| | | Geschrieben am 14-05-2012 Modul SF260-36-1PxxxL von Hanwha SolarOne besteht den anspruchsvollen Prüfprozess des TÜV Rheinland
 | 
 
 Ismaning, Deutschland (ots/PRNewswire) -- Das polykristalline Modul hat im Rahmen des TÜV Langzeittests die
 geltenden Industriestandards um mehr als das Zweifache übertroffen.
 Damit gehört das Modul herstellerübergreifend zu den ersten
 Produkten, die den strengen Auflagen des TÜV in diesem Bereich
 entsprechen.
 
 ISMANING, Deutschland, 14. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Hanwha SolarOne
 Co., Ltd. (Hanwha SolarOne), internationaler Hersteller von Ingots,
 Wafern sowie Photovoltaik-Zellen und -Modulen, bietet mit dem
 SF260-36-1PxxxL eines der ersten Module an, die den sogenannten
 Long-Term Sequential Test (LST) des TÜV Rheinland erfolgreich
 bestanden haben.
 
 Der LST untersucht die Qualität und Leistung von Solarmodulen anhand
 vier verschiedener Kategorien: Feuchte-Wärme, Temperatur und
 Feuchte-Kälte sowie einer Hotspot-Prüfung. Grundlage für die
 Bewertung der Ergebnisse sind die Industriestandards der
 International Electrotechnical Commission (IEC), welche für die
 jeweiligen Tests separate Module vorsehen. Im Unterschied dazu setzt
 der LST jedes Modul allen Einzelprüfungen aus. Damit entsprechen die
 im Test simulierten Bedingungen stärker den realen Widrigkeiten,
 denen sich ein Solarmodul im Laufe seiner Einsatzzeit stellen muss.
 
 ?Wir freuen uns, dass unser Produkt den strengen TÜV Rheinland Test
 erfolgreich bestanden hat. Dies ist das Ergebnis unseres Engagements,
 qualitativ hochwertige Module herzustellen, was wir mit Industrie
 führenden 12 Jahren Produktgarantie und einer 25-jährigen linearen
 Leistungsgarantie unterstreichen", so Chris Eberspacher, Chief
 Technology Officer von Hanwha SolarOne.
 
 Das getestete SF260-36-1PxxxL Modul hielt während der gesamten Dauer
 des Tests eine konstante Leistung aufrecht. Bereits für den ersten
 Test war das Modul 2.000 Stunden lang einer Feuchte-Wärme Situation
 ausgesetzt. Danach überstand es 400 thermische Zyklenwechsel. Beide
 Test-Sequenzen übersteigen die internationalen Industriestandards um
 das Doppelte. Abschließend wurde das Testmodul zehn Mal wiederholt
 Frost ausgesetzt. Die Beanspruchung in der letzten Kategorie
 übersteigt die Industrieanforderungen sogar um das Vierfache.
 
 ?Hanwha SolarOne ist einer der ersten Hersteller, dessen Produkt den
 LST-Test des TÜV Rheinland erfolgreich bestanden hat", sagt Hee Cheul
 Kim, Präsident von Hanwha SolarOne. ?Mit der Hanwha Group als
 koreanisches Fortune-500 Unternehmen im Rücken, gelingt es Hanwha
 SolarOne, allen Kunden ein langfristig zuverlässiger Partner zu sein
 und qualitative Produkte mit hoher Rentabilität anzubieten."
 
 Neben dem LST des TÜV Rheinland erhielt Hanwha SolarOne auch in
 Brasilien eine Auszeichnung: Das Unternehmen wurde im Rahmen seiner
 Kooperation mit dem lokalen Partner Unitron S.A. vom Brazil National
 Institute of Meteorology, Quality and Technology (Inmetro) mit der
 Note ?A" bewertet.
 
 Über Hanwha SolarOne
 
 Hanwha SolarOne ist ein globaler Anbieter von Energielösungen im
 Solarbereich und führender Hersteller von Silizium, Ingots, Wafern
 sowie Fotovoltaik-Zellen und -Modulen. Als Flaggschiff der Hanwha
 Gruppe - eines der Fortune 500 Unternehmen - bietet Hanwha SolarOne
 nicht nur höchste Produktqualität, sondern auch umfangreiche
 Dienstleistungen wie gemeinsame Projektentwicklung,
 Projektfinanzierungen und Co-Marketing. Als globaler Anbieter von
 Solarlösungen beschäftigt Hanwha SolarOne Mitarbeiter auf der ganzen
 Welt, von Europa, über Nordamerika bis Asien. Hanwha SolarOne handelt
 im Sinne einer umweltbewussten und nachhaltigen
 Unternehmensphilosophie und engagiert sich im freiwilligen
 Fotovoltaik Recycling Programm sowie verschiedenen globalen und
 lokalen Projekten. Das vertikal integrierte Unternehmen treibt aktiv
 die Entwicklung von Innovationen und Solartechnologien der Zukunft
 voran.  Weitere Informationen finden Sie unter
 www.hanwha-solarone.com [http://www.hanwha-solarone.com/].
 
 Über TÜV Rheinland
 
 TÜV Rheinland wurde 1872 gegründet und ist weltweit führend was
 unabhängige Test, Inspektionen und Zertifizierungen bezüglich
 Qualität, Sicherheit, Umweltschutz und Technologie betrifft. Das
 Unternehmen hat 500 Standorte in 61 Ländern, und erreicht mit 16.000
 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von 1.4 Milliarden Euro. TÜV
 Rheinland untersucht technisches Equipment, Produkte und
 Serviceleistungen, betreut Projekte und unterstützt mit einem
 weltweiten Netzwerk von Laboren, Testanlagen und
 Bildungsinstitutionen Unternehmen bei der Prozessoptimierung. Seit
 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied des United Nations Global Compact,
 fördert Nachhaltigkeitsbemühungen und bekämpft Korruption. Mehr über
 TÜV Rheinland auf www.tuv.com/de [http://www.tuv.com/de].
 
 Für weitere Informationen:
 
 Hanwha Presseservice Tel.: +089 / 413-01-753 E-Mail:
 HanwhaGermany@arpartners.com[mailto:HanwhaGermany@arpartners.com]
 
 A&R GmbH
 Landshuter Allee 10
 D-80637 München
 
 Lena Berg
 PR-Manager EMEA Hanwha SolarOne
 Tel: +49-89-2175-667-393
 
 E-Mail:
 lena.berg@hanwha-solarone.de[mailto:lena.berg@hanwha-solarone.de]
 
 Web site:  http://www.hanwha-solarone.com/
 http://www.tuv.com/us/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 395510
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA AUTO: Im Werk Vrchlabi steigt die Fertigungskapazität deutlich Mlada Boleslav (ots) -  
 
   - Geplante Kapazität für das DQ200 steigt ab Mitte 2013 um 50  
     Prozent 
   - Künftig bis zu 1.500 Automatik-Doppelkupplungsgetriebe pro Tag 
   - Ostböhmisches Werk mit klarer Zukunftsperspektive und  
     verbesserter Auslastung 
   - Getriebe-Produktion in Vrchlabi startet im September 2012 
   - Standort ist künftig Komponentenwerk für SKODA und weitere  
     Marken des Volkswagen Konzerns 
 
   SKODA AUTO wird die Kapazitäten in seinem Werk Vrchlabi für die  
Herstellung des Automatik-Doppelkupplungsgetriebes mehr...
 
Export-Geschäfte in Milliardenhöhe auf der ISK-SODEX 2012 (BILD) Istanbul/Hannover (ots) - 
 
   Die Bilanz der ISK-SODEX 2012 kann sich sehen lassen: Insgesamt  
wurde auf der größten Messe für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik 
in der Türkei ein Geschäftsvolumen in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar  
generiert. Die ISK-SODEX wurde in diesem Jahr vom türkischen  
Wirtschaftsminister Zafer Çaglayan eröffnet. Die Veranstaltung wird  
dort von der Hannover-Messe Sodeks Fuarcilik organisiert. 
 
   Vom 2. bis zum 5. Mai kamen mehr als 82 000 Fachbesucher nach  
Istanbul. Der internationale Fachbesucheranteil stieg mehr...
 
WAZ: Deutsche Post steigt in 
Versandhandel mit Lebensmitteln ein Essen (ots) - Die Deutsche Post steigt in den Versandhandel mit  
Lebensmitteln ein. "Wir möchten dem Lebensmittel-Versandgeschäft in  
Deutschland zum Durchbruch verhelfen", sagte Andrej Busch, der Leiter 
des deutschen Paketgeschäfts der Deutschen Post DHL, den Zeitungen  
der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe). Der Bonner Konzern hat sich 
nach eigenen Angaben an einem neu gegründeten  
Online-Lebensmittelhändler namens "All you need" ("Alles, was du  
brauchst") beteiligt. Der Internet-Händler mit Sitz in Berlin verfügt 
über ein Sortiment mehr...
 
Elance-Studie: Freelancer sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Oslo (ots) - Die Nachfrage deutscher Unternehmen nach kompetenten  
freien Mitarbeitern steigt. Und immer mehr Firmen gehen bei der Suche 
nach ihnen neue Wege über das Internet. 
 
   Freelancer sind in der deutschen Wirtschaft weiterhin eine  
gefragte Spezies und immer mehr Unternehmen nutzen  
Online-Job-Plattformen, um geeignete freie Mitarbeiter zu finden. Das 
zeigt eine Umfrage der globalen Plattform für Onlinebeschäftigung,  
Elance, unter 560 europäischen Unternehmen. Der Analyse zufolge  
bewerten rund 80 Prozent der befragten deutschen mehr...
 
Arabischer Frühling: Traum oder Albtraum für die Reise-Industrie? Frankfurt (ots) - Mit großer Sympathie aus aller Welt feierten die 
arabischen Länder vor einem Jahr ihren ganz eigenen "Arabischen  
Frühling". Die Hoffnung auf die Rückkehr der Touristenströme als  
wichtige Einnahmequelle der ehemals beliebten Reiseländer  ist jedoch 
nach wie vor getrübt. Angesichts anhaltender Negativschlagzeilen  
lassen sich Reisen vor allem nach Ägypten und Tunesien nach wie vor  
nur schwer verkaufen. Reiseveranstalter, Reisemittler und die  
Reisenden selbst warten gespannt, wann in Nordafrika wieder mit  
berechenbaren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |