Kontaktlinseninnovation Made in Germany / Neue Technologie für noch mehr Tragekomfort
Geschrieben am 21-05-2012 |   
 
 Großostheim (ots) - Mit einer Materialinnovation und  
technologischen Neuentwicklung für Kontaktlinsen bringt der  
internationale Kontaktlinsenhersteller CIBA VISION®, ein Teil der  
Vision Care Unit von Alcon, einem Unternehmen von Novartis, derzeit  
Bewegung in den deutschen Augenoptik-Markt. Die neue Kontaktlinse  
DAILIES TOTAL1® mit einem Wassergradienten ermöglicht durch eine  
neuartige Technologie einen extrem hohen Tragekomfort und könnte  
damit zukünftig mehr Deutsche für Kontaktlinsen begeistern.  
Deutschland gehört mit einer Durchdringungsrate von 3,7 % der  
Bevölkerung über 16 Jahren zu den Schlusslichtern im europäischen  
Vergleich. Mangelnder Komfort gilt laut Umfragen als einer der  
wichtigsten Gründe der Deutschen, sich gegen Kontaktlinsen zu  
entscheiden. 
 
   Innovation stärkster Motor auf dem Kontaktlinsenmarkt 
 
   Die Entwicklung des Kontaktlinsenmarktes zeigt, dass Innovation  
einer der wichtigsten Wachstumsmotoren ist. Nach Jahren des Rückgangs 
zeichnet sich seit 2011 in Deutschland erstmals wieder Wachstum ab,  
dessen stärkster Motor Produkte aus dem modernen Material  
Silikon-Hydrogel sind - dies ergaben Analysen der Gesellschaft für  
Konsumforschung (GfK): Im bereits gut etablierten Segment der  
Zwei-Wochen-/Monatslinsen aus Silikon-Hydrogel lagen die  
Wachstumsraten 2011 in Deutschland im Jahresvergleich bei 11%. Im  
noch jungen Bereich der Silikon-Hydrogel-Ein-Tages-Kontaktlinsen  
betrug das Wachstum in den ersten beiden Monaten des Jahres 2012  
sogar 75% im Vergleich zur Vorjahresperiode. 
 
   Innovative Technologie für neue Komfort-Ära 
 
   Die neue DAILIES TOTAL1® ist die erste Kontaktlinse aus  
Silikon-Hydrogel mit einem Wassergradienten. Der Wassergradient  
bezeichnet den steigenden Wassergehalt von 33% im Kern der  
Kontaktlinse auf über 80% an der Oberfläche.  Diese einzigartige und  
innovative Technologie ermöglicht eine Kontaktlinse, die eine bislang 
bei Ein-Tages-Kontaktlinsen unerreicht hohe Sauerstoffdurchlässigkeit 
und eine gleichzeitig hoch gleitfähige Kontaktlinsenoberfläche  
miteinander kombiniert. 
 
   Neue Kontaktlinse erzielt Bestnoten in klinischen Tests 
 
   "Mit der DAILIES TOTAL1® bringen wir die beste Kontaktlinse, die  
wir je entwickelt haben, auf den Markt", sagt Birgit Süß, Group Brand 
Manager für DAILIES in Deutschland. "Die Begeisterung der Testträger  
im Rahmen klinischer Studien bestätigt den hervorragenden Komfort."  
Die Testträger beurteilten den subjektiven Komfort auf einer Skala  
von 1 (schlecht) bis 10 (exzellent) durchschnittlich mit über 9 - und 
zwar sowohl direkt beim Aufsetzen als auch während und sogar am Ende  
des Tages. Zufrieden mit der neuen DAILIES® Generation waren neun von 
zehn Testpersonen. Und vier von fünf Testträgern stimmten der Aussage 
zu, dass die DAILIES TOTAL1® Kontaktlinse so komfortabel ist, dass  
man sie nicht spürt . 
 
   Mit hohem Komfort Drop-outs verhindern und Einstiegsbarrieren  
senken 
 
   Dies könnte die Einstellung der Deutschen zu Kontaktlinsen  
entscheidend verändern.  Vom Unternehmen initiierte europäische  
Studien belegen: Knapp zwei Drittel der Kontaktlinsenträger äußern  
Komfortprobleme und  mangelnder Komfort ist eine der Hauptbarrieren  
für den Einstieg ins Kontaktlinsentragen . Bei bestehenden  
Kontaktlinsenträgern kann schlechter Komfort häufig zum Ausstieg  
führen. So liegt in Deutschland fast jeder zweite Drop-out in  
mangelndem Komfort begründet. Vor allem Komfortprobleme während des  
Tages und am Ende eines langen Tags veranlassen Kontaktlinsenträger  
häufig dazu, auf die nahezu unsichtbare Sehkorrektion zu verzichten.  
Alleine in Europa entscheiden sich jährlich 259.000  
Kontaktlinsenträger für den Ausstieg . Für den selbständigen  
Augenoptik-Handel bedeutet jeder Aussteiger einen erheblichen  
Umsatzverlust. "Mit der DAILIES TOTAL1® geben wir dem Fachhandel ein  
Premium-Produkt an die Hand, das ihm Chancen auf zusätzliche  
Geschäftspotenziale eröffnet und zugleich die Kundenzufriedenheit  
steigern kann", sagt Süß. 
 
   Deutsche Produktionsstätte steht für gleichbleibend hohe Qualität 
 
   Produziert wird die High-Tech-Kontaktlinse im CIBA VISION®-Werk im 
fränkischen Großwallstadt bei Aschaffenburg. "Die industrielle  
Herstellung von Kontaktlinsen erfordert sehr hohe Präzision und  
höchste Qualitätsrichtlinien", betont Süß, "Durch das in Deutschland  
entwickelte Lightstream®-Verfahren stellen wir eine gleichbleibend  
hohe Qualität der hauchdünnen Kontaktlinsen sicher". Im deutschen  
Werk von CIBA VISION® werden alle DAILIES TOTAL1® Kontaktlinsen  
hergestellt. 
 
   Weitere Informationen zur DAILIES TOTAL1® Kontaktlinsen gibt es  
auf www.dailies.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
MSL Germany 
Susanne Ayen 
Otto-Meßmer-Str. 1 
D-60314 Frankfurt 
+49 (0) 69 - 6612 456 8382 
susanne.ayen@mslgroup.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  396580
  
weitere Artikel: 
- UBM Aviation erwirbt die aktuellste Blogging-Website der Branche Tallinn, Estland (ots/PRNewswire) - 
 
   UBM Aviation Routes Limited gab heute ihre jüngste Übernahme von 
Airlineroute.net, einer Online-Blogging-Website für geplante 
Änderungen bei der Routenplanung, bekannt. Airlineroute.net ist die 
aktuellste Blogging-Website der Luftverkehsrnetzplanungsgemeinschaft, 
die täglich von Tausenden von Luftverkehrsnetzplanern und 
Luftfahrtexperten genutzt wird. 
 
   Der Blog wird in die Rubrik "News" von Routesonline eingefügt. 
Routesonline ist das Forum für die Online-Routenplanung und die 
offizielle Website mehr...
 
  
- Jeder zweite Manager erhält höhere Boni Düsseldorf (ots) - 46 % aller Führungskräfte bekommen höhere  
Prämien / Spitzenverdiener profitieren besonders - Gehaltsschere   
öffnet sich weiter / Normalverdiener bleiben zurück 
 
   46 % der deutschen Führungskräfte haben für das Geschäftsjahr 2011 
höhere Bonuszahlungen erhalten als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte (20  
%) bekam hingegen niedrigere Prämien. Spitzenverdiener mit  
Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR haben von höheren Zulagen zu 
56 % überproportional häufig profitiert. Das sind Ergebnisse der 8.  
LAB Bonusstudie - einer mehr...
 
  
- Erinnerung: Einladung zur Jahrespressekonferenz am 23. Mai 2012, 11:00 Uhr, Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Berlin (ots) - Wie hat die deutsche Bauwirtschaft die  
gesamtwirtschaftliche Schwäche zu Beginn des neuen Jahres verkraftet? 
Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung 2012/2013 entwickeln?  
Welche Erwartungen knüpft die deutsche Bauindustrie an die  
Energiewende? 
 
   Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des  
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz am Vortag des Tages der  
Deutschen Bauindustrie auseinandersetzen. Als Termin für die  
Pressekonferenz mehr...
 
  
- NORMA: 102mal Gold für Bio-Produkte Nürnberg (ots) - NORMA ist absolut vorne bei der Qualität von  
Bio-Lebensmitteln: Kein anderer Lebensmittelhändler bekommt von der  
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mehr Goldmedaillen für  
seine herausragende Bio-Ware. Der Discounter aus Nürnberg kann dabei  
einen ganz neuen Maßstab setzen und geht jetzt mit 102mal "Gold" noch 
unangefochtener als Erster durchs Ziel. 
 
   Die goldgekrönte Bio-Qualität begeistert NORMA-Kunden im  
kompletten Lebensmittel-Sortiment: Von Bio-Getreide wie Grünkern,  
Bulgur oder Quinoa bis zu den verschiedensten mehr...
 
  
- ZMDI bringt neuen 16-Bit- Sensor-Signalkonditionierer auf den Markt  - ZSSC3026 kombiniert exakte Verstärkung mit präziser 16-Bit-Analog-Digital-Umwandlung Dresden (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Dresdener Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZDMI), das sich auf 
die Entwicklung energiesparender Lösungen Systeme spezialisiert hat, 
bringt einen neuen 16-Bit-Sensor-Signalkonditionierer (SSC) IC zur 
Kalibrierung resistiver Sensormodule auf den Markt. Wie der weltweit 
operierende Lieferant analoger und Mixed-Signal-Lösungen für 
Automobil-, Industrie-, Medizin- und IT- sowie Consumeranwendungen im 
Vorfeld der Fachmesse SENSOR+TEST 2012 mitteilte, verbindet der 
ZSSC3026 eine exakte Verstärkung mit einer präzisen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |