| | | Geschrieben am 14-05-2012 Boston Scientific gibt ce-kennzeichnung und europäische markteinführung des selbstexpandierenden bare-metal-stentsystems Innova? bekannt
 | 
 
 Natick Und Boston, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
 
 ?Ein innovativer Stent zur Behandlung von peripheren
 Gefässläsionen bei Arterienstenosen oberhalb des Knies
 
 Boston Scientific Corporation  hat heute die CE-Kennzeichnung und
 die europäische Markteinführung des selbstexpandierenden
 Bare-Metal-Stentsystems Innova(TM) zum Einsatz in Arterien oberhalb
 des Knies, insbesondere der oberflächlichen Femoralarterie (AFS) und
 der proximalen Arteria poplitea (PPA) bekannt gegeben. Das
 Unternehmen plant die sofortige Vermarktung des Produktes in Europa
 und anderen Ländern, in denen die CE-Kennzeichnung gilt.
 
 "Die Behandlung von Arterien oberhalb des Knies ist schwierig, da
 die komplexe Anatomie zu Stentfrakturen und höhere Restenoseraten
 führen kann," so Dr. Mauro Gargiulo, Arzt am Sant'Orsola-Malpighi in
 Bologna, Italien, der die erste Implantation des Innova-Stents in
 Europa durchführte. "Das einzigartige Design und die Architektur der
 Innova-Stentplattform bieten eine hervorragende Radialkraft,
 Flexibilität und Haltbarkeit, die für die Durchgängigkeit bei
 behandelten AFS- und PPA-Läsionen unerlässlich sind. Die exzellente
 Einführbarkeit und Genauigkeit der Positionierung sind weitere
 Vorteile, besonders beim Zugang zu problematischen und langen
 Läsionen."
 
 Das Innova-Stentsystem besteht aus einem selbstexpandierenden
 Bare-Metal-Stent aus Nitinol, der auf einem fortschrittlichen,
 niederprofiligen Einführsystem aufsitzt. Die innovative Architektur
 besteht aus einer geschlossenen Zellstruktur an den Enden des Stents,
 was für eine gleichmässigere Entfaltung sorgt, und einer offenen
 Zellstruktur entlang des Stentkörpers, wodurch eine verbesserte
 Flexibilität gewährleistet ist. Die Freisetzungsgenauigkeit wird
 durch den stabilisierenden und die Platzierungsgenauigkeit
 verbessernden dreiachsigen Katheterschaft sowie die hervorragende
 Sichtbarkeit durch röntgensichtbare Marker erhöht. Der Innova-Stent
 ist 6F-kompatibel und erhältlich in Grössen von 5-8mm Durchmesser und
 20-200mm Länge.
 
 "Der Innova-Stent wurde entwickelt, um eine fortschrittliche
 Lösung zur Behandlung von Blockierungen dieser wichtigen Arterien zu
 bieten," erklärte Jeff Mirviss, Leiter der Division periphere
 Interventionen von Boston Scientific. "Diese Stent-Technologie der
 nächsten Generation soll Ärzten eine verbesserte Akutversorgung
 ermöglichen und für eine lange Lebensdauer der Stents sorgen, um die
 Lebensqualität von Patienten mit peripheren Arterienerkrankungen
 insgesamt zu verbessern."
 
 Weiterhin werden Patienten in der klinischen Studie SuperNOVA
 eingeschlossen, mit der ein Antrag auf Zulassung des
 Innova-Stentsystems bei der US-amerikanischen Food and Drug
 Administration unterstützt werden soll. Bei dieser prospektiven,
 einarmigen und nicht randomisierten Studie werden Sicherheit und
 Wirksamkeit des Innova-Stents bei Patienten mit AFS- oder
 PPA-Stenosen oder beidem untersucht. Es ist geplant, bis zu 300
 Patienten in 50 Zentren in den USA, Europa und Kanada aufzunehmen.
 Die Studie soll im ersten Halbjahr 2013 abgeschlossen werden.
 
 Periphere Gefässkrankheit ist eine Störung des Blutkreislaufs,
 die durch eine Ablagerung von Plaque in einer oder mehrerer der
 Beinarterien verursacht wird. Im Laufe der Krankheitsprogression
 führt die Plaque-Akkumulation zu einer signifikanten Reduktion des
 Blutflusses durch die Arterien, was mit Schmerzen und
 fortschreitender Behinderung verbunden ist. In Europa sind 13
 Millionen Menschen oder einer von 20 Menschen über 40 Jahre von
 peripherer Arterienkrankheit betroffen.
 
 In den USA ist das Innova-Stentsystem gemäss Bundesrecht auf den
 Einsatz im Rahmen von Prüfverfahren beschränkt und nicht im Handel
 erhältlich.
 
 Über Boston Scientific
 
 Boston Scientific ist weltweit in der Entwicklung, Herstellung
 und Vermarktung medizinischer Geräte tätig, die über ein breites
 Spektrum interventionsmedizinischer Fachbereiche Anwendung finden.
 Weitere Informationen finden Sie unter:
 http://www.bostonscientific.com.
 
 Warnhinweis bezüglich vorausblickender Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält vorausblickende Aussagen nach
 Massgabe des Abschnitts 27A des US-amerikanischen "Securities
 Exchange Act" aus dem Jahre 1933 und des Abschnitts 21E "Securities
 Exchange Act aus dem Jahre 1934. Vorausblickende Aussagen können
 durch Wörter wie "annehmen", "erwarten", "projizieren", "glauben",
 "planen", "schätzen", "beabsichtigen" und ähnliches ausgedrückt
 werden. Diese vorausblickenden Aussagen basieren auf unseren
 Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen, zu denen wir anhand der
 derzeit verfügbaren Informationen gelangt sind. Sie sind nicht dazu
 gedacht, Garantien für zukünftige Ereignisse oder Leistungen zu
 geben. Die vorausblickenden Aussagen enthalten u. a. Aussagen über
 Produkteinführungen und Einführungsintervalle, behördliche
 Zulassungen, klinische Studien, Produktleistungen, konkurrierende
 Angebote und Marktpositionierungen. Wenn die zugrunde liegenden
 Annahmen sich als falsch erweisen sollten oder wenn bestimmte Risiken
 oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse
 beträchtlich von den Erwartungen und den ausdrücklichen oder
 impliziten Projektionen unserer vorausblickenden Aussagen abweichen.
 Diese Faktoren konnten und können zusammen mit anderen Faktoren in
 der Vergangenheit und der Zukunft in einigen Fällen unsere Fähigkeit
 beeinflussen, unsere Geschäftsstrategie umzusetzen und tatsächliche
 Ergebnisse beträchtlich von denen abweichen lassen, die durch die
 Aussagen in dieser Pressemitteilung zu erwarten waren. Deswegen
 werden die Leserinnen und Leser dieser Pressemitteilung gebeten,
 unseren vorausblickenden Aussagen kein unangemessenes Vertrauen
 entgegenzubringen.
 
 Faktoren, die solche Abweichungen auslösen können, sind u. a.:
 zukünftige wirtschaftliche, behördliche, Wettbewerbs- oder
 Erstattungsbedingungen; Einführung neuer Produkte; demographische
 Trends; geistiges Eigentum; Rechtsstreite; Bedingungen auf dem
 Finanzmarkt; zukünftige Geschäftsentscheidungen unsererseits oder
 solche unserer Mitbewerber. Alle diese Faktoren sind schwer oder
 unmöglich präzise vorhersehbar und viele davon liegen ausserhalb
 unseres Einflussbereichs. Für eine umfassende Liste und Beschreibung
 dieser und anderer wichtiger Risiken und Unsicherheiten, die unsere
 zukünftigen Geschäfte betreffen, siehe Teil I, Punkt 1A -
 Risikofaktoren im Formular 10-K unseres aktuellen Jahresberichts, den
 wir der "Securities and Exchange Commission" (SEC) vorgelegt haben.
 Dieser wiederum kann in Teil II, Punkt 1A - Risikofaktoren in
 Formular 10-Q in Quartalsberichten, die wir eingereicht haben oder
 noch einreichen werden, aktualisiert werden. Wir sind nicht
 verpflichtet, vorausblickende Aussagen öffentlich zu aktualisieren
 oder zu revidieren, um Änderungen unserer Erwartungen oder der
 Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu reflektieren, auf denen
 diese Erwartungen basierten, oder die die Wahrscheinlichkeit
 beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen der
 vorausblickenden Aussagen abweichen. Dieser Warnhinweis gilt für alle
 vorausblickenden Aussagen in diesem Dokument.
 
 KONTAKT:
 Tatjana Vincent
 Sr. Marketing Manager Communication
 Services CRV Germany Group
 BOSTON SCIENTIFIC Medizintechnik GmbH
 +49-17078-28524
 vincentt@bsci.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395509
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Modul SF260-36-1PxxxL von Hanwha SolarOne besteht den anspruchsvollen Prüfprozess des TÜV Rheinland Ismaning, Deutschland (ots/PRNewswire) -- Das polykristalline Modul hat im Rahmen des TÜV Langzeittests die 
geltenden Industriestandards um mehr als das Zweifache übertroffen. 
Damit gehört das Modul herstellerübergreifend zu den ersten 
Produkten, die den strengen Auflagen des TÜV in diesem Bereich 
entsprechen. 
 
ISMANING, Deutschland, 14. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Hanwha SolarOne 
Co., Ltd. (Hanwha SolarOne), internationaler Hersteller von Ingots, 
Wafern sowie Photovoltaik-Zellen und -Modulen, bietet mit dem 
SF260-36-1PxxxL eines der ersten mehr...
 
SKODA AUTO: Im Werk Vrchlabi steigt die Fertigungskapazität deutlich Mlada Boleslav (ots) -  
 
   - Geplante Kapazität für das DQ200 steigt ab Mitte 2013 um 50  
     Prozent 
   - Künftig bis zu 1.500 Automatik-Doppelkupplungsgetriebe pro Tag 
   - Ostböhmisches Werk mit klarer Zukunftsperspektive und  
     verbesserter Auslastung 
   - Getriebe-Produktion in Vrchlabi startet im September 2012 
   - Standort ist künftig Komponentenwerk für SKODA und weitere  
     Marken des Volkswagen Konzerns 
 
   SKODA AUTO wird die Kapazitäten in seinem Werk Vrchlabi für die  
Herstellung des Automatik-Doppelkupplungsgetriebes mehr...
 
Export-Geschäfte in Milliardenhöhe auf der ISK-SODEX 2012 (BILD) Istanbul/Hannover (ots) - 
 
   Die Bilanz der ISK-SODEX 2012 kann sich sehen lassen: Insgesamt  
wurde auf der größten Messe für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik 
in der Türkei ein Geschäftsvolumen in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar  
generiert. Die ISK-SODEX wurde in diesem Jahr vom türkischen  
Wirtschaftsminister Zafer Çaglayan eröffnet. Die Veranstaltung wird  
dort von der Hannover-Messe Sodeks Fuarcilik organisiert. 
 
   Vom 2. bis zum 5. Mai kamen mehr als 82 000 Fachbesucher nach  
Istanbul. Der internationale Fachbesucheranteil stieg mehr...
 
WAZ: Deutsche Post steigt in 
Versandhandel mit Lebensmitteln ein Essen (ots) - Die Deutsche Post steigt in den Versandhandel mit  
Lebensmitteln ein. "Wir möchten dem Lebensmittel-Versandgeschäft in  
Deutschland zum Durchbruch verhelfen", sagte Andrej Busch, der Leiter 
des deutschen Paketgeschäfts der Deutschen Post DHL, den Zeitungen  
der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). Der Bonner Konzern hat sich 
nach eigenen Angaben an einem neu gegründeten  
Online-Lebensmittelhändler namens "All you need" ("Alles, was du  
brauchst") beteiligt. Der Internet-Händler mit Sitz in Berlin verfügt 
über ein Sortiment mehr...
 
Elance-Studie: Freelancer sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Oslo (ots) - Die Nachfrage deutscher Unternehmen nach kompetenten  
freien Mitarbeitern steigt. Und immer mehr Firmen gehen bei der Suche 
nach ihnen neue Wege über das Internet. 
 
   Freelancer sind in der deutschen Wirtschaft weiterhin eine  
gefragte Spezies und immer mehr Unternehmen nutzen  
Online-Job-Plattformen, um geeignete freie Mitarbeiter zu finden. Das 
zeigt eine Umfrage der globalen Plattform für Onlinebeschäftigung,  
Elance, unter 560 europäischen Unternehmen. Der Analyse zufolge  
bewerten rund 80 Prozent der befragten deutschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |