Neue Westfälische (Bielefeld): Ratingagentur droht Deutschland
Nachdenken statt kritisieren
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
Geschrieben am 24-07-2012 |   
 
 Bielefeld (ots) - Es wäre zu einfach, die Ratingagentur Moody's zu 
verdammen, weil sie Deutschlands Spitzen-Kreditwürdigkeit nun  
kritischer sieht. Denn schließlich zählt Moody's nur auf, woran es  
bei der Euro-Rettung hapert. Und wo Risiken für Deutschland sowie die 
anderen Euro-Retter schlummern. Neues ist nicht dabei. Trotzdem  
sollten die Politiker in Deutschland und Europa den Bericht der  
Ratingexperten lesen. Und gut über die Kritik an ihrem Krisenkampf  
nachdenken. Da die Europäer auf die Krise "stets rückwirkend und  
abwägend" reagierten, stiegen die Risiken für Deutschland und die  
anderen soliden Euro-Länder, moniert Moody's. Die Experten sind nicht 
die Einzigen, die von Merkel & Co. fordern, endlich klar zu sagen,  
wohin Europa steuern soll. Stattdessen verlieren die Europäer  
wertvolle Zeit. In Griechenland versuchen Politiker, einen Aufschub  
der Reformen herauszuschlagen, statt beherzt die Probleme in ihrem  
Land anzugehen. In Spanien sieht es nicht anders aus. Nicht  
Ratingagenturen verdienen also Kritik, sondern all die Politiker, die 
sich im politischen Gezänk verlieren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Westfälische 
News Desk 
Telefon: 0521 555 271 
nachrichten@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  408256
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Ein Warnruf für Berlin. Leitartikel von Walter Bau Essen (ots) - Stürzt ein Staat, reißt er den nächsten mit - in die 
Pleite. Die Angst vor diesem fatalen Domino-Effekt geht in Europa um, 
seit sich die griechische Malaise zu einer Krise auswuchs, die den  
gesamten Euroraum bedroht. Und nun gerät sogar der Euro-Riese  
Deutschland ins Visier der Rating-Agenturen. Der skeptische Ausblick  
der Agentur Moody's scheint die Sorgen nun zu bestätigen: Wenn sogar  
Deutschland und Luxemburg Probleme mit der Bonität drohen, ist die  
Gemeinschaftswährung insgesamt in Gefahr. Ein Warnruf, der in Berlin mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Behandlung des Prostatakrebses 
Lebensmut gehört dazu 
PETER STUCKHARD Bielefeld (ots) - Daten für Taten", so lautete der Wahlspruch des  
früheren GEK-Chefs Dieter Hebel, der der Erfinder der Studien ist,  
mit denen heute die fusionierte Barmer-GEK weiterhin an die  
Öffentlichkeit tritt. Arzneimittelreport, Krankenhausreport und Co.  
haben schon mehr als einmal eine Lichtung in das unübersichtliche  
Gestrüpp der medizinischen Versorgung in Deutschland geschlagen. Die  
Diagnose lautete oft genug: Fehlversorgung oder Überversorgung. Über  
die Motive der Barmer-GEK sollte man sich keiner Illusion hingeben.  
Jede mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Zwei Jahre nach der Loveparade-Katastrophe
Viel zu tun
SANDRA SPIEKER Bielefeld (ots) - Der 24. Juli 2010 veränderte alles. Bis heute  
ist nicht abschließend geklärt, wie es zu der Loveparade-Katastrophe  
kommen konnte. Auf tragische Art und Weise haben die Ereignisse das  
Thema Sicherheit bei Großveranstaltungen ins öffentliche Bewusstsein  
gerückt. Jetzt, zwei Jahre nach dem Unglück, bleibt der Eindruck,  
dass zwar die richtigen Lehren gezogen wurden, es aber immer noch  
viel zu tun gibt. Da ist zum einen die Spaßgesellschaft, die nach  
immer mehr Superlativen lechzt, nach dem immer größeren Kick.  
Großveranstaltungen mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Mehr Geld ohne viel Getöse 
 
Zum Tarifabschluss bei den Lokführern Cottbus (ots) - Bahnreisende werden sich noch mit Schrecken an das 
Jahr 2007 erinnern. Ausgerechnet zur besten Urlaubszeit legten die  
Lokführer damals das halbe Land lahm, um exorbitant hohe  
Lohnsteigerungen durchzusetzen. Eine kleine Spartengewerkschaft  
namens GDL hatte die Nation seinerzeit das Fürchten gelehrt. Die  
Gefahr war nicht von der Hand zu weisen, dass sich das zweifelhafte  
Schauspiel in diesem Jahr hätte wiederholen können. Doch es kam  
erfreulicherweise anders. Ohne größeres Getöse haben sich GDL und  
Arbeitgeber in der mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Richtiger Schritt - Kommentar Leutkirch (ots) - Die weitere Verkürzung des Arbeitsverbots für  
Asylbewerber ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn die  
Verkürzung um nur drei Monate zu zaghaft ist. 
 
   In Zeiten des Fachkräftemangels ist es schlicht anachronistisch,  
Menschen, die arbeiten wollen, genau daran zu hindern. Zumal ehrliche 
Arbeit auch hilft, aktiv an einer Gesellschaft teilzuhaben, in der  
die Menschen nun einmal derzeit leben - egal, ob sie nun aus  
humanitären oder wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland gekommen  
sind. Nebenbei: Wer mag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |