Jeder zweite Manager erhält höhere Boni
Geschrieben am 21-05-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - 46 % aller Führungskräfte bekommen höhere  
Prämien / Spitzenverdiener profitieren besonders - Gehaltsschere   
öffnet sich weiter / Normalverdiener bleiben zurück 
 
   46 % der deutschen Führungskräfte haben für das Geschäftsjahr 2011 
höhere Bonuszahlungen erhalten als im Vorjahr. Nur jeder Fünfte (20  
%) bekam hingegen niedrigere Prämien. Spitzenverdiener mit  
Jahreseinkommen von mehr als 200.000 EUR haben von höheren Zulagen zu 
56 % überproportional häufig profitiert. Das sind Ergebnisse der 8.  
LAB Bonusstudie - einer Umfrage unter 817 deutschen Führungskräften,  
durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB & Company. 
 
   "Die Bonusschere zwischen Spitzen- und Normalverdienern geht  
erneut weiter auseinander", berichtet Dr. Klaus Aden,  
Geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. Während nur 12 % 
der Normalverdiener (Jahreseinkommen bis 100.000 EUR) deutliche  
Bonussteigerungen von mehr als einem Fünftel erhielten, profitierten  
Spitzenverdiener gleich 2,5 Mal so oft von solchen Zuwächsen.  
"Globalisierung und demographische Entwicklung verschärfen den  
Wettbewerb um die besten Mitarbeiter. Die Erhöhungen von Boni sind  
ein wichtiges Instrument, um Spitzenmanager zu halten" sagt Aden.  
"Aber bei der Verteilung unterscheiden die Unternehmen immer  
sorgfältiger zwischen Mitarbeitern, die einen besonderen Mehrwert  
bringen und solchen, die schlicht ihren Job machen." 
 
   Die Gewinne der Unternehmen befinden sich weiter auf  
Wachstumskurs, 55 Prozent der Unternehmen melden EBIT-Zuwächse. Damit 
konnte der Vorjahreswert allerdings nicht ganz  erreicht werden. Die  
Entwicklung der Unternehmensergebnisse bleibt wichtigste Grundlage  
der Managerboni - in guten und schlechten Zeiten. 
 
   Als Gewinnerbranchen identifiziert die 8. LAB Bonusstudie vor  
allem Autohersteller und ihre Zulieferbetriebe: 72 % der Unternehmen  
meldeten gestiegene EBITs, 58 % ihrer Führungskräfte bekamen höhere  
Boni. Beratungsunternehmen meldeten als einzige Branche mit 67 % zum  
dritten Jahr in Folge gestiegene Unternehmensergebnisse. 55 % ihrer  
Top-Manager bekamen höhere Boni. Positive Entwicklungen gab es auch  
bei den Branchen IT, Verkehr und Logistik. 
 
   Auf der Verliererseite stehen die Finanzdienstleister und  
Energieunternehmen: Bei ihnen sind die Vorsteuerergebnisse besonders  
häufig gefallen. Entsprechend gab es hier häufiger Bonuskürzungen als 
in den meisten anderen Branchen. 
 
   LAB & Company ist eine international tätige Personalberatung,  
spezialisiert auf Suche und Auswahl von Top-Führungskräften in allen  
wichtigen Marktsegmenten. LAB & Company gehört zu den Top 20 der  
Personalberatungen in Deutschland. Die Gesellschaft mit etwa 30  
Mitarbeitern hat Büros in Düsseldorf, München und Wien. LAB & Company 
ist Mitglied des globalen Netzwerks Penrhyn International sowie des  
weltweit bedeutendsten Verbands für Personalberatungen, der  
Association of Executive Search Consultants (AESC). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Klaus Aden, LAB & Company,  
Tel.: 0211/159 799 10,  
Mobil 0174/208 00 00,  
E-Mail aden@labcompany.net
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  396582
  
weitere Artikel: 
- Erinnerung: Einladung zur Jahrespressekonferenz am 23. Mai 2012, 11:00 Uhr, Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Berlin (ots) - Wie hat die deutsche Bauwirtschaft die  
gesamtwirtschaftliche Schwäche zu Beginn des neuen Jahres verkraftet? 
Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung 2012/2013 entwickeln?  
Welche Erwartungen knüpft die deutsche Bauindustrie an die  
Energiewende? 
 
   Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des  
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz am Vortag des Tages der  
Deutschen Bauindustrie auseinandersetzen. Als Termin für die  
Pressekonferenz mehr...
 
  
- NORMA: 102mal Gold für Bio-Produkte Nürnberg (ots) - NORMA ist absolut vorne bei der Qualität von  
Bio-Lebensmitteln: Kein anderer Lebensmittelhändler bekommt von der  
Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mehr Goldmedaillen für  
seine herausragende Bio-Ware. Der Discounter aus Nürnberg kann dabei  
einen ganz neuen Maßstab setzen und geht jetzt mit 102mal "Gold" noch 
unangefochtener als Erster durchs Ziel. 
 
   Die goldgekrönte Bio-Qualität begeistert NORMA-Kunden im  
kompletten Lebensmittel-Sortiment: Von Bio-Getreide wie Grünkern,  
Bulgur oder Quinoa bis zu den verschiedensten mehr...
 
  
- ZMDI bringt neuen 16-Bit- Sensor-Signalkonditionierer auf den Markt  - ZSSC3026 kombiniert exakte Verstärkung mit präziser 16-Bit-Analog-Digital-Umwandlung Dresden (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Dresdener Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZDMI), das sich auf 
die Entwicklung energiesparender Lösungen Systeme spezialisiert hat, 
bringt einen neuen 16-Bit-Sensor-Signalkonditionierer (SSC) IC zur 
Kalibrierung resistiver Sensormodule auf den Markt. Wie der weltweit 
operierende Lieferant analoger und Mixed-Signal-Lösungen für 
Automobil-, Industrie-, Medizin- und IT- sowie Consumeranwendungen im 
Vorfeld der Fachmesse SENSOR+TEST 2012 mitteilte, verbindet der 
ZSSC3026 eine exakte Verstärkung mit einer präzisen mehr...
 
  
- Digital Realty unterzeichnet langfristige Mietvereinbarung mit Ecritel in Paris London (ots/PRNewswire) -- Ecritel dehnt seine Rechenzentrumspräsenz weiter aus, um der 
steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten Rechnung zu tragen 
 
LONDON, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Digital Realty Trust, Inc. , ein 
führender globaler Anbieter von Rechenzentrumslösungen, hat eine 
langfristige Mietvereinbarung mit Ecritel, einem Anbieter von 
Internet-Hosting- und Managed-Services-Lösungen für Geschäftskunden, 
abgeschlossen. Die Mietvereinbarung betrifft Digital Realtys 
Betriebsstandort in Paris und tritt mit Wirkung zum 1. April 2012 mehr...
 
  
- MobileIron im Leader-Quadranten des Magic Quadrant für Mobile Device Management Software positioniert Mountain View, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Bewertung beruht auf Vollständigkeit von Visionen und 
Umsetzungskompetenz 
 
MOUNTAIN VIEW, Kalifornien, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- MobileIron, 
im Bereich der Sicherheits- und Verwaltungslösungen für mobile Apps, 
Daten und Geräte führend, gab heute bekannt, dass Gartner, Inc. das 
Unternehmen im Leader-Quadranten seines ?Magic Quadrant for Mobile 
Device Management Software" positioniert habe.* 
 
?Unsere Mission besteht darin, unsere Kunden dabei zu unterstützen, 
ihre Unternehmen mithilfe von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |