| | | Geschrieben am 15-05-2012 Supermicro® stellt brandneue DP- und 4-Wege-MP-Plattformen der X9-Reihe vor
 | 
 
 San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -- Erste X9-Dualprozessor-Plattformen auf Basis des E5-2400 am Markt
 bieten strom- und kostenoptimierte Lösungen; fortschrittliche
 X9-Multiprozessor-Plattformen auf Basis des E5-4600 sind für
 Enterprise- und HPC-Anwendungen der Oberklasse konzipiert
 
 SAN JOSE, Kalifornien, 14. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Super Micro
 Computer, Inc., in den Bereichen hochleistungsfähige und
 hocheffiziente Servertechnologie sowie Green Computing weltweit
 führend, gibt bekannt, dass das Unternehmen ab sofort Serverlösungen
 ausliefert, die für die Prozessoren E5-2400 ?Sandy Bridge-EN" und
 E5-4600 ?Sandy Bridge-EP" der Intel®-Xeon®-Serie optimiert wurden.
 
 (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120514/AQ06162
 [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120514/AQ06162] )
 
 ?Mit der breitesten Lösungsauswahl für Rechenzentren, die speziell
 für Highend-Enterprise- und HPC-Anwendungen sowie
 SMB-Einstiegsanwendungen konzipiert sind, führt Supermicro die
 gesamte Branche an", so Charles Liang, Präsident und CEO von
 Supermicro. ?Um der Nachfrage nach kostenbewussten Anwendungen
 Rechnung zu tragen, mit denen Kunden kostengünstige CPUs nutzen und
 wesentliche Funktionalität bewahren können, ohne bei der
 Gesamtperformance irgendwelche Abstriche machen zu müssen, haben wir
 unsere DP-Serverlösungen der X9-Reihe gezielt optimiert. Die
 4-Wege-MP-Lösungen der X9-Reihe sind für rechenintensive Aufgaben
 konzipiert. Sie unterstützen bis zu 4 CPUs mit 8 oder 6
 Prozessorkernen, 1 TB Arbeitsspeicher, bis zu 8
 PCI-E-3.0-Schnittstellen und bieten duale 1GbE- oder
 10GBase-T-Interkonnektivität. Mit diesen ersten am Markt verfügbaren
 Produkten sowie der breiten Auswahl anwendungsoptimierter Lösungen
 von Supermicro bietet sich Kunden unmittelbar die Möglichkeit, ihren
 Reingewinn gezielt zu erhöhen."
 
 Die neuen Dualprozessor-Lösungen (DP) der X9-Reihe bieten
 Rechenzentren einen kostenoptimierten Zugang zu bester PUE-Leistung
 (Power Usage Effectiveness). Systeme, die auf Supermicros kompaktem
 Formfaktor 12" x 10" beruhen (X9DBL-3/i(F), X9DAL-3/i) und mit
 UIO-Motherboards sowie ?B2"-Socket ausgestattet sind (X9DBU-3/iF),
 bestehen aus qualitativ hochwertigen und dabei kostengünstigen
 Komponenten und bieten Kunden so das beste
 Kosten-Leistungs-Verhältnis. Außerdem bieten Sie eine
 Speicherkapazität von bis zu 192 GB (X9DAL, X9DBL) bzw. 384 GB
 (X9DBU) und unterstützen die PCI-E-3.0-Schnittstelle. Die auf den
 Motherboards der X9DBU-Serie beruhenden SuperServer zeichnen sich
 überdies durch Supermicros UIO-Architektur aus, bei der acht
 vollwertige Erweiterungskarten in 1U- und 2U-Gehäusen Platz finden.
 Aus diesem Grund sind sie ideal für Rechenzentren sowie Netzwerk- und
 Sicherheitsanwendungen geeignet (6017B-NTF, 6017B-URF, 1027B-URF und
 2U 6027B-URF). Die auf den Motherboards der X9DAL-Serie beruhenden
 SuperWorkstations eignen sich zudem hervorragend für
 CAE/MCAD/ECAD/GIS, Videobearbeitung und die 3D-Animation (7037A-iL).
 Die auf den Motherboards der X9DBL-Serie beruhenden SuperServer sind
 PUE-optimierte Server, die sich wiederum hervorragend für
 Rechenzentren, Webserver, Suchmaschinenanwendungen, Gaming-Systeme
 und Geldautomaten eignen (6017B-MTF, 6017B-MTLF, 6017B-MTRF,
 1027B-MTF).
 
 Supermicros 4-Wege-Multiprozessor-Plattformen (MP) der X9-Reihe
 zielen auf Highend-Anwendungen in der Unternehmens-IT und im
 HPC-Bereich (High Performance Computing) ab und unterstützen Intels
 neueste Xeon®-Prozessorfamilie E5-4600. Supermicro wird seine neue
 4-Wege-Plattform der X9-Reihe am 15. Mai auf dem Intel Developer
 Forum (IDF) in Brasilien vorführen. 4-Wege-Server beruhen auf
 Supermicros Highend-MP-Serverboards (X9QR7/i-(T)F+, X9QR7/i-(J)(T)F),
 die konstruktiv auf maximale Leistung und Energieeffizienz ausgelegt
 und somit hervorragend für erfolgskritische und datenintensive
 Anwendungen geeignet sind. Die neuen, erweiterten 4-Wege-Plattformen
 von Supermicro unterstützen eine massive Speicherkapazität von 1 TB
 ECC Reg. DDR3-Speicher in 32 DIMM-Speicherslots und bieten
 ausreichend Platz für bis zu 8x PCI-E-3.0-x16-Erweiterungskarten.
 Außerdem sind sie für SAS/SATA-Hardware mit einer Geschwindigkeit von
 6 Gbps geeignet, bieten hostbasierte RAID-Controller direkt auf der
 Hauptplatine, einen ebenfalls auf der Hauptplatine integrierten
 10GBase-T-Dualport-Ethernet-Controller von Intel® sowie redundante,
 hocheffiziente Netzteile der Platin-Klasse (+94 %) inklusive
 Digitalschaltung. SuperServer®-Lösungen sind in den Höheneinheiten 1U
 (8017R-TF+/7FT+), 2U (8027R-TRF+/7RFT+) sowie als 4U Tower-
 (8047R-TRF+/7RFT+) und 4U SuperStorage-Systeme
 (8047R-7JRFT/4047R-7JRFT) erhältlich. Die erweiterten CPU-, E/A-,
 Erweiterungs- und Netzwerkfunktionen von Supermicros neuen
 4-Wege-MP-Plattformen bieten umfassende Vorteile für technische,
 wissenschaftliche, finanznumerische und geophysische Anwendungen.
 
 Neben dem erstmals vorgestellten 4-Wege-System 8017R-7FT+ wird
 Supermicro auf der IDF in Brasilien auch den für Intels
 MIC-Architektur optimierten 2U-SuperServer 2027GR-TRF [http://www.sup
 ermicro.com/products/system/2u/2027/sys-2027gr-trf.cfm] sowie den
 innovativen 2U Twin2® 6027TR-H70RF [http://www.supermicro.com/product
 s/system/2u/6027/sys-6027tr-h70rf.cfm] präsentieren. Darüber hinaus
 wird Supermicros neue X9 MicroCloud 5037MR-H8TRF
 [http://www.supermicro.com/products/nfo/MicroCloud.cfm] vorgestellt,
 welche die Intel®-Xeon®-Prozessorfamilie E5-2600 unterstützt. Nähere
 Informationen über die komplette Auswahl hochleistungsfähiger und
 hocheffizienter Server- und Speicherlösungen von Supermicro erhalten
 Sie auf www.supermicro.com [http://www.supermicro.com/].
 
 Informationen zu Super Micro Computer, Inc.  Supermicro® , der
 führende Wegbereiter im Bereich hochleistungsfähiger und
 hocheffizienter Servertechnologie, zählt zu den führenden Anbietern
 fortschrittlicher Server-Building Block Solutions® für Rechenzentren,
 Cloud Computing, die Unternehmens-IT, HPC sowie eingebettete Systeme
 weltweit. Im Rahmen der ?We Keep IT Green®"-Initiative setzt sich
 Supermicro engagiert für den Umweltschutz ein und bietet Kunden die
 energieeffizientesten und umweltfreundlichsten Lösungen am Markt.
 
 Supermicro, SuperServer, MicroCloud, Building Block Solutions und We
 Keep IT Green sind Handelsmarken und/oder geschützte Handelsmarken
 von Super Micro Computer, Inc.
 
 Alle weiteren in diesem Dokument erwähnten Marken, Namen und
 Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
 
 SMCI-F
 
 Web site:  http://www.supermicro.com/
 
 
 
 Pressekontakt:
 KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer, Inc.,
 davido@supermicro.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395597
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Veeva Systems verkündet sprunghaftes Wachstum in Europa Barcelona, Spanien Und Philadelphia (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Cloud-basierte Veeva CRM wird nun in über 20 
europäischen Ländern 
 
   eingesetzt   
 
   Während heute morgen in Philadelphia sein 4. weltweiter 
Kundenjahresgipfel begann, verkündete Veeva Systems ein sprunghaftes 
Wachstum seines Cloud-basierten Veeva CRM auf dem gesamten 
europäischen Festland. Seit Veeva im April 2010 offiziell nach Europa 
expandierte, hat die Firma über 35 biowissenschaftlichen Unternehmen 
in mehr als 20 europäischen Märkten die Vorteile des Cloud-Computings mehr...
 
Vorstandswechsel bei der Sparda-Bank West  / Michael Dröge übernimmt Posten von Martin Recker (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Bei Deutschlands fünftgrößter Genossenschaftsbank steht eine  
Veränderung im Führungsgremium an: Ende Mai 2012 geht das langjährige 
Vorstandsmitglied Martin Recker nach 43 Berufsjahren in den  
Ruhestand. Den Posten im fünfköpfigen Vorstand des Kreditinstituts  
übernimmt Michael Dröge. Der 45-Jährige kommt von der Sparda-Bank  
München, bei der er seit 2004 als Vorstand für die Ressorts  
Operations Management, Marktproduktivität, IT und Prozesse sowie für  
das Bau- und Immobilienmanagement zuständig war. "Martin Recker mehr...
 
Gastgewerbeumsatz im März 2012 real um 2,2 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im März 2012 nominal 4,5 % und real 2,2 % mehr um als im März 
2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat Februar 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im  
März 2012 kalender- und saisonbereinigt nominal um 1,3 % und real um  
0,9 % höher. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im März 2012 einen Umsatzzuwachs 
von nominal 5,5 % und real 2,4 % gegenüber März 2011. Die Gastronomie 
setzte nominal 4,1 % und real 2,0 % mehr mehr...
 
Hochschulen gaben im Jahr 2010 mehr als 41 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 gaben die deutschen öffentlichen  
und privaten Hochschulen 41,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung  
und Krankenbehandlung aus. Nach Mitteilung des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren das 6,1 % mehr als im Jahr 2009 (38,9  
Milliarden Euro). Der Ausgabenzuwachs ist auf eine Vielzahl von  
Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die Erweiterung der  
Studienkapazitäten im Rahmen des Hochschulpakts, auf die Neugründung  
von Hochschulen, auf Zusatzmittel aus dem Konjunkturprogramm, auf die 
Ausweitung mehr...
 
Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 deutlich im Plus Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 15.05.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf  
Wachstumskurs: Um 0,5 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten  
Quartal 2012 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - gegenüber dem  
Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mit. Im Schlussquartal 2011 hatte es mit - 0,2 % den ersten kleinen  
Dämpfer für das deutsche BIP seit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |