Bethmann Bank veröffentlicht Ausblick für 3. Quartal /  Hedgefonds-Investments mit Blick auf wirtschaftliche und politische Risiken übergewichten
Geschrieben am 20-06-2012 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Die Bethmann Bank hat heute ihren  
Investmentausblick für das dritte Quartal 2012 mit dem Titel "Werte  
schätzen" veröffentlicht. Darin empfiehlt die Bank, bislang neutral  
eingestufte Hedgefonds-Anlagen künftig überzugewichten. Sie begründet 
den Schritt damit, dass ein breiter Mix von Strategien einschließlich 
konjunkturunabhängiger Elemente  eine wirksame Absicherung gegen die  
Portfoliowirkung wirtschaftlicher und politischer Risiken darstellen  
kann. Reine Long-/Short-Fonds werden dagegen negativ eingestuft. 
 
   Trotz der Übergewichtung von Aktienpositionen in den asiatischen  
und lateinamerikanischen Schwellenmärkten sowie aus den Sektoren  
Industrie und nicht-zyklischer Konsum behält die Bank ihre neutrale  
Einstufung von Dividendentiteln bei. Rohstoffe und festverzinsliche  
Wertpapiere blei-ben untergewichtet, wobei der Vorzug auf Anleihen  
von Unternehmen mit guter Bonität liegt. Weiterhin skeptisch  
beurteilt die Bethmann Bank als sicher eingestufte Staatsanleihen.  
Eventuelle Zinssteigerungen wären für die extrem niedrigen Renditen  
dieser Papiere keine guten Nachrichten. 
 
   Für eine anhaltend attraktive Wertentwicklung und die  
Portfoliodiversifizierung eignen sich Unternehmen, die von  
"Megatrends" profitieren - in Branchen, in denen die Nachfrage trotz  
des schwächeren konjunkturellen Umfelds stabil geblieben ist oder in  
denen nach wie vor hohe Dividenden bezahlt werden. 
 
   Das ausgewogene Musterportfolio der Bethmann Bank besteht derzeit  
aus 50 Prozent Aktien, 30 Prozent Anleihen, 9 Prozent Barquote und 11 
Prozent alternativen Anlagen (Hedgefonds, Immobilien und Private  
Equity). 
 
   "Das Risiko im Zusammenhang mit der Europäischen Währungsunion  
wirft dunkle Schatten auf die Finanzmärkte, die solide Wertschöpfung  
privater Unternehmen wird vorübergehend verschleiert", sagt Michael  
Harms, Leiter Investmentstrategie und Research der Bethmann Bank.  
"Durch die Korrelation unterschiedlicher Anlageklassen ist es für  
Anleger noch wichtiger, auf solide Werte und eine vernünftige  
Diversifizierung des Portfolios zu achten. Die erhebliche  
Outperformance der Unternehmen, die wir in unseren  
Themenschwerpunkten der vergangenen Quartale empfohlen haben,  
verdeutlicht dies." 
 
   Trotz der sich global verschlechternden Wirtschaftsdaten, des  
angeschlagenen Vertrauens der Unternehmen und der Risiken für die  
Währungsunion geht die Bethmann Bank derzeit davon aus, dass sich an  
der aktuellen Zusammensetzung der Mitglieder des Euroraums nichts  
ändert und es nicht zu einer globalen Rezession kommt. 
 
   In Asien bevorzugt die Bethmann Bank Investments in China,  
Malaysia und Thailand. Dort ist die Binnennachfrage stark und die  
Fiskalpolitik flexibel. Schwellenmarktaktien aus Europa, dem Nahen  
Osten und Afrika werden von untergewichtet auf neutral angehoben. Die 
Aussicht auf einen schwächeren Euro könnte europäische Aktien, die  
mit Abschlag gehandelt werden, noch attraktiver machen. Dabei stehen  
Deutschland, die Beneluxstaaten, die Schweiz und Skandinavien im  
Vordergrund. 
 
   Gold gilt weiterhin als abgekoppelt von den Fundamentaldaten.  
Brent-Öl dürfte im dritten Quartal nicht unter die Marke von 100  
US-Dollar fallen. Immobilien bieten auf globaler Ebene attraktive  
Bewertungen: durchschnittlich 15 Prozent Abschlag auf den  
Nettoinventarwert und 4 Prozent durchschnittliche Dividendenrendite.  
Bei Private Equity empfiehlt die Bethmann Bank Sekundär-Buyouts,  
Schwellenmarktfonds, die sich auf kleine und mittlere Unternehmen  
konzentrieren, und Risikokapitaldachfonds. 
 
   Gern senden wir Ihnen eine Ausgabe des Anlageausblicks, geben  
weitere Informationen oder vermitteln Ihnen einen Ansprechpartner. 
 
   Die Bethmann Bank - 300 Jahre engagiert 
 
   Die Bethmann Bank AG zählt in Deutschland zu den führenden  
Anbietern von Private Banking, der umfassenden Betreuung und  
Begleitung von vermögenden Privatkunden. Die Bank mit Sitz in  
Frankfurt am Main ist Teil des internationalen Private Banking-Netzes 
der niederländischen ABN AMRO-Gruppe. Sie verbindet die Exklusivität  
einer regional verwurzelten und bis ins Jahr 1712 zurückreichenden  
deutschen Privatbank mit der Bonität und den umfassenden Ressourcen  
eines starken, international tätigen Finanzkonzerns. Bis Anfang  
Oktober 2011 firmierte die Bethmann Bank unter dem Namen Delbrück  
Bethmann Maffei. Anfang Dezember 2011 schloss die Bethmann Bank den  
Erwerb der LGT Bank Deutschland ab. Die Bethmann Bank ist eine  
moderne Privatbank mit klarer Ausrichtung: Als einzige Bank  
vergleichbarer Größe in Deutschland betreut sie ausschließlich  
vermögende Privatkunden sowie semi-institutionelle Anleger. Sie  
vereint strikte Unabhängigkeit, höchste Beratungsqualität und  
Kontinuität in der Betreuung mit Transparenz, Innovationskraft und  
Veränderungsbereitschaft. Die Bethmann Bank ist mit zehn  
Niederlassungen flächendeckend in allen großen deutschen  
Wirtschaftszentren präsent. Nach Abschluss der Integration der LGT  
Bank Deutschland am 30. Juni 2012 wird die Privatbank 450 Mitarbeiter 
beschäftigen. www.Bethmannbank.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bethmann Bank AG 
Jens Heinen 
Unternehmenskommunikation & Marketing 
Pressesprecher	 
Bethmannstraße 7 -9	 
60311 Frankfurt am Main 
 
Telefon	+ 49 69 2177 - 3233 
Fax	+ 49 69 2177 - 3309 
Pressesprecher	Mobil	+ 49 175 578 6549 
E-Mail 	Jens.Heinen@Bethmannbank.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  402324
  
weitere Artikel: 
- Banken verlangen zu viel Geld für internationale Überweisungen München (ots) -  
 
   - Hohe Gebühren für Überweisungen ins Ausland sind überholt    
   - Weltbank spricht sich für Senkung der Kosten aus    
   - VoiceCash bietet kostengünstige Geldüberweisungen ins Ausland 
 
   Migranten in Deutschland und aller Welt überweisen täglich  
Milliarden Dollar und Euro in ihr Heimatland. So schätzt die  
Weltbank, dass im Jahr 2011 internationale Überweisungen in Höhe von  
483 Milliarden Dollar getätigt wurden. "Die von den Banken verlangten 
Gebühren für Auslandsüberweisungen sind im Verhältnis zu den  
Überweisungssummen mehr...
 
  
- Klotz am Bein, statt trautes Heim: 3 von 4 Immobilienkäufern sorgen sich um ihre Baufinanzierung Berlin (ots) -  
 
   -       Größte Ängste: Arbeitslosigkeit, Inflation, steigende  
           Zinsen 
   -       Nervosität, Sparzwang und Schlafstörungen als Auswirkungen 
 
   Das eigene Heim ist der Traum vieler Deutschen. Doch hohe  
Hypothekenschulden in einer unsicheren Wirtschaftslage können auch  
schnell zum Alptraum werden. So machen sich drei Viertel der  
Immobilienkäufer Sorgen um die Finanzierung ihres Eigenheims.  
Besonders Frauen sind wegen der Schulden beunruhigt. Zu diesem  
Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Umfrage mehr...
 
  
- HWWI-Chef Thomas Straubhaar: Beim Euro gilt "mitgehangen, mitgefangen" / Gute Zusammenarbeit von François Hollande mit Angela Merkel wahrscheinlich Frankfurt (ots) - Wachstum schaffen in Euro-Problemländern  
schwierig / Aufteilung Eurozone in Nord- und Süd-Euro nicht sinnvoll  
/ Entwertung der Schuldenberge durch Umschuldung oder Inflation / EZB 
zerstört mit üppiger Geldversorgung das Zinsgefüge der Spareinlagen 
 
   Frankfurt, 20. Juni 2012 - "Ich halte die Wahrscheinlichkeit für  
sehr groß, dass François Hollande und Angela Merkel ziemlich beste  
Freunde werden", sagte Thomas Straubhaar, Direktor des Hamburgischen  
Weltwirtschaftsinstituts, im Interview mit dem Anlegermagazin ,Börse mehr...
 
  
- Bausparen sichert Niedrigzinsen und Flexibilität / Zinsrisiko für die Restschuld verringern / Kombination von Darlehen und Bausparvertrag als Lösung für Familien München (ots) - In der aktuellen Niedrigzinsphase für  
Immobilienfinanzierungen sollten sich Darlehensnehmer gegen  
zukünftige Zinsanstiege absichern, rät Interhyp, Deutschlands größter 
Vermittler für private Baufinanzierungen. "Vor allem für viele  
Familien steht Planungssicherheit im Vordergrund, sie wollen Haus  
oder Wohnung für die Kinder und als Altersvorsorge langfristig  
halten", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.  
Interhyp empfiehlt Sicherheitsbedürftigen, die Kombination des  
Kredits mit einem Bausparvertrag mehr...
 
  
- ,Börse Online' und n-tv küren die "Beste Bank des Jahres 2012": GLS Bank siegt zum dritten Mal in Folge mit der Note "sehr gut" Frankfurt (ots) - Die ökologisch-soziale Genossenschaftsbank aus  
Bochum ist die Bank mit der höchsten Kundenzufriedenheit aller  
Institute / Die Ethikbank und die Bank für Kirche und Diakonie landen 
auf den Rängen zwei und drei / Auszeichnungen auch für die BB Bank,  
die Deutsche Kreditbank, die PSD Bank Hessen-Thüringen und die  
Targobank / Auswertung von knapp 52.000 Kundenurteilen 
 
   Frankfurt, 20. Juni 2012 - Die Hausbank mit den zufriedensten  
Kunden ist die GLS Bank aus Bochum. Die Nachhaltigkeitsbank siegt bei 
der Wahl zur "Bank mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |