Marktwert Vertrauen - Compliance nicht unterschätzen 
7. Handelsblatt Jahrestagung "Unternehmensrisiko Korruption". 
20./21. September 2012, Hilton Hotel, Düsseldorf   
http://bit.ly/korruption2012
Geschrieben am 02-08-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - "Korruption zerstört wie Doping das Vertrauen  
in die wahre Leistungsfähigkeit unserer Wirtschaft", stellt Dieter  
Reitmeyer, Gründer und Gesellschafter der redi Group GmbH mit Blick  
auf die 7. Handelsblatt Jahrestagung "Unternehmensrisiko Korruption"  
(20. und 21. September 2012, Düsseldorf) fest. "Sie gefährdet das  
Fortbestehen und die Arbeitsplätze von Unternehmen, die Bestechung  
ablehnen und die gute Leistung zu einem fairen Preis garantieren", so 
Reitmeyer weiter. Laut aktuellen Berechnungen des  
Forschungsinstitutes der Johannes-Kepler-Universität in Linz  
beschädigen Bestechung und Vorteilsnahme die deutsche Wirtschaft in  
diesem Jahr mit etwa 250 Milliarden Euro. 
 
   Während in großen Unternehmen Compliance-Abteilungen immer  
selbstverständlicher werden, stehen kleinere und mittlere Unternehmen 
vor der Frage nach Aufwand und Nutzen. Am Beispiel der auf  
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung spezialisierten redigroup, 
erläutert Dieter Reitemeyer auf der Handelsblatt Jahrestagung wie  
auch ein mittelständisches Unternehmen mit geringen Mitteln  
erfolgreich Compliance umsetzen kann. 
 
   Regeln für die Richtlinien 
 
   Die zunehmende Komplexität von Richtlinien erfordert auch nach der 
Einführung des Prüfungsstandard "IDW PS 980" für Compliance  
Management Systeme" Übersicht und Transparenz. Dr. Birte Mössner  
(EnBW Energie Baden-Württemberg AG) erklärt, warum ein zentral  
gesteuertes Richtlinien-Management so wichtig ist und wie eine  
konzernweite Umsetzung von Compliance-Regeln erfolgen kann. Gemeinsam 
mit Meinhard Remberg (SMS GmbH) und Dr. Stefan Heißner (Ernst & Young 
GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) zieht Mössner in der  
Paneldiskussion eine Bilanz über die Wirksamkeit des seit 2011  
eingeführten Standards "IDW PS 980". 
 
   Compliance-Risiken durch Dritte 
 
   Unternehmen müssen nicht nur in ihren Unternehmen auf die  
Einhaltung von Regeln achten, sondern sind auch auf die Einhaltung  
von Compliance-Vorschriften bei ihren Geschäftspartnern. Dr. Philip  
Matthey (MAN SE) zeigt, welche Compliance Risiken bei der  
Einschaltung von Geschäftspartner zu beachten sind und zeigt wie ein  
so genanntes Third Party Due Diligence eingeführt werden kann. 
 
   Interne Ermittlung und Prävention 
 
   Der Umgang mit Verstößen von Mitarbeitern ist für Unternehmen  
nicht nur juristisch schwierig. Über die Herausforderungen, die es  
bei internen Ermittlungen zu meistern gibt, spricht Sebastian  
Petrausch (Johnson Controls). Er stellt dazu im Vorfeld der  
Jahrestagung fest: "Behauptete Compliance-Verstöße auszuermitteln,  
ist unbedingt notwendig. Dies trägt dazu bei, dass das  
Compliance-Programm glaubwürdig bleibt und weiterentwickelt werden  
kann." Die Möglichkeiten durch Schulungen und Kommunikationsmaßnahmen 
präventiv vorzugehen, sind das Thema von Dr. Frank Then (RWE  
Aktiengesellschaft). 
 
   Das neue Gesetz zur Geldwäsche-Prävention für Unternehmen 
 
   Welche konkreten Pflichten für Unternehmen durch das neue  
Geldwäsche-Gesetz entstehen, stellt Hans-Martin Lang (Bundesanstalt  
für Finanzdienstleistungen) vor. 
 
   Das vollständige Programm im Internet: 
 
   http://bit.ly/korruption2012 
 
 
 
Pressekontakt: 
EUROFORUM Deutschland SE 
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen  
Dr. phil. Nadja Thomas  
Senior-Pressereferentin 
Prinzenallee 3 
40549 Düsseldorf  
Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87 
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  409698
  
weitere Artikel: 
- Invasion! ProSieben zeigt die Deutschland-Premiere des australischen Actionhits "Tomorrow, When the War Began" (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   Action, Abenteuer, Australien: Die Verfilmung von John Marsdens  
Bestseller-Serie "Morgen war Krieg" (seit 1993) stieg 2010 zum  
größten Kassenschlager aus Down Under auf. Der Streifen beweist  
mühelos, dass temporeiches, hochexplosives Kino nicht zwingend aus  
Hollywood kommen muss. Sexy Pluspunkt: Der attraktive Jung-Cast wird  
u.a. von "Neighbours"-Star Caitlin Stasey und Kino-Schönheit Rachel  
Hurd-Wood ("Das Parfüm") angeführt ... ProSieben zeigt "Tomorrow,  
When the War Began" am Sonntag, 5. August 2012, mehr...
 
  
- So entstehen unterschiedliche Testnoten Berlin (ots) - Beliebte Waren, wie Tablet PCs, Digitalkameras oder 
Smartphones, werden häufig von mehreren Fachmagazinen getestet und  
nicht selten mit stark abweichenden Testnoten bewertet. Für den  
Endverbraucher ist es dadurch oft schwierig, die Testergebnisse  
miteinander zu vergleichen und zu beurteilen. Besonders dann, wenn  
die Magazine bei der Vergabe ihrer Testnote unterschiedliche  
Untersuchungskriterien anwenden. 
 
   Ein Beispiel: Das Samsung Galaxy Tab 10.1 wurde von dem  
renommierten Technikmagazin Video-HomeVision (05/2012) mehr...
 
  
- "Susanne Lothar ließ sich nicht verbiegen" Hamburg (ots) - "Man darf Susanne Lothar nicht als gebrochene,  
trauernde Frau im Gedächtnis behalten. Wer sie je kennenlernen  
durfte, erinnert sich an einen warmherzigen, sehr feinfühligen  
Menschen. Fragil wirkte sie, ja, gleichzeitig aber ließ sie sich  
nicht verbiegen." So beschreibt die Dokumentarfilmerin Claudia Müller 
in einem Abschiedsbrief, den das People-Magazin GALA (Ausgabe 32/12,  
ab heute im Handel) exklusiv veröffentlicht, die Schauspielerin  
Susanne Lothar, die vor einer Woche mit 51 Jahren gestorben ist. Die  
beiden waren mehr...
 
  
- Finalisten bei Wahl des Publikumssiegers "365 Orte im Land der Ideen" 2012 stehen fest Köln (ots) - 
 
   Mit der gemeinsamen Initiative von Wirtschaft und Bundesregierung  
"Deutschland - Land der Ideen" werden all jene sichtbar, die in  
Deutschland Innovation, Erfindergeist und Einfallsreichtum leben. 
 
   Das Publikum kann auch in diesem Jahr wieder über den beliebtesten 
Preisträger aus dem Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"  
abstimmen. In der ersten Runde wurden aus allen 365 "Ausgewählten  
Orten 2012" zehn Finalisten gewählt. 
 
   Die Aktion "Helfer auf vier Pfoten" von Royal Canin Tiernahrung  
GmbH & Co. KG hat mehr...
 
  
- Spitzensportler vertrauen auf Osteopathie / Olympia: Mehr als 100 Osteopathen betreuen Athleten in über 40 Sportarten Wiesbaden/London (ots) - Zehnkampf-Europameister Pascal  
Behrenbruch, Diskus-Welt- und Europameister Robert Harting und  
Weitsprung-Europameister Sebastian Bayer lassen sich osteopathisch  
behandeln - Osteopathie erobert zunehmend den Leistungssport-Sektor,  
nicht nur in Deutschland. Wie eine weltweite Umfrage der  
internationalen Osteopathic International Alliance (OIA) unter ihren  
zahlreichen Mitgliedsverbänden ergab, begeben sich Spitzensportler  
bei Olympia 2012 in über 40 Sportarten in die Hände von mehr als 100  
Osteopathen aus acht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |