| | | Geschrieben am 16-08-2012 EANS-News: Sunways AG / Stark rückläufige Verkaufspreise belasten das erste
Quartal 2012
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht/3-Monatsbericht
 
 Utl.: - Preisverfall bei Photovoltaik-Produkten belastet
 Profitabilität weiter deutlich - Absatz von Solarmodulen leidet unter
 Fertigungsengpässen
 
 Konstanz (euro adhoc) - 16. August 2012 - In den ersten drei Monaten
 des laufenden Geschäftsjahres entwickelte sich das operative Geschäft
 der Sunways AG (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207) schwach.
 Angekündigte Absenkungen der Solarförderung in Deutschland und
 anderen europäischen Märkten konnten sich bei Sunways nicht in Form
 von entsprechenden Vorzieheffekten in den Umsatzerlösen
 niederschlagen. Grund war die eingeschränkte Verfügbarkeit von
 Solarmodulen aufgrund von Fertigungsengpässen. Hinzu kam ein
 fortgesetzter und in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 nochmals
 zunehmender Druck auf die Verkaufspreise insbesondere bei
 Solarmodulen, aber auch bei Wechselrichtern. Die Umsatzerlöse des
 Sunways Konzerns gingen in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 im
 Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als die Hälfte auf 10,4 Mio.
 EUR zurück (Q1/2011: 22,2 Mio. EUR). Beim Betriebsergebnis (EBIT)
 entstand ein Verlust von 6,8 Mio. EUR (Q1/2011: -3,5 Mio. EUR).
 
 Schwaches Auslandsgeschäft Im Berichtszeitraum erzielte Sunways
 Auslandsumsätze in Höhe von 3,3 Mio. EUR (Q1/2011: 12,8 Mio. EUR).
 Mit jeweils über 90 % Umsatzrückgang im Vergleich zum
 Vorjahresquartal verlief das Geschäft in Italien und Spanien
 besonders enttäuschend. Zum 1. Januar 2012 hatte die spanische
 Regierung die Solarförderung ausgesetzt. Durch die intensivierte
 Zusammenarbeit mit der LDK Solar Gruppe stieg allerdings der Umsatz
 in Asien im ersten Quartal 2012 auf 0,4 Mio. EUR (Q1/2011: -).
 Insgesamt sank der Auslandsumsatz der Sunways AG im Vergleich zum
 ersten Quartal 2011 um 74,2 % bzw. 9,5 Mio. EUR (Q1/2011: 12,8 Mio.
 EUR.).
 
 Fertigungsengpässe beeinträchtigen Modulversorgung Der Umsatz im
 Segment Solarzellen lag durch den Verfall der Marktpreise unter dem
 Vergleichsquartal des Vorjahres. Die Erlöse verminderten sich von 7,5
 Mio. EUR im Vorjahresquartal um 46,7 % auf 4,0 Mio. EUR im ersten
 Quartal 2012. Der Absatz sank ebenfalls spürbar um 28 % und lag im
 ersten Quartal bei 4,9 Megawatt peak nach 6,8 Megawatt peak im ersten
 Quartal 2011.
 
 Aufgrund von Materialengpässen in der Fertigung bei LDK Solar in
 China war die Versorgung mit Sunways Solarmodulen im ersten Quartal
 unzureichend. Dies konnte durch den Einsatz von LDK-Handelsware nur
 in geringem Umfang aufgefangen werden. Jedoch lag der Absatz an
 Solarmodulen im ersten Quartal 2012 nur bei 6,4 Megawatt peak und
 damit um 45,3 % unter dem Niveau von 11,7 Megawatt peak im
 Vergleichsquartal des Vorjahres. Hierzu trug auch der Verfall der zu
 erzielenden Verkaufspreise am Markt bei (Rückgang um mehr als 40 %
 innerhalb von 12 Monaten). Der Umsatz brach dementsprechend im ersten
 Quartal 2012 um 68,9 % auf 5,1 Mio. EUR (Q1/2011: 16,4 Mio. EUR) ein.
 
 Im Vergleich zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 konnte der
 Sunways Konzern den Umsatz im Segment Solarinverter um 32,0 % auf 4,1
 Mio. EUR steigern (Q1/2011: 3,1 Mio. EUR). Der Absatz lag mit einer
 Leistung von 24,3 Megawatt peak in den ersten drei Monaten des
 laufenden Jahres nahezu bei dem Doppelten der im ersten Quartal 2011
 abgesetzten 12,6 Megawatt peak. Allerdings gaben auch bei
 Solarinvertern die Preise deutlich nach (Rückgang von rund 30 %
 innerhalb von 12 Monaten).
 
 Einstieg von LDK Solar als Ankerinvestor erfolgreich abgeschlossen Im
 ersten Quartal 2012 konnte die am 31. Dezember 2011 beschlossene
 Kapitalerhöhung der Sunways AG aus genehmigtem Kapital erfolgreich
 abgeschlossen werden. Zur Zeichnung wurde lediglich die LDK Solar
 Germany Holding GmbH zugelassen, eine mittelbare Tochter der LDK
 Solar Co., Ltd. Nach Abschluss der Kapitalerhöhung erreichte der
 Anteil der LDK Solar Germany Holding GmbH rund 33 %. Gleichzeitig mit
 der Beschlussfassung über die Kapitalerhöhung kündigte die LDK Solar
 Germany Holding GmbH ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot
 für alle ausstehenden Aktien der Sunways AG an. Aus der Sicht von
 Vorstand und Aufsichtsrat der Sunways AG bietet die mehrheitliche
 Übernahme des Unternehmens durch die LDK Solar Gruppe
 Wettbewerbsvorteile und vielversprechende internationale Perspektiven
 für Sunways. Sie empfahlen deshalb den Aktionären, das Angebot
 anzunehmen. Nach Abschluss des Übernahmeangebots am 12. April 2012
 veröffentlichte die LDK Solar Germany Holding GmbH die Gesamtzahl der
 ihr zuzurechnenden Stimmrechte: Mit rund 71 % des Grundkapitals und
 der Stimmrechte wurde sie Mehrheitsaktionär der Sunways AG und
 einziger Anteilseigner mit einem meldepflichtigen Stimmrechtsanteil.
 
 Aussichten für das Geschäftsjahr 2012 Die Lage auf den globalen
 Photovoltaik-Märkten wird auch im laufenden Geschäftsjahr von einem
 erheblichen Preis- und Wettbewerbsdruck gekennzeichnet sein. "Für das
 Geschäftsjahr 2012 haben wir das Ziel, unsere Umsatzentwicklung zu
 stabilisieren", sagt Michael Wilhelm, Vorstandsvorsitzender der
 Sunways AG. "Beim Betriebsergebnis (EBIT) erwarten wir eine
 Reduzierung der Verluste."
 
 "Als Teil der LDK Solar Gruppe wird Sunways der Zugang zum
 chinesischen Markt sowie weiteren internationalen Wachstumsmärkten
 und Kundensegmenten eröffnet. Einkaufsvorteile bei Vorprodukten von
 der LDK Solar Gruppe und der Zugriff auf Fertigungsstätten in China
 können die Profitabilität des Sunways Konzerns nachhaltig
 verbessern", so Wilhelm. Darüber hinaus planen LDK Solar und Sunways,
 ihre Produktsortimente gegenseitig zu ergänzen sowie gemeinsam neue
 Produkte zu entwickeln, z.B. Hochleistungssolarmodule und
 Wechselrichter für neue Märkte und Anforderungen.
 
 "Auch bei der Finanzierung des Unternehmens hat uns die LDK Solar
 Gruppe unterstützt", ergänzt Michael Wilhelm. "Insbesondere
 verlängerte Zahlungsziele für Waren und Dienstleistungen, die wir aus
 China beziehen, helfen uns in der Finanzierung spürbar."
 
 Wichtige Kennzahlen Q1/2012
 Konzern
 Umsatzerlöse: 10,4 Mio. EUR (Q1/2011: 22,2 Mio. EUR)
 EBITDA: -5,1 Mio. EUR (Q1/2011: -1,9 Mio. EUR)
 EBIT: -6,8 Mio. EUR (Q1/2011: -3,5 Mio. EUR)
 Konzernüberschuss/-fehlbetrag: -7,3 Mio. EUR (Q1/2011: -2,7 Mio. EUR)
 Ergebnis je Aktie: -0,42 EUR (Q1/2011: -0,23 EUR)
 Umsatzerlöse Deutschland: 7,1 Mio. EUR (Q1/2011: 9,4 Mio. EUR)
 Umsatzerlöse Restl. Europa: 2,9 Mio. EUR (Q1/2011: 12,8 Mio. EUR)
 Mitarbeiter (31.03.2012): 299 (31.03.2011: 348)
 
 Segment Solarzellen
 Umsatzerlöse: 4,0 Mio. EUR (Q1/2011: 7,5 Mio. EUR)
 EBIT: -1,6 Mio. EUR (Q1/2011: -0,8 Mio. EUR)
 Absatz: 4,9 MWp (Q1/2011: 6,8 MWp)
 
 Segment Solarmodule
 Umsatzerlöse: 5,1 Mio. EUR (Q1/2011: 16,4 Mio. EUR)
 EBIT: -2,5 Mio. EUR (Q1/2011: -1,1 Mio. EUR)
 Absatz: 6,4 MWp (Q1/2011: 11,7 MWp)
 
 Segment Solarinverter
 Umsatzerlöse: 4,1 Mio. EUR (Q1/2011: 3,1 Mio. EUR)
 EBIT: -2,7 Mio. EUR (Q1/2011: -1,6 Mio. EUR)
 Absatz: 24,3 MWp (Q1/2011: 12,6 MWp)
 
 Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf http://www.sunways.eu und
 http://www.presseportal.de/pm/57666/sunways_ag.
 
 Der Finanzbericht für das erste Quartal ist verfügbar unter http://ww
 w.sunways.eu/de/unternehmen/investor-relations/finanzberichte/quartal
 sberichte/.
 
 Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält Aussagen
 zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen
 und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der
 Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten
 Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von
 den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den
 Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im
 politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld,
 Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von
 Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt
 nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen
 laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen
 am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
 
 Über Sunways Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente
 Nutzung der Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit
 wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet
 technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität - vom
 Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem. Seit der Gründung
 1993 hat sich die Sunways AG zu einem international tätigen
 Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie entwickelt. Mit
 Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern, Solarmodulen und
 Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb und Ertrag einer
 Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an. Mit
 kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige Solarzellen,
 gebäudeintegrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways einzigartige
 Ideen. Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt
 sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und
 Bologna/Italien. Im Jahr 2011 erzielte die Gruppe mit etwa 330
 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 115 Mio. EUR. Die Aktien der
 Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt
 (SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207). Weitere Informationen unter
 http://www.sunways.eu.
 
 Rückfragehinweis:
 Dr. Harald F. Schäfer
 Leiter Unternehmenskommunikation und Investor Relations
 Tel.: +49 (0)7531 996 77-415
 E-Mail: communications@sunways.de
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: Sunways AG
 Macairestr.  3 - 5
 D-78467 Konstanz
 Telefon:     +49 (0)7531 99677 0
 FAX:         +49 (0)7531 99677 10
 Email:       info@sunways.de
 WWW:         http://www.sunways.eu/de
 Branche:     Alternativ-Energien
 ISIN:        DE0007332207
 Indizes:     CDAX, Prime All Share, Technology All Share
 Börsen:      Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
 Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 411988
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Voting Rights: Andritz AG / Publication of an Announcement after art. 93
BörseG with the objective of Europe-web publication -------------------------------------------------------------------------------- 
  Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Release according to article 93 BörseG with the aim of a Europe-wide 
distribution 
 
Person/company obliged to make the notification: 
----------------------------------- 
 
Name:    Capital Group International, Inc. 
Place:   Los Angeles 
State:   USA 
 
On mehr...
 
EANS-Stimmrechte: Andritz AG / Veröffentlichung einer Mitteilung gemäß § 93
BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Veröffentlichung gemäß § 93 BörseG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung 
 
Angaben zum Mitteilungspflichtigen: 
----------------------------------- 
 
Name:    Capital Group International, Inc. 
Sitz:    Los Angeles 
Staat:   USA mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Anleihe: EUR 50.000.000 FRN DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen von  
2012/2017; 4. Aufstockung: von EUR 150.000.000 um EUR 50.000.000 auf  
EUR 200.000.000 ISIN: DE000DZ9U9L0; Emission: A41; Valuta: 16.08.2012 
 
Anleihe: mehr...
 
EANS-News: P&I Personal & Informatik AG / Sustained higher profitability -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report 
 
Subtitle: 
•	10.6 per cent sales growth 
•	EBIT margin: 26.8 per cent 
 
Wiesbaden (euro adhoc) - P&I Personal & Informatik AG, of Wiesbaden  
in Germany, has started the first quarter of the new fiscal year  
(April 1 to June 30, 2012) mehr...
 
EANS-News: P&I Personal & Informatik AG / Anhaltend hohe Profitabilität -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Utl.: 
•	Umsatzwachstum von 10,6 Prozent 
•	EBIT-Marge: 26,8 Prozent 
 
Wiesbaden (euro adhoc) - Die P&I Personal & Informatik AG, Wiesbaden, 
ist mit einem zweistelligen Umsatzwachstum und einem guten operativen 
Ergebnis in das erste Quartal des neuen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |