| | | Geschrieben am 20-06-2012 Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" kommentiert in seiner Ausgabe vom 21. Juni 2012 das Thema E-Mobilität:
 | 
 
 Bremen (ots) - Vollmundige Ankündigungen von Regierungen
 verwandeln sich häufig in Makulatur: Gescheitert an der politischen
 Realität und fehlendem Geld, ausgebremst von gesellschaftlichen
 Gruppen. Dieses Schicksal droht wohl auch Merkels Vision aus dem Jahr
 2009, bis 2020 würden eine Million Elektroautos auf Deutschlands
 Straßen rollen. Pünktlich zur Nachhaltigkeitskonferenz in Rio liefert
 die "Nationale Plattform Elektromobilität" einen Beleg, was von
 dieser klimapolitischen Ankündigung zu halten ist: wenig. Die
 desaströse Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit war
 voraussehbar. Denn welcher (private) Autokäufer lässt sich von
 zehnjähriger Steuerfreiheit ködern, wenn er für ein
 batteriebetriebenes Fahrzeug über 23000 Euro zahlen muss, der
 Benziner aber nur gut 10000 Euro kostet? Die Bundesregierung wehrt
 sich gegen die direkte Subventionierung des Autokaufs und muss nun
 erfahren, wie Deutschland der internationalen Konkurrenz
 hinterherfährt. Die Regierungen in Washington und Tokio greifen tief
 in ihre Schatullen und initiieren so, was sich die Kanzlerin für die
 deutsche Industrie gewünscht hat: einen Leitmarkt. Dennoch ist das
 Siechtum der Elektromobilität in Deutschland keine ausgemachte Sache.
 Kassandra-Rufe von Auto-Experten können auch als Mahnung verstanden
 werden, mit zündenden Ideen das Elektro-Projekt voranzubringen.
 Kommunen müssten es in Verkehrskonzepte integrieren, die Industrie
 müsste ihre Drehzahlen erhöhen und Ankündigungen von
 Milliarden-Investitionen realisieren. Es wäre fatal, wenn sie nur
 deshalb 15 E-Modelle als Teil ihrer Fahrzeugflotte entwickelt, um auf
 EU-Ebene beim Thema Schadstoffausstoß Strafzahlungen zu vermeiden.
 Elektromobilität macht nur Sinn, wenn sie aus erneuerbarer Energie
 gespeist wird. Auch hier droht die angekündigte Wende zu nachhaltiger
 Energieversorgung im Streit um Subventionierung und Bau von
 Trassenleitungen zur Fata Morgana zu verkümmern. Dann wäre 2020 nicht
 viel gewonnen, wenn tatsächlich von den über 40 Millionen Pkw
 Hunderttausende mit Strom führen. Und nicht nur 4000 - wie
 heutzutage.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weser-Kurier
 Produzierender Chefredakteur
 Telefon: +49(0)421 3671 3200
 chefredaktion@Weser-Kurier.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402476
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Stunde der Wahrheit, Kommentar zum Gribkowski-Prozess von Stefan Kroneck Frankfurt (ots) - Kurz vor dem sich abzeichnenden Prozessende hat  
Gerhard Gribkowsky doch noch sein Schweigen gebrochen. Das Geständnis 
des früheren Risikovorstands der BayernLB wirkt sich zwar etwas  
strafmildernd aus, dennoch muss der Angeklagte im Extremfall mit neun 
Jahren Gefängnis wegen Bestechlichkeit, Untreue und  
Steuerhinterziehung rechnen. Nach zahlreichen Zeugenvernehmungen im  
nunmehr acht Monate dauernden Strafverfahren war für ihn die  
Beweislast offenbar zu erdrückend. 
 
   Der Fall Gribkowsky wirft ein Schlaglicht auf mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Auto / Elektromobilität Osnabrück (ots) - Im Schneckentempo 
 
   Die Einführung von alternativen Antrieben kommt nur im  
Schneckentempo voran. Im vergangenen Jahr sind lediglich 2044  
Elektroautos zugelassen worden, davon ging nur ein verschwindend  
geringer Anteil an Privatleute. 2044 Stück: VW in Wolfsburg baut  
zwischen Frühstücks- und Kaffeepause an einem Tag diese Zahl allein  
an Golfs. 
 
   Noch schmücken sich vorrangig ökobewusste Firmen mit einem  
Elektromobil, regionale Versorger wie Stadtwerke sind in  
Carsharing-Projekten häufig die Treiber. Und das mehr...
 
Align Aerospace erhält Top-Lieferantenpreis von FACC Chatsworth, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Die französische Vertretung von Align in Collegien, Paris erhält 
den Excellent Supplier Award 2011in Gold vom österreichischen 
Luftfahrtlieferanten FACC AG 
 
CHATSWORTH, Kalifornien, 20. Juni 2012 /PRNewswire/ -- Align 
Aerospace, ein weltweit führender Hersteller von Hardware, 
Komponenten, Logistik und Lieferkettenlösungen für die globale Luft- 
und Raumfahrtbranche sowie Rüstungsindustrie gab heute bekannt, dass 
seine Vertretung in Collegien, Paris, Frankreich den anerkannten 
Excellent Supplier mehr...
 
WFS fusioniert mit Aviapartner Paris Und Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Worldwide Flight Services (WFS) und Aviapartner fusionieren, um 
gemeinsam zum führenden europäischen Anbieter und weltweit 
zweitgrössten Akteur im Bereich Bodenverkehrsdienste zu werden. 
 
   Die Anteilseigner von WFS und Aviapartner haben sich auf eine 
Fusion der beiden Unternehmen geeinigt, wobei Aviapartner WFS 
beitritt. Das neue Unternehmen wird von LBO France, dem grössten 
Anteilseigner von WFS, geleitet werden. Zu den Anteilseignern des neu 
gebildeten Konzerns gehören auch die Anteilseigner mehr...
 
Eventbrite, die führende Self-Service-Plattform für Event-Ticketing, kommt nach Deutschland San Francisco (ots/PRNewswire) - 
 
   Komplett lokalisierter Ticketing-Service für Events jeder 
Grösse weltweit 
 
   Eventbrite, eine weltweit tätige Self-Service-Plattform für die 
Erstellung und das Ticketing von Events jeder Grösse, bietet ab 
sofort unter http://www.eventbrite.de ein vollständig lokalisiertes 
Portal für den deutschen Markt an. 
 
   Mit dem Start von Eventbrite.de können Veranstalter hierzulande 
auch auf deutsch auf das benutzerfreundliche und leistungsfähige 
Angebot von Eventbrite für die Organisation, Werbung und das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |