| | | Geschrieben am 08-05-2012 Finanzergebnisse Januar - März 2012: Weiterhin erhebliche Belastungen, aber operative Geschäftsentwicklung stabil und ermutigend
Villis: "EnBW-Geschäftsmodell zeigt sich robust"
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - In Folge einer stabilen operativen
 Geschäftsentwicklung konnte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 trotz der unverändert schwierigen Rahmenbedingungen im ersten Quartal
 des aktuellen Geschäftsjahres 2012 ein insgesamt zufriedenstellendes
 Ergebnis erwirtschaften. So steigerte die EnBW ihren Umsatz in den
 ersten drei Monaten dieses Jahres gegenüber dem vergleichbaren
 Vorjahreswert um 1,4 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Das um
 Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
 Abschreibungen (Adjusted EDITDA) lag mit 914,8 Millionen Euro um 4,4
 Prozent unter dem Niveau der Vorjahresperiode. Ursache für diesen
 Rückgang war das erwartungsgemäß deutlich verringerte Ergebnis im
 Geschäftsfeld Strom 'Erzeugung und Handel'. In diesem Segment ging
 das Adjusted EBITDA um 16,6 Prozent auf 594,7 Millionen Euro zurück.
 Ergebniseinbußen ergaben sich unter anderem aus der dauerhaften
 Abschaltung zweier Kernkraftwerke im Zuge der beschlossenen
 Energiewende in Deutschland sowie aus rückläufigen Strompreisen auf
 Großhandelsmärkten.
 
 Positiv entwickelte sich dagegen das Adjusted EBITDA in den
 Geschäftsfeldern Strom 'Netz und Vertrieb' mit 168,5 Millionen Euro,
 was einer Steigerung von 58,2 Prozent entspricht. Der Anstieg ist im
 Wesentlichen auf erhöhte Netznutzungsentgelte und geringere
 Gemeinkosten im Vertriebsbereich zurückzuführen. Im Geschäftsfeld Gas
 verbesserte sich das Adjusted EBITDA um 3,1 Prozent auf 104,4
 Millionen Euro. Ursache hierfür ist im Wesentlichen der auf 25,6
 Milliarden Kilowattstunden (+ 27,4 Prozent) gestiegene Absatz. Im
 Geschäftsfeld Energie- und Umweltdienstleistungen erhöhte sich das
 Adjusted EBITDA aufgrund gestiegener Erträge im Bereich der sonstigen
 Dienstleistungen um 9,1 Prozent auf  77,9 Millionen Euro.
 
 Der um Sondereffekte bereinigte Konzernüberschuss - bezogen auf
 das auf die Aktionäre der EnBW entfallende Ergebnis - blieb in den
 ersten drei Monaten 2012 mit 470,3 Millionen nahezu konstant
 gegenüber dem Vorjahresergebnis von 478,3 Millionen Euro. Im
 Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres 2011 geringere
 außerordentliche Belastungen im Bereich der Kernenergie  sowie
 Sondereffekte, wie beispielsweise ein mit 96,1 Millionen Euro
 deutlich erhöhtes, positives neutrales Beteiligungsergebnis aufgrund
 von Veräußerungsgewinnen im Rahmen des Desinvestitionsprogramms der
 EnBW, führen zu einem Konzernüberschuss im ersten Quartal in Höhe von
 561,5 Millionen Euro.
 
 "Auch wenn die Zahlen für die ersten drei Monate des aktuellen
 Jahres ermutigend sind, unterliegt die Geschäftsentwicklung der EnBW
 weiterhin erheblichen Belastungen. Erfreulich ist, dass sich das
 Geschäftsmodell der EnBW insbesondere vor dem Hintergrund der sich
 gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen
 robust zeigt", so der EnBW-Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Villis. In
 Folge der positiven Entwicklung beim Konzernüberschuss sowie einer
 positiven Kursentwicklung von Wertpapieren im ersten Quartal 2012
 erhöhte sich das Eigenkapital zum 31. März 2012 um 11,7 Prozent auf
 6,85 Milliarden Euro. Zum 31. März 2012 verringerten sich zudem die
 bereinigten Nettoschulden gegenüber dem Jahresende 2011 um 4,9
 Prozent auf 8,38 Milliarden Euro.
 
 "Eine zum 31. März 2012 um 2 Prozentpunkte auf 19,1 Prozent
 erhöhte Eigenkapitalquote und die verringerten bereinigten
 Nettoschulden unterstreichen die finanzielle Stabilität des
 Unternehmens. Die eingeleiteten Maßnahmenpakete greifen", so der
 EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer. Auf einen Blick
 
 EnBW-Konzern       1.1.-31.3.2012   1.1.-31.3.2011  Veränderung in %
 Umsatz
 Strom    Mio. EUR  4.006,3          4.159,0          -3,7
 Gas      Mio. EUR    892,6            704,3          26,7
 Energie-
 und Umwelt-
 dienst-
 leistun-
 gen      Mio. EUR    207,1            170,4          21,5
 Außen-
 umsatz
 gesamt   Mio. EUR  5.106,0          5.033,7           1,4
 Adjusted
 EBITDA1  Mio. EUR    914,8            956,7          -4,4
 EBITDA1  Mio. EUR    866,2            887,5          -2,4
 Adjusted
 EBIT     Mio. EUR    695,6            744,4          -6,6
 EBIT     Mio. EUR    647,0            611,4           5,8
 Adjusted
 Konzern-
 über-
 schuss
 1,2      Mio. EUR     470,3            478,3          -1,7
 Konzern-
 über-
 schuss
 1,2      Mio. EUR     561,5            381,5          47,2
 Ergebnis
 je Aktie
 aus Adjusted
 Konzern-
 über-
 schuss1,2     EUR      1,93             1,96           -1,5
 Ergebnis je
 Aktie aus
 Konzern-
 überschuss1,2 EUR      2,30             1,56           47,4
 Operating
 Cashflow Mio. EUR     332,3            886,8          -62,5
 Free
 Cash-
 flow3    Mio. EUR     219,2            684,7          -68,0
 Investi-
 tionen   Mio. EUR     150,8            302,9          -50,2
 
 Energie-              1.1.-            1.1.-          Veränderung
 absatz           31.3.2012         31.3.2011          in %
 des
 EnBW-Konzerns
 Strom     Mrd. kWh    34,7           38,9	             -10,8
 Gas       Mrd. kWh    25,6           20,1              27,4
 
 Mitarbeiter      31.3.2012       31.3.2011            Veränderung
 des                                                   in %
 EnBW-Konzerns4
 Mitarbeiter Anzahl  20.347          21.193            -4,0
 
 1 Vorjahreszahlen angepasst.
 
 2 Bezogen auf das auf die Aktionäre der EnBW AG entfallende
 Ergebnis.
 
 3 Free Cashflow vor Finanzierung
 
 4 Anzahl der Mitarbeiter ohne Auszubildende und ohne ruhende
 Arbeitsverhältnisse. Der Begriff Mitarbeiter bezeichnet weibliche und
 männliche Beschäftigte.
 
 
 
 Pressekontakt:
 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 Unternehmenskommunikation
 Durlacher Allee 93
 76131 Karlsruhe
 Tel: + 49 7 21/63-1 43 20
 Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
 unternehmenskommunikation@enbw.com
 www.enbw.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 394059
 
 weitere Artikel:
 
 | 
App Day: Treffpunkt für App-Sucher und -Entwickler / In-App-Payment, HTML5, App Development & Speedmeeting Köln (ots) - 962 Millionen Apps wurden letztes Jahr in Deutschland 
heruntergeladen (Quelle: research2guidance). Dies entspricht einem  
Wachstum von 249 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit dem Download  
von Applikationen wächst auch die Anzahl der verschiedenen Angebote  
in den jeweiligen Stores. Immer mehr Unternehmen möchten sich eine  
Applikation entwickeln lassen. Am 14. Juni 2012 bietet der 4. App Day 
hierfür eine optimale Austauschplattform zwischen App-Sucher und  
Entwickler in Köln. 
 
   2011 war der App Day mit 350 Besuchern ein mehr...
 
BMW Group posts record sales for April München (ots) -  
 
   - 145,505 vehicles sold in April, an increase of 6.1%  
   - Most successful first four months ever with 571,040 units sold  
   - Robertson: Well on course to achieve record year in 2012 
 
   The BMW Group continued on its successful course as the world's  
leading premium car company once again in April with an increase of  
6.1% in sales. A total of 145,505 (prev. yr. 137,195) BMW, MINI and  
Rolls-Royce brand automobiles were sold worldwide last month. Over  
the past four months the number of deliveries climbed 9.8% mehr...
 
Square Enix und Bigpoint eröffnen neue Welten der Kreativität mit Gameglobe Hamburg (ots) - Bigpoint (http://www.bigpoint.com) und Square Enix 
Ltd. enthüllen erste Informationen zu Gameglobe[TM]  
(http://www.gameglobe.com), einer innovativen neuen  
Online-Spieleplattform, die gemeinsam von beiden Unternehmen  
veröffentlicht wird. 
 
   Gameglobe ist eine einzigartige Online-Plattform und  
Spielerfahrung, die Spielern kostenlosen Zugang zu grenzenlosen  
Spielwelten und kreativen Möglichkeiten in HD-Qualität eröffnet.  
Spieler können eigene Spielwelten erschaffen oder unkompliziert eines 
der Hunderten zum Start bereits mehr...
 
BMW Group erzielt im April Rekordabsatz (BILD) München (ots) - 
 
   Auslieferungen steigen im April um 6,1% auf 145.505 Fahrzeuge Mit  
571.040 Fahrzeugen neue Bestmarke per April erzielt Robertson:  
Weiterhin neuer Absatzrekord 2012 angestrebt 
 
   Die BMW Group hat einen neuen Absatzrekord im Monat April erzielt  
und ihren Erfolgskurs als weltweit führender Hersteller von  
Premiumautomobilen fortgesetzt. Insgesamt wurden 145.505 (Vj.  
137.195) Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, 
was einem Plus von 6,1% entspricht. In den ersten vier Monaten des  
Jahres erhöhte mehr...
 
MetaQuotes Software Corp. eröffnet Repräsentanz in Brasilien Limassol, Zypern (ots/PRNewswire) - 
 
   Die MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] hat 
emc2Trading Solutions [http://www.emc2trading.com.br ] zu ihrem 
offiziellen Vertreter in Brasilien ernannt. Es ist das siebte 
internationale Vertriebsbüro von MetaQuotes Software weltweit und das 
erste auf dem amerikanischen Kontinent. 
 
   Der Vertreter, emc2Trading Solutions, wird sämtliche 
Software-Produkte der MetaQuotes Software Corp. verkaufen und 
unterstützen. Der neue offizielle Vertreter des Unternehmens wird 
Kunden ein umfassendes mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |