| | | Geschrieben am 06-07-2012 EANS-News: PVA TePla AG stärkt Halbleiter-Aktivitäten - Übernahme der Munich
Metrology GmbH
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Fusion/Übernahme/Beteiligung
 
 Wettenberg (euro adhoc) - (Wettenberg, 06.07.2012) - Die PVA TePla
 AG, Wettenberg, ein Hersteller von Anlagen für die Kristallisation
 von Silizium sowie von Vakuum- und Hochtemperaturanlagen, stärkt mit
 der Übernahme der Munich Metrology GmbH, München, ihre Kompetenz auf
 dem Gebiet der analytischen Systeme für die Halbleiterindustrie.
 
 Die PVA TePla AG übernimmt zum 6. Juli 2012 die Munich Metrology
 GmbH. Das Unternehmen, ursprünglich hervorgegangen aus der GeMeTec
 mbH, entwickelt und vertreibt weltweit innovative Analysesysteme zur
 Bestimmung der Oberflächenverunreinigungen auf Wafern für die
 Halbleiterindustrie. Insbesondere metallische Verunreinigungen können
 mittels der bei Munich Metrology entwickelten VPD
 (Vapour-Phase-Decomposition)-Technologie mit einer äußerst hohen
 Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit erfasst werden.
 Vollautomatisierte Systeme, die die VPD-Technologie in Kombination
 mit massenspektroskopischen Analyseverfahren (ICP-MS) einsetzen,
 genügen bezüglich der Bestimmung des Kontaminationsgrades von Wafern
 und Mikroelektronik-Bauelementen allerhöchsten Ansprüchen auch
 zukünftiger Entwicklungen.
 
 Mit der Übernahme der Munich Metrology GmbH, die im Geschäftsjahr
 2011 ein Umsatzvolumen im niedrigen einstelligen Millionenbereich
 realisiert hat, baut die PVA TePla AG ihre technologische Kompetenz
 im Bereich der Wafer-Analytik (Metrologie) konsequent aus und stärkt
 die bestehenden Metrologie-Aktivitäten im Geschäftsbereich
 Semiconductor Systems. Neben den Ultraschallmikroskopen der PVA TePla
 Analytical Systems GmbH und Monitoring-Systemen für Scherspannungen
 des Produktbereiches Plasma Systems verfügt die PVA TePla AG nun über
 ein drittes Standbein im Bereich der 'high-end' Analytik für Wafer
 bis zu 450mm Durchmesser. "Es ist erklärtes Ziel unserer Strategie
 für den Geschäftsbereich Semiconductor Systems, komplementäre
 Technologien aufzubauen und damit der Halbleiterindustrie ein
 breiteres Produktspektrum und weitere, innovative Lösungen
 anzubieten", erläutert Dr. Arno Knebelkamp, Vorstandsvorsitzender der
 PVA TePla AG.
 
 Die Munich Metrology hat sich mit ihren 14 Mitarbeitern und den
 Tochtergesellschaften in Hsinchu, Taiwan und in Sacramento, CA, USA
 in den letzten Jahren positiv entwickelt und wird durch die
 Einbindung in die PVA TePla AG zusätzliche Umsatz- und
 Ergebnisbeiträge realisieren können. Darüberhinaus bedeuten Synergien
 in der Technologieentwicklung und die Integration in das weltweite
 Vertriebs- und Servicenetzwerk der PVA TePla AG klare Vorteile für
 den Kunden und damit zusätzliche Wachstumsimpulse. Dr. Walter Böhme,
 Geschäftsführer der Munich Metrology GmbH ergänzt: "Wir sind
 überzeugt davon, mit der PVA TePla AG den idealen Partner zur
 Weiterent-wicklung der Munich Metrology gefunden zu haben".
 
 Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.
 
 Rückfragehinweis:
 Dr. Gert Fisahn
 Tel.: +49 641 68690-400
 E-Mail: gert.fisahn@pvatepla.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Unternehmen: PVA TePla AG
 Im Westpark 10-12
 D-35435 Wettenberg
 Telefon:     +49(0)641 68690-0
 FAX:         +49(0)641 68690-800
 Email:       ir@pvatepla.com
 WWW:         http://www.pvatepla.com
 Branche:     Misc. Industrials
 ISIN:        DE0007461006
 Indizes:     CDAX
 Börsen:      Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
 Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 405331
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: ILAND GREEN TECHNOLOGIES SA - definiert den Einsatz von Solarstrom neu -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Firmenporträts/Solarprodukte 
 
Neuchatel - Schweiz (euro adhoc) - 06.Juli 2012, Neuchâtel - ILAND  
Green Technologies SA ist ein global agierender Hersteller für  
innovative Solarprodukte aus der Schweiz. ILAND Produkte decken  
wichtige Versorgungsbereiche ab, für die mehr...
 
EANS-News: airberlin increases capacity utilization in the first half of the year -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information/Traffic Figures June 2012 
 
Berlin (euro adhoc) - In June 2012, in the context of the "Shape &  
Size" efficiency-increasing program, airberlin decreased its capacity 
by a further 3.8 percent to 4,172, 956 seats. At the same time,  mehr...
 
EANS-News: airberlin steigert Auslastung im ersten Halbjahr -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen/Verkehrszahlen Juni 2012 
 
Berlin (euro adhoc) - Im Juni 2012 verringerte airberlin im Rahmen  
des Effizienzsteigerungsprogramms "Shape & Size" ihre Kapazität um  
weitere 3,8 Prozent auf 4.172.956 Sitzplätze.  Gleichzeitig ging die  
Auslastung von Deutschlands mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG /
Anleiheneuemission -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
EUR 25.100.000 Einfach kündbare Schuldverschreibungen mit Stufenzins  
von 2012/2017 Valuta: 10.07.2012 
 
ISIN(s) der Anleiheneuemission(en): XS0800346446 
 
Rückfragehinweis: 
Mag. Ralf Simon 
Capital Markets Sales mehr...
 
A.T. Kearney-Studie: Ertragskraft europäischer Retailbanken fast wieder auf Vorkrisenniveau - doch Branche muss strukturelle Reformen angehen (BILD) Frankfurt (ots) - 
 
   Das weltweit tätige Management-Beratungsunternehmen A.T. Kearney  
hat heute die jüngsten Ergebnisse des "Retail Banking Radar 2012",  
der die Entwicklung der europäischen Banken von 2007 bis 2012  
analysiert, veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass Finanzinstitute in 
ganz Europa zu einem normalen Einkommens-, Kosten- und Ertragsniveau  
zurückfinden. Während sich die Erträge schon fast wieder auf  
Vorkrisenniveau befinden, liegen die Gewinne weiterhin um 15 Prozent  
unter dem Niveau von 2007. Bei einem insgesamt vorsichtig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |