| | | Geschrieben am 05-06-2012 Multimediaprojekt: Entwicklung nachhaltig verstehen
 | 
 
 Bonn (ots) - Die Deutsche Welle hat am Dienstag, 5. Juni, das
 mehrsprachige Multimediaprojekt "Voices of today - Ideas for
 tomorrow" gestartet. Es beleuchtet in Reportagen aus aller Welt die
 Hintergründe der Rio+20-Konferenz 2012.
 
 Das Multimediaprojekt "Voices of today - Ideas for tomorrow"
 stellt innovative Projekte und Ideen vor. "Unseren Protagonisten und
 Autoren geht es - wie den Teilnehmern des Rio+20-Gipfels - um ein
 neues, nachhaltiges Verständnis von Entwicklung", sagt
 Chefredakteurin Ute Schaeffer. "Die Frage, wie wir mit dem ungleich
 verteilten Wirtschaftswachstum, mit Technik und sozialen Zielen
 umgehen, entscheidet über Entwicklung in der Welt. Medien sollten
 diesen kontroversen und entscheidenden Prozess begleiten. Das tun wir
 mit einer Vielzahl von Reportagen aus Afrika, Asien, Europa, Nord-
 und Südamerika."
 
 Die hochgesteckten Ziele, die 1992 im Rahmen der ersten
 UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung im Aktionsprogramm Agenda 21
 verabschiedet wurden, sind zum großen Teil nicht erreicht worden.
 Doch es gibt weltweit ermutigende Beispiele, wie das
 Multimediaprojekt der DW zeigt. So beschreibt eine Reportage
 engagierte Frauen, die in Malawi als Schlüsselpersonen für
 Entwicklungsprogramme eingesetzt werden. Eine andere Reportage stellt
 ein Handynetz vor, mit dem landwirtschaftliche Produkte vermarktet
 werden und das Geldtransfers in Regionen ermöglicht, in denen es
 keine Banken gibt.
 
 "Frauen sind ein Teil der Lösung. Wenn wir nachhaltige Entwicklung
 in Gang setzen wollen, sind sie einzubeziehen." Das sagt die
 Vorsitzende der UN-Frauenorganisation, Michelle Bachelet. Sie ist
 eine von mehreren prominenten Autorinnen und Autoren des
 Multimediaprojekts, das die DW auf Deutsch und Englisch sowie in
 weiteren Sprachen bereitstellt (www.dw.de/rio20).
 
 Wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Interaktivität mit
 Nutzern in aller Welt. Diese sind von der DW via Facebook dazu
 aufgerufen, ihre Botschaften, Wünsche und Anregungen für Rio+20 zu
 schicken. Ihre Texte, Fotos und Videos werden über Geotagging
 verlinkt.
 
 Das Thema "Bildung und nachhaltige Entwicklung" ist auch ein
 wichtiger Bestandteil des Deutsche Welle Global Media Forum vom 25.
 bis 27. Juni in Bonn. Namhafte Experten aus dem In- und Ausland,
 unter ihnen der Philosoph Thomas Pogge und der Finanzexperte Mahmoud
 Mohieldin (Weltbank), werden am Mittwoch, 27. Juni, im World
 Conference Center Bonn die Rolle der Medien beleuchten. Und der Frage
 nachgehen, welche konkreten Fortschritte mit der UN-Dekade "Bildung
 für nachhaltige Entwicklung" (2005 - 2014) bislang verbunden waren.
 
 5. Juni 2012
 
 32/12
 
 MULTIMEDIAPROJEKT: www.dw.de/rio20
 
 DEUTSCHE WELLE GLOBAL MEDIA FORUM: www.dw-gmf.de
 PRESSEPORTAL: www.dw.de/presse
 WELTZEIT-BLOG: blogs.dw.de/weltzeit
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutsche Welle
 Unternehmenskommunikation
 Dr. Johannes Hoffmann
 Kurt-Schumacher-Str. 3
 53113  Bonn
 
 T.0228.429-2041/2
 E-Mail: johannes.hoffmann@dw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 399612
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Welches außergewöhnliche Projekt gewinnt bei "Gottschalk Live"? Die Antwort gibt es am Mittwoch, dem 6. Juni, ab 19.20 Uhr im Ersten München (ots) - Seit Anfang Mai stellen bei "Gottschalk Live"  
Menschen ihre großen und kleinen Projekte vor, für die sie brennen  
und für deren Verwirklichung sie Unterstützung suchen. Die Zuschauer  
können noch bis Mittwoch über diese Ideen und Projekte per Telefon  
und via Internet abstimmen und den Tagessieger benennen, bevor dann  
morgen in der letzten "Gottschalk Live"-Sendung die finalen Gewinner  
bekannt gegeben werden. Die fünf Finalisten erhalten eine Siegprämie  
von insgesamt 150.000 Euro, die unter ihnen gestaffelt aufgeteilt mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Juni 2012 Mainz (ots) -  
Woche 23/12 
 
Di., 05.06. 
 
 
Bitte Programmänderung um 19.30 Uhr beachten: 
 
 
19.30   Ulrich protestiert 
        Think different! Mythos Apple 
 
        Moderne Wunder - Der Hoover Damm entfällt 
 
 
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
Bitte Programmänderung um 23.15 Uhr beachten: 
 
23.15  We're not monsters - Wir sind keine Monster 
       Vom Umgang mit Sexualstraftätern in Deutschland und den USA 
       Ulrich protestiert Think different! Mythos Apple entfällt 
 
  
(Weiterer Ablauf ab 24.00 Uhr wie mehr...
 
Schauspielstar Lars Eidinger in Nido: "Ein Kind kann ein Ausweg aus dem Narzissmus sein" Hamburg (ots) - Lars Eidinger ist auch aus durchaus eigennützigen  
Gründen Vater geworden: "Ich entwickelte einen Kinderwunsch, um mich  
von mir selbst zu entfernen. Ein Kind kann ein Ausweg aus dem  
Narzissmus sein", sagte der Berliner Schauspielstar dem  
Familienmagazin Nido. 
 
   Eidinger, derzeit in dem gerade angelaufenen Film "Tabu" als der  
expressionistische Dichter Georg Trakl zu sehen, diagnostiziert im  
Nido-Interview "eine ziemliche Orientierungslosigkeit in den  
Geschlechterfragen". Er gehe mit Frau und Tochter ganz anders mehr...
 
PHOENIX-Erstausstrahlung
MEIN AUSLAND - Geheimoperation Iran- Der verdeckte Krieg von Israels Agenten
Sonntag, 29. Juli 2012, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Das Thema hält die Welt in Atem. Wird Israel einen  
Angriff starten auf Irans Atomprogramm? Während sie von Washington  
bis Berlin aufgeregt diskutieren, wird immer klarer, dass der Krieg  
längst begonnen hat. Nicht offen, sondern im Geheimen. 
 
   Nahost-Korrespondent Christian Sievers geht mit seinem Team  
mysteriösen Todesfällen und Explosionen nach, die Iran erschüttern,  
und stößt dabei auf die Spuren spektakulärer Geheim-Operationen. Der  
Film nimmt den Zuschauer mit nach Teheran, Baku, Dubai, Amman und Tel 
Aviv. Es ist mehr...
 
Fraunhofer Institut lässt Apples iPad fliegen / Weltneuheit - Technologie des Fraunhofer Instituts zeigt mit der HeliView App Urlaubsorte und Hotels von oben Berlin (ots) - Mit Smartphones und Tabs am Strand entlangfliegen:  
Besitzer von iPads und iPhones sowie Google Android Smartphones und  
Tabs kommen ab sofort in den Genuss, mit der neuen HeliView App am  
Strand entlangzufliegen und per Klick Hotels im 360-Grad Rundflug zu  
erleben - über 6000 Hotelvideos, Strände und Küsten aus der  
Helikopter-Perspektive mit eingebetteter Buchungsfunktion im  
interaktiven Video. 
 
   Die revolutionäre HeliView-App, die Reiseziele und Hotels aus der  
Helikopter-Perspektive zeigt, liefert dem User realistische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |