InterMopro/InterCool/InterMeat 2012: Frankreich punktet mit hochwertiger Convenience
Geschrieben am 10-08-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Zeitgemäße Spitzenqualität erwartet die  
Fachwelt beim Besuch des französischen Gemeinschaftsstands Pavillon  
France auf den diesjährigen InterMessen. 16 französische Aussteller  
stellen dort auf 220 Quadratmetern ihre Fähigkeit unter Beweis, mit  
innovativen Produkten Tradition und Moderne in Einklang zu bringen.  
In der InterCool-Halle reicht die Neuheiten-Palette von  
Fisch-Papilloten über raffinierte portionsfertige Gemüse-Beilagen bis 
hin zu süßen Blätterteigröllchen und geeistem Joghurt. Auf der  
InterMeat stehen die Zeichen eindeutig auf Qualität, sei es mit  
hochwertigem Maishähnchen oder innovativen  
Kaninchen-Convenienceprodukten. Und auf der InterMopro spielen die  
Franzosen mit regionalen Spezialitäten ihre Stärke als Käseland par  
excellence voll aus. 
 
   Frankreichs Deutschland-Exporte steigen 
 
   "Für die französischen Produzenten sind die InterMessen ein  
unverzichtbares Ereignis: Mit der Mopro- und der Fleischbranche  
stehen hier zwei Eckpfeiler der Nahrungsmittelwirtschaft im Fokus.  
Und natürlich wollen die französischen Firmen Deutschland als  
wichtigsten Auslandsmarkt weiterhin gut pflegen", erläutert Sylvain  
Rouchy, Managing Director von Sopexa Deutschland. Die  
Zukunftsaussichten sind gut, denn im Jahr 2011 stiegen französische  
Produkte weiter in der Gunst der deutschen Verbraucher. Die Fleisch-  
und Geflügelbranche konnte ihre Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 
4,8 Prozent auf 111.670 Tonnen erhöhen. Dabei stiegen die  
Fleischexporte (Rind, Schwein, Ziege,Schaf) um 8,3 Prozent auf 62.896 
Tonnen, die Geflügelausfuhren um 6,2 Prozent auf 40.183 Tonnen.  
Wertmäßig lag die Steigerung der Fleisch- und Geflügelexporte sogar  
bei 14,9 Prozent (411 Millionen Euro). Im Bereich Molkereiprodukte  
erhöhten die Franzosen im Jahr 2011 ihre Deutschland-Lieferungen um  
4,2 Prozent auf 381.339 Tonnen. Den Löwenanteil stellten dabei wieder 
die Käsespezialitäten. 139.018 Tonnen (+5,4 Prozent) im Wert von 701  
Millionen Euro gelangten direkt über die deutsch-französische Grenze. 
Eine besonders positive Entwicklung bei den Tiefkühlprodukten zeigte  
Eiscreme mit einer Exportsteigerung von 18,5 Prozent auf 18.832  
Tonnen im Wert von 49 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
SopexaS.A. Deutschland 
Barbara Peters 
Tel.: 0211-4980827 
E-Mail: barbara.peters@sopexa.com 
Französischer Informationsstand auf den InterMessen 
Halle9, Stand B12-3.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  411139
  
weitere Artikel: 
- Ukraine erzielt Fortschritte bei der Entwicklung eines LNG-Terminals Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Dem ukrainischen Minister für Brennstoffe und Energiewirtschaft 
Jurij Bojko zufolge hat die ukrainische Regierung heute der 
Ausarbeitung einer Durchführbarkeitsstudie zur Konstruktion eines 
LNG-Terminals zugestimmt. Laut des Nationalprojekts LNG-Terminal wird 
die technische Umsetzung der Station bis Dezember 2012 abgeschlossen 
sein. Mit dem Bau der ersten Terminal-Leitung wird 2013 begonnen. Bis 
2015 soll das Terminal 5 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr 
verarbeiten können. 
 
   Das LNG-Terminal mehr...
 
  
- Vivo testet die Qualitätserfahrung für Mobilfunkteilnehmer während der Olympiade mit der Active Testing Solution von Roamware Cupertino, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
   Roamware, Inc., der weltweit führende Anbieter von 
Servicelösungen für Mobilfunkanbieter teilt mit, dass der führende 
brasilianische Mobilfunkanbieter Vivo seine innovative Active Testing 
Lösung während der Sommerolympiade 2012 in London einsetzt, um die 
Erfahrungen seiner Vertragsteilnehmer zu testen. Voraussichtlich mehr 
als 30 Millionen Touristen aus der ganzen Welt besuchen 
Grossbritannien in diesem Jahr - die Sommerolympiade ist natürlich 
die Hauptattraktion. Fast 200.000 Touristen aus mehr...
 
  
- Three More Airlines Use Routesonline to Launch RFP to Airports Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Route Exchange, the online platform for air service development, 
is delighted to announce three new Request for Proposals (RFPs) from 
airlines looking at using the facility to support their network 
growth. 
 
   Details of the RFPs are outlined below, all due to commence 
between August 20th and September 3rd. 
 
   SAUDIA   
 
   Recently re-branded Saudia, now part of the Skyteam Alliance, 
will launch its Request for Proposal from September 3rd. Looking at 
designated markets from Jeddah and Riyadh, mehr...
 
  
- China Sunergy erweitert Geschäftspartnerschaft mit bulgarischem Entwicklungsunternehmen V2M, um nach Osteuropa zu expandieren Frankfurt, Deutschland Und Nanjing, China (ots/PRNewswire) - China Sunergy Co., Ltd.  (?China Sunergy" bzw. das 
?Unternehmen"), ein Spezialhersteller von Solarzellen und Modulen, 
gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen bulgarischen Partner 
V2M sowie dessen angeschlossene Unternehmen im dritten und vierten 
Quartal 2012 mit multikristallinen 50-MW-PV-Modulen beliefern werde. 
Die Module sind für Projekte in Rumänien und Mazedonien vorgesehen. 
V2M Ltd - ein bulgarischer Entwickler von Solarsystemen und 
EPC-Auftragnehmer, der 2010 von mehr...
 
  
- Rheinische Post: Steuergewerkschaft fordert 11.000 zusätzliche Finanzbeamte Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund des jüngsten Ankaufs von  
Steuer-CDs durch das Land Nordrhein-Westfalen fordert der Chef der  
Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, 11.000  
zusätzliche Finanzbeamte für die Bundesrepublik.  Mit ihrer  
bisherigen Personaldecke seien die deutschen Finanzämter nicht in der 
Lage, ausreichend für Steuergerechtigkeit zu sorgen, sagte  
Eigenthaler der in Düsseldorf erscheinenden " Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). "Sowohl das Ausmaß als auch die kriminelle Energie  
im Bereich der Steuerhinterziehung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |