(Registrieren)

LVZ: Gauck: Rechtsextremisten gerade auch im Osten nicht "unsere Angst schenken" und sie nicht gewähren lassen / Freude über manche Ablehnung im Osten

Geschrieben am 20-08-2012

Leipzig (ots) - Rostock. 20 Jahre nach den ausländerfeindlichen
Krawallen in Rostock-Lichtenhagen hat Bundespräsident Joachim Gauck,
der seit wenigen Tagen auch Rostocker Ehrenbürger ist, an das
damalige Fehlen einer offenen Bürgerdebatte in Ostdeutschland
erinnert. In einem Interview mit der in Rostock erscheinenden "Ostsee
Zeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Gauck: "Verführbare wie bösartige und
fremdenfeindliche Menschen gibt es leider überall. Dass es im Osten
prozentual mehr sind, lässt sich leider nicht leugnen."

Anfang der 90er Jahre seien viele Menschen im Osten ohne Arbeit
und orientierungslos gewesen. Ein Teil von ihnen sei anfällig für
einfache Wahrheiten und für Schwarz-Weiß-Denken gewesen. Auch
Konfliktlösungen in Form von Diskurs und Debatte habe man zu
DDR-Zeiten nicht trainiert. Das, was in DDR-Zeiten als "Wahrheit"
ausgegeben worden sei, "wurde da gern mit Gewalt durchgesetzt",
erinnerte Gauck. Es habe im Ganzen eine Kultur der offenen
Bürgerdebatte und Erfahrungen des Zusammenlebens mit Fremden gefehlt.

Er gehe am kommenden Wochenende als Bundespräsident zur Kundgebung
anlässlich des 20. Jahrestages der Krawalle von Rostock-Lichtenhagen,
"um zu zeigen, dass wir in Deutschland auch wirklich eine Kultur der
Abwehr des Extremismus trainiert haben und dass wir da weiter aktiv
bleiben wollen", betonte das Staatsoberhaupt.

"Wir schenken Rechtsextremisten nicht unsere Angst, wir lassen sie
nicht gewähren", mahnte Joachim Gauck. Deshalb sei es gut, sich daran
zu erinnern, "was passieren kann, wenn die Emotionen das ihrige tun".
Und gleichzeitig sollten sich alle zusammen daran erinnern, was
passieren könne, "wenn die Bürger das ihrige nicht tun", ergänzte der
Bundespräsident.

Für die Übergriffe vor 20 Jahren könne es natürlich keine
Entschuldigungen geben und Erklärungen fielen schwer. Allerdings, so
fügte der Bundespräsident hinzu: "Wenn alle Ostdeutschen ein
Wirtschaftswunder erleben oder Anerkennung und Erfolg hätten, wären
die Chancen der Verführer kleiner. In abgehängten Regionen können
einfache Wahrheiten leichter verfangen."

Gelassen reagierte Joachim Gauck in dem Interview auf
Meinungsumfragen, nach denen er als Ostdeutscher in seiner Funktion
als Bundespräsident in Westdeutschland beliebter als in den neuen
Bundesländern sei.

Er sei sehr dankbar dafür, im Osten wie im Westen anerkannt zu
sein. Er respektiere es, wenn Menschen dies anders sähen. "Es ist
aber auch so, dass im Osten mehr Menschen leben als im Westen, die
der DDR nachtrauern." Diese hätten im SED-Regime oft erhebliche
Vorteile für sich und ihre Familien gehabt. Und das über Jahrzehnte.
"Und die werden es den Aktivisten von 1989 noch lange übel nehmen,
dass sie ihre Macht und Herrlichkeit abgeben mussten", sagte das
Staatsoberhaupt. "Ich fühle mich geehrt, wenn mich die Anhänger der
DDR-Diktatur ablehnen."

Mit den meisten Ostdeutschen verbinde ihn aber "das Gefühl der
Freude und Dankbarkeit, dass wir aus eigener Kraft vom Untertan zum
Bürger wurden, die Mauer zum Einstürzen brachten und im Rechtsstaat
leben".



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

412464

weitere Artikel:
  • Interview mit Bundesforschungsministerin Annette Schavan zur Übergabe des Forschungsflugzeugs "HALO" am 20. August in Oberpfaffenhofen (BILD) Berlin (ots) - Frau Schavan, das neue Forschungsflugzeug HALO soll die Klimaforschung in Deutschland und Europa voranbringen. Aber ist ein solches Flugzeug wirklich nötig? Schavan: Wir müssen die Prozesse besser verstehen lernen, die sich in unserer Atmosphäre abspielen. Nur so können wir uns auf den Klimawandel einstellen und die nötigen politischen Entscheidungen treffen. Wie bilden sich extreme Wetterereignisse? Wie kommt es zu Ozonstörungen in großen Höhen? Forschungsflugzeuge sind für die Atmosphärenforschung unverzichtbar: mehr...

  • Frankfurter Zukunftsrat fordert Reformen für Bachelor/Master-Studiengänge Frankfurt am Main (ots) - Dr. Bernhard Bueb und Prof. Dr. Hans-Heino Ewers, die Vorsitzenden des Arbeitskreises "Erziehung und Bildung" des Frankfurter Zukunftsrats halten die Kritik am neuen Bachelor/Master-System für gerechtfertigt. Aus diesem Grunde haben sie sich mit der Frage befasst, inwiefern sich die neuen Studiengänge in der Zukunft auf die universitäre Lernkultur auswirken und welche lernkulturellen Grundsätze durch die aktuellen Studienreformen beeinträchtigt werden. Sie schlagen vor, den Bachelor-Studiengang grundlegend mehr...

  • Hans Eichel: "Griechen haben unsere Solidarität verdient" / Ex-Finanzminister im Interview mit ZDF-heute.de Mainz (ots) - Der frühere Finanzminister Hans Eichel (SPD) hat sich für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone ausgesprochen. "Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion löst kein einziges Problem, kann aber neue, möglicherweise unbeherrschbare Probleme erzeugen", sagte Eichel im Interview mit heute.de, dem Nachrichtenportal des ZDF. Er kritisierte den finnischen Außenminister Tuomioja, der eine Spaltung des Euro ins Gespräch gebracht hatte: "So geschichtsvergessen kann doch niemand sein, dass er die Lehren Europas mehr...

  • OV: Keine neuen Lösungswege Thema: Von der Leyen und Schulschwänzer Von Andreas Kathe Vechta (ots) - Ministerin Ursula von der Leyen hat Schulschwänzern den Kampf angesagt und sie will vor allem Eltern stärker in die Pflicht nehmen. Das scheint zunächst einmal eine berechtigte Forderung zu sein: Die Zahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihrer Schulpflicht nicht nachkommen, steigt an. Wissenschaftler gehen davon aus, dass etwa jeder zehnte Schüler auffällig wird. Ausgeprägt ist dies an Haupt- und Berufsschulen. Das Schulschwänzen geht oft einher mit einer Entwicklung zur Kriminalität. Ein Präventionsprojekt mehr...

  • Rheinische Post: NRW-FDP-Chef Lindner fordert Schäuble zu Verhandlungen mit SPD über Steuerabkommen auf Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der NRW-FDP, Christian Lindner, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, mit den SPD-regierten Ländern und der Schweiz über mögliche Änderungen am deutsch-schweizerischen Steuerabkommen zu reden. "Das Steuerabkommen mit der Schweiz darf nicht scheitern. Der Bundesfinanzminister sollte daher jetzt auf die SPD-regierten Länder zugehen", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die Sozialdemokraten müssten dann aber "von Propaganda zu konkreten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht