BMZ und KfW stärken den asiatischen Mikrofinanzsektor mit 100 Mio. USD
Geschrieben am 28-06-2012 |   
 
 Frankfurt (ots) -  
 
   - Mehr Einkommen, Beschäftigung und Wachstum für kleine und  
     mittlere Unternehmen und Privathaushalte in Asien 
   - Finanzdienstleistungen maßgeschneidert für das jeweilige Land 
 
   Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und  
Entwicklung (BMZ) und der Geschäftsbereich Entwicklungsbank der KfW  
haben heute in Frankfurt am Main den Startschuss für den  
Finanzierungsfonds MIFA Debt Fund gegeben. Es ist der erste Fonds,  
der sich ausschließlich auf die Refinanzierung asiatischer nachhaltig 
operierender Mikrofinanzinstitutionen konzentriert. Für die Vergabe  
von Kleinkrediten an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen sowie  
private Haushalte mit geringem Einkommen stehen in den nächsten  
Jahren bis zu 100 Mio. USD zur Verfügung. 
 
   "Mikrokredite sind ein bewährtes Instrument, das wir mit dem MIFA  
Debt Fund für Asien weiter stärken. Mikrokredite geben Menschen die - 
oft bescheidenen - Mittel an die Hand, um sich selbst durch  
Eigeninitiative, also durch Unternehmensgründung, durch den Aufbau  
einer wirtschaftlichen Existenz aus der Armut zu befreien", sagte  
Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und  
Entwicklung. 
 
   "Wir sind der Überzeugung, dass Finanzierungsangebote für kleine  
Unternehmen und die Entwicklung des noch schwachen Bankensektors in  
den asiatischen Ländern, zum Beispiel in Afghanistan, Kirgistan,  
Laos, der Mongolei, Nepal, Pakistan, Tadschikistan und Vietnam  
erheblich zur Armutsminderung und zur wirtschaftlichen Stabilität  
dort führen werden," sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des  
Vorstands der KfW Bankengruppe. 
 
   Der Mikrofinanzsektor in Asien ist in vielen Ländern noch stark  
unterentwickelt. 80 Prozent der unter der Armutsgrenze in Asien  
lebenden Menschen haben keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen.  
Durch den Fonds soll der Finanzsektor gestärkt und damit mehr  
Menschen erreicht werden. Eine breite Palette an Finanzprodukten soll 
die Versorgungslücken je nach Entwicklungsstand des jeweiligen Landes 
adäquat schließen. Der Fonds wird einen Schwerpunkt auf  
Finanzierungen in Lokalwährung, Nachrangdarlehen und in die  
Erreichung von jungen Mikrofinanzinstitutionen legen. Er ist sowohl  
öffentlichen als auch privaten Investoren zugänglich. 
 
   Private Haushalte und Unternehmen erhalten über ihre Hausbanken  
günstige, aber marktgerechte Kredite. Die lokalen Hausbanken und  
Mikrofinanzinstitutionen refinanzieren sich hierfür beim MIFA Debt  
Fund. Der Fonds wird als sogenannter Strukturierter Fonds mit  
verschiedenen Risikotranchen aufgestellt und bietet so auch privaten  
und halbstaatlichen Investoren Anlagemöglichkeiten. Durch diese  
Dritt- und Marktmittel sowie durch Rückflüsse und Zinserträge werden  
die Finanzierungspotenziale vervielfacht. 
 
   Der deutsche Beitrag beläuft sich auf bis zu 28 Mio. EUR, darunter 
Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 16 Mio. EUR. Als weiterer Investor 
werden sich die Europäische Union mit 9 Mio. EUR und der IFC mit  
16,25 Mio. USD beteiligen. Weitere potenzielle Investoren sollen in  
den nächsten drei Jahren folgen. 
 
   Weitere Nachrichten des BMZ finden Sie unter:  
http://www.bmz.de/de/presse/aktuelleMeldungen/index.html. 
 
   Den BMZ RSS-Feed abonnieren Sie hier:  
http://www.bmz.de/de/service/rss.html. 
 
   Die KfW modernisiert sich. Ein Foto des neuen Logos steht unter  
www.kfw.de/logo zum Download bereit. 
 
   Weitere Informationen zum KfW-Markenrelaunch unter  
www.bank-aus-verantwortung.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt 
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig, 
Tel. 069 7431-4683, Fax: 069 7431-3266,  
E-Mail: charis.poehtig@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  403813
  
weitere Artikel: 
- Finanzzeitschrift Performance und Deutsches Finanz-Service Institut testen Mietkautionsversicherungen / Moneyfix® Mietkaution Sieger bei Vergleichsstudie Starnberg (ots) - Die Deutsche Kautionskasse (DKK) ist mit der  
Moneyfix® Mietkaution Testsieger bei einer von der Finanzzeitschrift  
Performance in Auftrag gegebenen Vergleichsstudie. Bei diesem, durch  
das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) durchgeführten,  
Preis-Leistungs-Check wurden vier Anbieter von  
Mietkautionsversicherungen hinsichtlich Tarif- und Preisgestaltung  
"auf Herz und Nieren geprüft". Dabei wurde zwischen Produkten mit dem 
Vertragszusatz "auf erstes Anfordern" und ohne "auf erstes Anfordern" 
unterschieden. Ohne "auf mehr...
 
  
- Rechner des Monats: Aktuelle Niedrigzinsen ermöglichen Tilgung in einem Rutsch / Kostenloses Onlinetool von Interhyp berechnet Raten für Volltilger-Darlehen München (ots) - Mit einem Volltilger-Darlehen erhalten Bauherren  
und Immobilienkäufer absolute Kalkulationssicherheit, denn sie sind  
am Ende der Kreditlaufzeit garantiert schuldenfrei. In der aktuellen  
Niedrigzinsphase sind die Raten für Volltilger-Darlehen deutlich  
erschwinglicher als in Hochzinsphasen, berichtet Interhyp,  
Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen. "Wer  
über ein stabiles Einkommen verfügt, sollte ein Volltilger-Darlehen  
in Erwägung ziehen, um sich die Niedrigzinsen bis zur kompletten  
Rückzahlung mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Annual General Meeting of LifeWatch AG (with document) -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information/LifeWatch AGM 2012 
 
28.06.2012 
 
- Discharge to Board of Directors and Management not granted for FFY  
2011 
 
- Dr. Yacov Geva, Urs Wettstein, Dr. Abraham Sartani, Gregory Henry Volkart 
    mehr...
 
  
- KfW sichert Oikocredit-Sparkonto der GLS Bank für Mikrofinanzierungen in Entwicklungsländern mit Bürgschaft von 10 Mio. EUR ab Frankfurt (ots) -  
 
   - Nachfrage von Privatanlegern an Finanzierungsprodukten für  
     Projekte in Entwicklungsländern steigt 
   - Oikocredit bindet Investitionen an klare Umwelt- und  
     Sozialstandards 
   - Wachstum des Finanzierungsvolumens aus dem Oikocredit-Sparkonto  
     auf 13 Mio. EUR bis 2014 erwartet 
 
   Seit Juli 2011 bietet die GLS Bank Privatanlegern in Deutschland  
ein besonderes Sparkonto an, aus dessen Einlagen Darlehen an die  
internationale Kreditgenossenschaft Oikocredit vergeben werden. Damit 
haben sozial orientierte mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: ANWR GARANT International AG und GARANT SCHUH + MODE AG einigen sich
auf Entwurf eines Verschmelzungsvertrags im Zusammenhang mit
umwandlungsrechtlichem Squeeze Out -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Entwurf Verschmelzungsvertrag 
 
28.06.2012 
 
Der Vorstand der GARANT SCHUH + MODE AG (GARANT) hat mit dem Vorstand 
der ANWR GARANT International AG (AGI), Mainhausen, die Einigung auf  
einen Entwurf des Verschmelzungsvertrags mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |