EANS-Research: Montega AG / Technotrans - Die unentdeckte Growth und Value Story
Geschrieben am 20-06-2012 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Research-News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt der Mitteilung 
  bzw. Research ist der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. 
  Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
  bestimmter Börsengeschäfte. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Analysten 
 
Utl.: Studie (ISIN: DE000A0XYGA7/ WKN: A0XYGA) 
 
Hamburg (euro adhoc) - Technotrans ist der weltweit führende  
Systemanbieter im Bereich der Flüssigkeiten-Technologie. Das  
Unternehmen vertreibt Peripheriegeräte zur Temperierung, Mess- und  
Dosiertechnik, Prozesssteuerung sowie Filtration und Separation  
aktuell noch vor allem an Großkunden aus der Druckindustrie.  
Gleichzeitig expandiert das Unternehmen gezielt in neue Märkte mit  
klarem Bezug zu seiner Kernkompetenz. 
 
Technotrans verfügt über eine ausgezeichnete Wettbewerbsqualität, die 
sich vor allem in der guten Marktposition (Marktanteil in allen  
Anwendungsbereichen > 50%) in Nischenmärkten, dem hohen  
technologischen Know-how und seiner globalen Aufstellung zeigt.  
Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine sehr solide Bilanz,  
die es ermöglicht, verstärkt wachstumsstarke Märkte außerhalb der  
Druckindustrie zu erschließen. 
 
Wir gehen entgegen der Guidance des Unternehmens (90-95 Mio. Euro) in 
2012 von einem Umsatz auf Vorjahresniveau aus. Dabei sollte das  
deutlich rückläufige Umsatzvolumen im Print Bereich durch ein  
dynamisches Wachstum im Non-Print Bereich sowie einen stabilen Umsatz 
im Service-Geschäft kompensiert werden. Mittelfristig rechnen wir mit 
einer deutlichen Beschleunigung des Umsatzwachstums. So sollte der  
Umsatz bis 2015 infolge einer moderaten Erholung in der  
Druckindustrie sowie der beiden oben angesprochenen Faktoren auf 150  
Mio. Euro ansteigen (CAGR 2011-2015: 11,4%). 
 
Gleichzeitig gehen wir von einer überproportionalen Verbesserung des  
Ergebnisses aus. So dürfte die EBIT-Marge nach einem leichten Anstieg 
im laufenden Jahr bereits ab 2013 wieder rund 10% erreichen.  
Ursächlich für den überproportionalen Ergebnisanstieg sind das  
robuste Umsatzwachstum, der Wegfall von Sondereffekten (u.a.  
drupa-Kosten, Insolvenz manroland) und eine deutlich verbesserte  
Kostenstruktur infolge der in den Vorjahren eingeleiteten  
Kostenoptimierungsmaßnahmen. 
 
Eine mögliche Anhebung der Guidance, die Ankündigung weiterer  
Übernahmen zur Steigerung des Umsatzes im Non-Print Bereich sowie die 
Wiederaufnahme der Dividendenzahlungen (mit Dividendenrenditen von  
über 10%) sollten den Kurs sowohl kurz als auch mittelfristig positiv 
beeinflussen. 
 
Fazit: Der aktuelle Kurs reflektiert in keinster Weise den bereits  
eingeleiteten und auch in den Zahlen zunehmend sichtbaren Schwenk des 
Unternehmens in Richtung Non-Print sowie die daraus resultierenden  
Umsatz- und Ergebnispotenziale. Dies spiegelt sich ebenfalls in der  
Bewertung wider (EV/EBIT 2013: 3,3x und KGV 2013: 4,7x), die  
signifikant unterhalb der der Maschinenbaubranche liegt (EV/EBIT  
2013: 6,5x; KGV 2013: 10,5x). Dementsprechend nehmen wir die Coverage 
der Technotrans-Aktie mit einem Kaufen-Rating und einem Kursziel von  
14,00 Euro (DCF, Peer Group) auf. 
 
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum  
Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren  
RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++ 
 
Über Montega: 
 
Die Montega AG zählt zu den größten unabhängigen Research-Häusern in  
Deutschland. Zum Coverage-Universum des Hamburger Unternehmens  
gehören eine Vielzahl von Small- und MidCaps aus unterschiedlichsten  
Sektoren. Montega unterhält umfangreiche Kontakte zu institutionellen 
Investoren, Vermögensverwaltern und Family Offices mit dem Fokus  
"Deutsche Nebenwerte" und zeichnet sich durch eine aktive  
Pressearbeit aus. Die Veröffentlichungen der Analysten werden  
regelmäßig von der Fach- und Wirtschaftspresse zitiert. Neben der  
Erstellung von Research-Publikation gehört die Organisation von  
Roadshows und Field Trips zum Leistungsspektrum der Montega AG. 
 
Rückfragehinweis: 
Montega AG - Equity Research 
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80 
web: www.montega.de 
E-Mail: research@montega.de 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen: Montega AG 
             Kleine Johannisstraße  10 
             D-20457 Hamburg
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  402456
  
weitere Artikel: 
- EANS-DD: FORIS AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a
WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Personenbezogene Daten: 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mitteilungspflichtige Person: 
----------------------------- 
Name:               Dr. Christian Rollmann 
        mehr...
 
  
- Gewinn des Windanlagen-Spezialisten Prokon fußt auf fragwürdigen Praktiken: Transaktionen innerhalb der Unternehmensgruppe sowie außerordentliche Erträge hübschen Ertragslage auf Hamburg (ots) - Leiter des Instituts für Wirtschaftsprüfung der  
Universität des Saarlandes äußert Zweifel an der Seriosität des  
Geschäftsmodells 
 
   Hamburg, 20. Juni 2012 - Beim Öko-Energie-Experten Prokon bestehen 
nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 7/2012,  
EVT 21. Juni) Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells:  
Große Teile der zuletzt ausgewiesenen Gewinne des größten deutschen  
Anbieters ökologischer Geldanlagen stammen aus außerordentlichen  
Erträgen sowie Binnengeschäften. Ein von 'Capital' in mehr...
 
  
- EANS-News: Raiffeisen Bank International AG / Veröffentlichung des
Hauptversammlungsbeschlusses der Raiffeisen Bank International AG zum Rückerwerb
eigener Aktien (mit Dokument) -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Aktienrückkauf 
 
Utl.: Veröffentlichung des Hauptversammlungsbeschlusses der  
Raiffeisen Bank International AG zum Rückerwerb eigener Aktien gemäß  
§ 65 Abs 1 Z 8 AktG sowie zur Veräußerung eigener Aktien auf andere  
Art als über die Börse oder durch ein öffentliches mehr...
 
  
- EU-Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie: Baufinanzierung mit Festzinssystem gilt als Marktstabilisator Hamburg (ots) - Am 07.06.2012 war ein wichtiger Tag für den  
deutschen Hypothekenmarkt. Der Wirtschaftsausschuss des Europäischen  
Parlaments (ECON) hat Stellung zum Entwurf der Europäischen  
Kommission über eine einheitliche Richtlinie zur Finanzierung von  
Wohnräumen genommen. Abgehandelt wurden unter anderem die  
qualitativen Anforderungen an beratende Bankmitarbeiter, die  
vorvertraglichen Informationspflichten und eine Vereinheitlichung bei 
der Berechnung des effektiven Jahreszinses.  
 
   Bestätigt wurde zudem das in Deutschland übliche mehr...
 
  
- Steuerrückzahlung nicht auf dem Girokonto liegenlassen Frankfurt am Main (ots) - Wer vom Finanzamt zu viel gezahlte  
Steuern zurückbekommt, sollte dieses Geld nicht auf dem Girokonto  
liegenlassen. Sinnvoller ist es, zumindest einen Teil des Betrags zu  
sparen oder für das Tilgen eines Kredits zu verwenden. Darauf weist  
die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin. Der  
Hintergrund: Kreditzinsen sind in der Regel deutlich höher als  
Guthabenzinsen - wer abbezahlt, spart also Sollzinsen. Außerdem lohnt 
es sich, in die langfristige Vorsorge zu investieren. 
 
   Hier bietet mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |