| | | Geschrieben am 15-05-2012 Veeva Systems verkündet sprunghaftes Wachstum in Europa
 | 
 
 Barcelona, Spanien Und Philadelphia (ots/PRNewswire) -
 
 Das Cloud-basierte Veeva CRM wird nun in über 20
 europäischen Ländern
 
 eingesetzt
 
 Während heute morgen in Philadelphia sein 4. weltweiter
 Kundenjahresgipfel begann, verkündete Veeva Systems ein sprunghaftes
 Wachstum seines Cloud-basierten Veeva CRM auf dem gesamten
 europäischen Festland. Seit Veeva im April 2010 offiziell nach Europa
 expandierte, hat die Firma über 35 biowissenschaftlichen Unternehmen
 in mehr als 20 europäischen Märkten die Vorteile des Cloud-Computings
 nahe gebracht. Wenn alle derzeit laufenden Einführungen abgeschlossen
 sind, werden über 30.000 Pharmavertreter in Europa Veeva CRM
 verwenden und damit ihre Kundenbeziehungen besser verwalten können.
 Um seine grosse Nutzergemeinde besser unterstützen zu können, hat
 Veeva grosse Niederlassungen in Barcelona, Budapest und Paris
 eröffnet und setzt derzeit gemeinsam mit einem Netzwerk strategischer
 Partner mehr als 200 zertifizierte Veeva-Administratoren für
 Implementierung und Support der Cloud-basierten CRM-Lösung in Europa
 ein.
 
 (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164 )
 
 Zu Veevas Kunden in Europa gehören Dutzende von aufstrebenden
 Biotech- und Spezialunternehmen sowie zehn der weltweit führenden
 Pharmakonzerne. Zu den grossen globalen Kunden zählen Astellas
 Pharma, Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Eli Lilly und Novartis.
 Wesentliche führende Spezialunternehmen sind unter anderem Actelion,
 Grünenthal, LEO Pharma und Stallergenes. Zu den kleinen und
 mittelständischen Kunden gehören Human Genome Sciences, Iroko Cardio,
 Mundipharma und Pharco Pharma.
 
 "Um im anspruchsvollen pharmazeutischen Umfeld des heutigen
 Europas erfolgreich zu sein, wird ein grundlegend anderer
 kommerzieller Ansatz benötigt. Wir wollten eine CRM-Lösung, die
 wahrhaft gesamteuropäisch, zukunftssicher und vielseitig genug ist,
 um mit unseren betrieblichen Anforderungen mitwachsen zu können, und
 somit mit unserem neuen kommerziellen Modell Schritt halten kann.
 Veeva CRM war die einzige Lösung, die all diesen betrieblichen
 Anforderungen entsprochen hat", erklärte Wim Kockelkoren, Senior Vice
 President für die Region EMEA, Commercial Effectiveness und CEE
 Region, Astellas Pharma Europe.
 
 Actelions Leiter für Global Commercial Excellence, Christoph
 Schmidt, PhD, fügte hinzu: "Unsere Suche nach einer einzigen globalen
 CRM-Lösung beruhte auf dem heutigen, zunehmend anspruchsvolleren
 Geschäftsumfeld. Wir brauchen die nötigen Mittel, um die
 Anforderungen unserer Kunden besser verstehen und besser reagieren zu
 können, wenn wir konkurrenzfähig bleiben wollen. Veeva bietet
 branchenspezifische Funktionen für alle verschiedenen Anwendergruppen
 - von führenden Meinungsmachern bis zu wichtigen Kundenberatern und
 Aussendienstlern - rund um die Welt, und alles innerhalb einer
 einzigen Lösung."
 
 Produktverbesserungen für Support von Region zu Region
 
 Veeva verdankt seinen Erfolg in Europa und weltweit zum Teil
 einem branchenspezifischen Produkt, das dazu ausgerichtet ist,
 regionale und lokale Anforderungen zu erfüllen. Vor allem in Europa
 hat Veeva einzigartige Tools für Bestellmanagement und
 Datenzusammenführung in das Produkt integriert. Veeva CRM enthält
 jetzt Online- und Offline-Bestellmanagementfunktionen, wie z. B.
 Preisoptimierungsmodule und andere Point-Of-Sale-Tools, mit deren
 Hilfe Verkaufsvertreter in Europa Bestellungen direkt während des
 Telefonats mit Pharmazeuten entgegennehmen können, selbst wenn sie
 nicht mit dem Internet verbunden sind. Darüber hinaus ermöglicht es
 Veeva CRMs integriertes HCP-Datenverbindungstool Kunden, sich
 schneller mit den führenden Ärztedatenanbietern zu integrieren. Dank
 der mandantenfähigen Cloud-Technologie lassen sich mit Veeva CRMs
 Datenverbindungstool ohne Aufwand neue Datenquellen hinzufügen oder
 austauschen - ganz einfach per Mausklick.
 
 Veeva iRep unterstützt das globale iPad-Wachstum
 
 Veeva iRep ist das erste System, das CRM mit umfassendem CLM
 (Closed Loop Marketing) auf dem iPad verbindet, und das in über 20
 Sprachen. Den neuesten Zahlen zufolge, ist Veeva iRep die erste Wahl
 in der Branche für das iPad, mit der grössten installierten Basis in
 Europa und weltweit.
 
 "Uns ist aufgefallen, dass iReps Funktionen für CLM und die
 hervorragende Multimedia-Darstellung des iPads eine interaktivere
 Kundenbindung unterstützen können. Wir gehen davon aus, dass unserer
 Kundenberater mit iRep besser vernetzt, reaktionsfähiger und
 effizienter sein werden", erklärte Dr. Simon Clough, Geschäftsführer
 von Daiichi Sankyo UK. "Wir sind sehr interessiert an Neuerungen, die
 zu Qualitätssteigerung und Mehrwert für unsere Kunden führen. Wir
 haben eine offensive Agenda, um alles zu modernisieren - von unserer
 Wissenschaft bis hin zu unseren Interaktionen mit
 Interessenvertretern, und Veeva CRM erfüllt die Anforderungen
 optimal."
 
 Kevin Crowe, stellvertretender Direktor für Marketing und Verkauf
 bei Human Genome Sciences Europe, sagte: "Es gibt für die
 Pharmabranche keine vergleichbare Lösung zu iRep. Es ist extrem
 hilfreich, unsere CRM- und CLM-Kapazitäten auf dem iPad integrieren
 zu können. Es wird die Arbeitsweise unserer kommerziellen Teams
 deutlich verbessern, indem es ihnen unterwegs exakte, ausführliche
 und aktuelle Kundeninformationen zur Verfügung stellt - und das auf
 einem für Ärzte sehr ansprechenden Display."
 
 Veevas sprunghaftes Wachstum in Europa geht mit einem weltweiten
 Rekordjahr für das Unternehmen einher. 2011 hatte Veeva jeweils über
 100 % neue Kunden gewonnen, Benutzer eingesetzt und Mitarbeiter
 eingestellt. Eric Newmark, Programmdirektor bei IDC Health Insights,
 das kürzlich seinen Bericht über die zehn erfolgreichsten Anbieter
 von Biowissenschaftssoftware "Vendor Assessment: 2011 Top 10 Life
 Science Software Vendors" veröffentlicht hat, erklärte: "Veeva ist
 derzeit der am schnellsten wachsende Anbieter in den Bereichen
 Verkauf und Marketing."
 
 Über Veeva Systems
 
 Veeva Systems ist der führende Anbieter von Cloud-basierten
 Unternehmenslösungen in den weltweiten Biowissenschaften. Veevas
 Firmenziele sind Innovation, hervorragende Produkte und Kundenerfolg.
 Das Unternehmen hat über 150 Kunden - von den grössten
 Pharmakonzernen der Welt bis hin zu aufstrebenden Biotechfirmen.
 Veeva wurde 2007 gegründet und ist ein Unternehmen im Privatbesitz
 mit Hauptsitz in der Bucht von San Francisco und Niederlassungen in
 Philadelphia, Barcelona, Budapest, Paris, Peking, Shanghai und Tokyo.
 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website
 http://www.veevasystems.com.
 
 Copyright (c) 2012 Veeva Systems. Alle Rechte vorbehalten. Veeva
 und das Veeva-Logo sind eingetragene Handelsmarken von Veeva Systems.
 Veeva Systems besitzt weitere geschützte und ungeschützte
 Handelsmarken. Andere hier verwendete Namen können Eigentum der
 jeweiligen Besitzer sein.
 
 Pressekontakt
 Selma Nawaz
 Marketingleiterin, Europa
 Veeva Systems
 selma.nawaz@veevasystems.com
 
 Photo:
 http://photos.prnewswire.com/prnh/20120425/527164
 
 
 
 Pressekontakt:
 +34-93-1870200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395604
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorstandswechsel bei der Sparda-Bank West  / Michael Dröge übernimmt Posten von Martin Recker (BILD) Düsseldorf (ots) - 
 
   Bei Deutschlands fünftgrößter Genossenschaftsbank steht eine  
Veränderung im Führungsgremium an: Ende Mai 2012 geht das langjährige 
Vorstandsmitglied Martin Recker nach 43 Berufsjahren in den  
Ruhestand. Den Posten im fünfköpfigen Vorstand des Kreditinstituts  
übernimmt Michael Dröge. Der 45-Jährige kommt von der Sparda-Bank  
München, bei der er seit 2004 als Vorstand für die Ressorts  
Operations Management, Marktproduktivität, IT und Prozesse sowie für  
das Bau- und Immobilienmanagement zuständig war. "Martin Recker mehr...
 
Gastgewerbeumsatz im März 2012 real um 2,2 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im März 2012 nominal 4,5 % und real 2,2 % mehr um als im März 
2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat Februar 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im  
März 2012 kalender- und saisonbereinigt nominal um 1,3 % und real um  
0,9 % höher. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im März 2012 einen Umsatzzuwachs 
von nominal 5,5 % und real 2,4 % gegenüber März 2011. Die Gastronomie 
setzte nominal 4,1 % und real 2,0 % mehr mehr...
 
Hochschulen gaben im Jahr 2010 mehr als 41 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 gaben die deutschen öffentlichen  
und privaten Hochschulen 41,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung  
und Krankenbehandlung aus. Nach Mitteilung des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren das 6,1 % mehr als im Jahr 2009 (38,9  
Milliarden Euro). Der Ausgabenzuwachs ist auf eine Vielzahl von  
Faktoren zurückzuführen, beispielsweise auf die Erweiterung der  
Studienkapazitäten im Rahmen des Hochschulpakts, auf die Neugründung  
von Hochschulen, auf Zusatzmittel aus dem Konjunkturprogramm, auf die 
Ausweitung mehr...
 
Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 deutlich im Plus Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 15.05.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf  
Wachstumskurs: Um 0,5 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten  
Quartal 2012 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - gegenüber dem  
Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)  
mit. Im Schlussquartal 2011 hatte es mit - 0,2 % den ersten kleinen  
Dämpfer für das deutsche BIP seit mehr...
 
Sky Deutschland: Ergebnisse 1. Quartal 2012
Geschäft gewinnt weiter an Fahrt, wichtige Rechte gesichert Unterföhring (ots) - 
 
   Starkes Wachstum im Jahresvergleich 
 
   - Umsatzsteigerung beschleunigt, Anstieg um 18 Prozent auf 318  
     Mio. EUR 
 
   - Nettozuwachs von 73.000 auf insgesamt 3.085.000 Kunden 
 
   - Bruttozuwachs von 155.000 Kunden (+11 Prozent) 
   - Rückgang der rollierenden 12-Monats-Kündigungsquote auf 11,3  
     Prozent 
 
   - Anstieg des ARPU um 1,19 EUR auf 31,76 EUR 
 
   - Verbesserung des EBITDA um 26 Prozent auf -41 Mio. EUR (trotz  
     zusätzlicher Belastung von 11 Mio. EUR aufgrund vorgezogener  
     Fußball-Spieltage) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |