| | | Geschrieben am 19-06-2012 Russische Investoren sind zwar willkommen, aber rar /
Investorenveranstaltung mit dem Schwerpunkt IKT von Germany Trade & Invest in Moskau
 | 
 
 Berlin, Moskau (ots) - Die Umsätze steigen, zusätzliche
 Mitarbeiter sollen eingestellt werden und die Stimmung ist gut. Der
 IT-Mittelstand in Deutschland, so der Branchenverband BITKOM, sieht
 nach einem erfolgreichen ersten Quartal optimistisch in das Jahr
 2012. Für Russlands aufstrebenden und hochmodernen IKT-Branche
 (Informations- und Kommunikationstechnik) wäre Deutschland ein
 idealer Auslandsstandort. Auf der Investorenveranstaltung der GTAI in
 Moskau am 19. Juni können sie sich davon überzeugen.
 
 "Kaspersky ist sicherlich das bekannteste Unternehmen aus dem
 Bereich, das bereits in Deutschland ist und gute Geschäfte macht.
 Gerade die Neuen Bundesländer sind für Investoren interessant, da
 hier die Infrastruktur und die Forschungslandschaft hochmodern sind.
 Berlin beispielsweise ist unter anderem eines der Zentren für die
 Gaming-Industrie", so Michael Pfeiffer, Geschäftsführer von Germany
 Trade & Invest.
 
 Nicht nur Berlin, sondern mehr als die Hälfte aller deutschen
 Haushalte ist mit dem neuen Mobilfunkstandard LTE (Long Term
 Evolution) versorgt. Das ist nur einer von vielen Punkten, der
 Deutschland zu einem hochattraktiven und modernen Standort macht.
 Zwar ist die Bundesrepublik der mit Abstand wichtigste Handelspartner
 Russlands in der EU, die Ausfuhren nach Russland lagen 2011 bei rund
 34,4 Mrd. Euro und die Einfuhren bei etwa 4o,6 Mrd. Euro. Doch beim
 Investieren sind russische Unternehmen nach wie vor sehr
 zurückhaltend.
 
 "2011 gab es gerade einmal acht Direktinvestitions-Projekte aus
 Russland in Deutschland. Zum Vergleich: aus China stammten im
 vergangenen Jahr 158 Projekte. Dass da noch viel Luft nach oben ist,
 liegt auf der Hand. Auch deswegen veranstalten wir das Event,
 Russland und Deutschland können und sollten noch viel mehr
 voneinander profitieren als bisher", so Michael Pfeiffer weiter.
 Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und
 Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft
 berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den
 deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche
 Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit
 Außenwirtschaftsinformationen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Andreas Bilfinger
 T. +49 (0)30 200 099-173
 M. +49 (0)151 171 50012
 F. +49 (0)30 200 099-511
 Andreas.Bilfinger@gtai.com
 www.gtai.com
 http://twitter.com/gtai_de
 http://youtube.com/gtai
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402048
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Engpässe auf dem Immobilienmarkt: Jeder fünfte Makler wird sogar Ladenhüter los Nürnberg (ots) - Weil Alternativen fehlen verkaufen 20 Prozent der 
Makler inzwischen Objekte, die bisher keiner haben wollte - das  
ergibt die Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines 
der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Kippes von der  
Hochschule Nürtingen-Geislingen / Die Käufer aus Maklersicht: Auf der 
Suche nach Sicherheit und anfällig für überhöhte Preisforderungen 
 
   Immobilie dringend gesucht: Jeder fünfte Immobilienmakler  
verzeichnete in den letzten zwölf Monaten eine derart gestiegene  
Nachfrage, mehr...
 
alltours schafft im Juni die Trendwende in Griechenland und erreicht 13% Buchungsplus Duisburg (ots) - Der Reiseveranstalter alltours hat für  
Griechenlandurlaube die Trendwende im Juni geschafft. Nachdem die  
Reisebranche bisher Buchungsrückgänge für Griechenlandurlaube  
verzeichnen musste, meldet alltours als erster Veranstalter für seine 
Veranstaltermarken ein zweistelliges Buchungsplus für Urlaub in  
Hellas. In der ersten Junihälfte liegen die Buchungen bei alltours  
13% über dem gleichen Vorjahreszeitraum. "Die Preissenkungen und  
unsere groß angelegte Imagekampagne für Griechenland haben zu der  
Entwicklung maßgeblich mehr...
 
Premiere auf der ILA 2012: Wege zum klimaschonenden Flugverkehr Berlin (ots) -  
 
   Konferenz und Messepavillon zu alternativen Flugkraftstoffen 
 
   Alternative Kraftstoffe sind die derzeit dynamischste Entwicklung  
im Luftverkehr. aireg (Aviation Initiative for Renewable Energy in  
Germany) und CAAFI (Commercial Aviation Alternative Fuels  
Initiative), die deutsche und die amerikanische Initiative für  
alternative Kraftstoffe, zeigen erstmals auf der Internationalen  
Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 (11.-16.9.) einen eigenen  
Ausstellungsbereich zu diesem Thema. Parallel findet mit der  
Konferenz mehr...
 
ÖKOWORLD: Michael Wedekind wird neuer Geschäftsführer Retail / Der Vertrieb wird für eine fokussiertere Betreuung breiter aufgestellt / ÖKOWORLD ist eine Tochter der versiko (WKN 540868) (BILD) Hilden/Düsseldorf (ots) - 
 
   Michael Wedekind wurde zum 15. April neu in die Geschäftsführung  
der ÖKOWORLD-Vertriebsgesellschaft berufen und wird mit den  
Vertriebsdirektoren Mauro Nieswandt und Dieter Wawrzinek den Bereich  
Retailvertrieb verantworten. 
 
   Michael Wedekind stieß im August 2010 zur ÖKOWORLD und arbeitete  
in verschiedenen Stabsstellenfunktion. Er hat die ÖKOWORLD in vielen  
Facetten kennen gelernt. Neben seiner internationalen und  
interkulturellen Vielseitigkeit verfügt Wedekind über einen  
diversifizierten beruflichen mehr...
 
Pflegeheim-Atlas & Prognose: Deutschland benötigt zusätzlich 320.000 Pflegeheimplätze Berlin (ots) - In Deutschland werden bis 2020 zusätzlich über  
210.000 stationäre Pflegeheimplätze und bis 2030 mehr als 320.000  
neue Pflegeheimplätze benötigt. Der regionale Bedarf an zusätzlichen  
Pflegeheimplätzen fällt in den Städten und Kreisen Deutschlands sehr  
unterschiedlich aus. Während beispielsweise Berlin bis 2020 seine  
Pflegeplatzzahl um über 31% (bis 2030 sogar um 47%) steigern muss,  
beträgt der Zusatzbedarf in Hamburg bis 2020 nur 16% (bzw. bis 2030  
knapp 26%). Dies sind Ergebnisse einer aktuellen  
Pflegeheim-Marktstudie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |