(Registrieren)

Badische Neueste Nachrichten: Späte Einsicht

Geschrieben am 03-08-2012

Karlsruhe (ots) - Aufmerksamkeit, Anteilnahme und Proteste im
Westen sind nicht ohne Folgen geblieben. Russlands Präsident Wladimir
Putin will gegen die widerspenstigen Frauen der Punkband Pussy Riots
Milde walten lassen. Von London aus, wo Putin die russische
Olympiamannschaft besucht, hat er das Gericht in Moskau um Gnade für
die drei jungen Frauen gebeten. Ohne Zweifel wird das Gericht dem
Wunsch Folge leisten, was erstens zu begrüßen wäre, zweitens aber
nicht gerade für die Unabhängigkeit der russischen Justiz spricht.
Aber immerhin war Putin von den Punkerinnen bei deren
60-Sekunden-Auftritt in der orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale am
Roten Platz übel beschimpft worden. Insofern geht sein Gnadengesuch
in Ordnung. Doch die Vermutung geht wohl nicht daneben, dass Putin
sich weniger für das Schicksal der drei Punkerinnen interessiert,
sondern es ihm in erster Linie um das Ansehen Russlands im Ausland
geht. Da ist der Prozess vor allem in Kreisen von Popmusikern übel
vermerkt worden. Amnesty International hat die Punkerinnen sogar als
politische Häftlinge eingestuft. Das ist vielleicht ein wenig viel
der Ehre, denn der Auftritt vor dem Altar der altehrwürdigen
Kathedrale war alles andere als geschmackssicher. Aber die drohende
Höchststrafe von sieben Jahren Haft wäre völlig unverhältnismäßig. Um
es klar zu sagen: Wenn eine Punkband den Kölner Dom stürmt und am
Altar blasphemische Gesänge anstimmt sowie politische Parolen ruft,
kann das auch hierzulande ein Fall für die Justiz werden. Aber enden
würde das Verfahren nicht mit einer Haftstrafe, sondern
wahrscheinlich mit mahnenden Worten des Richters und ein paar
Sozialstunden. Andere Länder, andere Sitten und Justizsysteme. Die
drei Punkerinnen sitzen bereits seit mehr als drei Monaten in
Untersuchungshaft; die russische Justiz hatte den festen Willen (oder
Auftrag aus dem Kreml), ein Exempel zu statuieren. Denn das
eigentliche Vergehen der Pussy Riots war nicht ein politisch
motivierter Auftritt in einer Kirche, was sie besser gelassen hätten,
sondern es ging um Majestätsbeleidigung. Schließlich hatten sie die
Gottesmutter angefleht, Russland von Putin zu erlösen. Der Auftritt
war völlig daneben, keine Frage. Das ist jedoch kein Grund für eine
mehrjährige Haftstrafe. Russland nimmt doch für sich in Anspruch, die
Willkür der Zaren und der finsteren Stalin-Jahre überwunden zu haben.
Über Kunst und Pop-Kultur lässt sich trefflich streiten. Doch besser
ist, staatliche Autoritäten halten sich aus einem solchen Streit
heraus. Die Pussy Riots sind nicht wegen ihrer Musik berühmt, sondern
wegen einer völlig unangemessenen Strafandrohung. Putin scheint das
alles peinlich zu sein und meint, es sei dem russischen Ansehen im
Ausland abträglich. Dass ist der Grund dafür, dass der starke Mann
Russlands für Gnade plädiert. Besser wäre gewesen, er hätte sich dazu
früher durchgerungen. Erst die Androhung einer siebenjährigen
Haftstrafe hat den Pussy Riots ein Maß an Aufmerksamkeit verschafft,
das der Qualität ihrer Musik und ihrer Auftritte nicht angemessen
ist.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

410019

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abitur nach acht Jahren Bielefeld (ots) - In Bayern können Gymnasiasten jetzt freiwillig sitzenbleiben. Sie schieben auf eigenen Wunsch ein zusätzliches Schuljahr zwischen die Klassen 9 und 10. Dann erhalten sie das Zeugnis der Reife erst nach neun Jahren am Gymnasium statt wie neuerdings schon nach acht Jahren. Bayerische Politiker haben diesen skurrilen Einfall »Flexibiliserungsjahr« getauft. Aber wozu soll das gut sein? Es bringt Wählerstimmen. 2013 sind Landtagswahlen in Bayern, und die Eltern zwischen Coburg und Garmisch-Partenkirchen sind mit der mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Reichensteuer Bielefeld (ots) - Nehmt es den Reichen, damit der Sozialstaat überlebt: Mit diesem Schlachtruf wirbt das Bündnis aus linken Parteien, Gewerkschaften und Sozialverbänden für eine Umverteilung in Deutschland. Der Staat habe »ein massives, manifestes Einnahmeproblem«, beklagt Verdi-Chef Frank Bsirske. Mit Verlaub: Das ist Unsinn. Der Finanzplan des Bundesfinanzministeriums weist fortlaufend steigende Steuereinnahmen aus - von 252 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 288 Milliarden im Jahr 2016. Das ist ein Plus von gut zehn Prozent. Schluss mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur nachträglichen Sicherungsverwahrung Bielefeld (ots) - Auch wenn das Bundesverfassungsgericht nach vorangegangenen Urteilen des europäische Gerichtshof für Menschenrechte im vergangenen Jahr alle Regelungen zur Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig erklärt hat - es gibt Ausnahmen. Und das ist gut so. Denn nur deshalb bleibt der heute 34-jährige Sexualmörder weiter hinter Schloss und Riegel. Und genau dort gehört er auch hin. Darin sind sich wohl nicht nur Gutachter und Richter einig. Der sexuelle Sadismus des Mannes sei derart ausgeprägt, dass nicht das Ob, sondern mehr...

  • Rheinische Post: Chancenlose Uno Kommentar Von Gil Yaron Düsseldorf (ots) - In Konflikten, in denen beide Seiten internationales Recht eigenen Interessen unterordnen, sind die Vereinten Nationen machtlos - besonders, wenn die Rivalen von Vetomächten des Weltsicherheitsrats gestützt werden, wie in Syrien. Die Initiativen des UN-Sondervermittlers Kofi Annan hatten von Anfang an dieselben Erfolgsaussichten wie der Versuch, den israelisch-palästinensischen Konflikt, das Kurdenproblem oder den Zwist um Irans Atomprogramm beizulegen - keine. Denn der syrische Aufstand ist nicht nur ein Bürger-, mehr...

  • Rheinische Post: Diakonie handelt kurzsichtig Kommentar Von Maximilian Plück Düsseldorf (ots) - In den meisten Branchen ist der Fachkräftemangel - zumindest laut Statistik - noch nicht angekommen. Anders im Pflegebereich, wo Engpässe nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bereits spürbar sind. Und gerade dort spart die Diakonie an den Personalkosten, hat still und heimlich die Altenpflegehelfer in eine niedrigere Lohngruppe verfrachtet. Ein fatales Signal in einer Zeit, in der Menschen für diesen Berufszweig begeistert werden sollen. Unbestritten ist die Konkurrenz in der Branche hart. Die kirchlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht