(Registrieren)

Zur aktuellen Situation bei offenen Immobilienfonds

Geschrieben am 19-04-2012

Hamburg (ots) - Carsten Sieling, Mitglied des Finanzausschusses
des Deutschen Bundestages und der Hamburger Fachanwalt für Bank- und
Kapitalmarktrecht Peter Hahn erklären: "Die Probleme der
Anlageberatung zeigen sich derzeit deutlich bei offenen
Immobilienfonds. Aktuell warten mehrere hunderttausend Anleger auf
die Entscheidung, ob die Kapitalanlagegesellschaften die Anteile
wieder zurücknehmen oder die Fonds abgewickelt werden.

Offene Immobilienfonds waren jahrzehntelang gerade für private
Kleinanleger eine attraktive Anlageform und sollen dies auch bleiben.
Sie leiden unter der Fristeninkongruenz, also der schwierigen
Vereinbarkeit langfristig orientierter Vermögensanlagen in Immobilien
mit der Zusage börsentäglicher Anteilrücknahme. Infolge des niedrigen
Zinsniveaus nutzen institutionelle Großanleger diese Fonds vermehrt
für kurzfristige Geldanlagen und verschärfen dadurch das
grundsätzliche Liquiditätsproblem. Doch ein überzeugendes Konzept zur
nachhaltigen Stabilisierung der Fonds und damit zur Wiederherstellung
des Vertrauens in deren Sicherheit bleibt die Bundesregierung weiter
schuldig.

Auch sonst ist von den großen Ankündigungen der Bundesregierung in
Sachen Anlegerschutz nicht viel geblieben. So bleibt Vieles beim
Alten: Kein Fortschritt bei der notwendigen Offenlegung von
Provisionen in der Fondsvermittlung, bei der Einführung von
standardisierten und verbindlichen Produktinformationsblättern und
bei der Schaffung eines Finanzmarktwächters. Auf der Strecke bleiben
wieder einmal die Anlegerinnen und Anleger."

Carsten Sieling ist zuständiger Berichterstatter der
SPD-Bundestagsfraktion für den Bereich Anlegerschutz.

Fachanwalt Peter Hahn hat jüngst die ersten positiven Urteile für
Anleger in Sachen offene Immobilienfonds erstritten.

Weitere Informationen können im Bundestagsbüro von Carsten
Sieling, Tel.: 030/227 71594 oder carsten.sieling.ma02@bundestag.de
angefordert werden.



Pressekontakt:
Hahn Rechtsanwälte
Partnerschaft
RA Peter Hahn
Am Kaiserkai 10
20457 Hamburg
Fon: +49-40-367987
Fax: +49-40-365681
E-Mail: peter.hahn@hahn-rechtsanwaelte.de
http://www.hahn-rechtsanwaelte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

390465

weitere Artikel:
  • NDR Umfrage in Schleswig-Holstein: Zwei Drittel für Regierungswechsel Hamburg (ots) - Gut zwei Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegen nun die Sozialdemokraten knapp vorn. Für eine Regierungsbildung bräuchte die SPD zurzeit allerdings neben den Grünen auch weiter den SSW. Gleichzeitig hat die FDP ihre Chancen auf einen Wiedereinzug ins Landesparlament verbessert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks. Wenn schon am nächsten Sonntag ein neuer Landtag gewählt würde, käme die SPD auf 32 Prozent. Sie bleibt damit auf mehr...

  • Der Tagesspiegel: Thierse: Streit um rechtsradikale Piraten "Testfall" für deren Kurs Berlin (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) sieht in den Auseinandersetzungen um rechtsradikale Sprüche von Piraten-Mitgliedern einen Test für die Entwicklung der neuen Partei. Thierse sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) mit Blick auf den Fall des rheinland-pfälzischen Mitglieds Bodo Thiesen, das trotz umstrittener Äußerungen zum Holocaust nicht aus der Piratenpartei ausgeschlossen worden war: "Dieser Vorgang ist ein Testfall darauf, wie inhaltsleer und unverbindlich die Piraten mehr...

  • VKU Zur Energiesteuerrichtlinie / Europäisches Parlament berücksichtigt Interessen der Kommunalwirtschaft Brüssel (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über die Stellungnahme zur Energiesteuerrichtlinie abgestimmt und setzt damit ein wichtiges Zeichen. Auch wenn das Europäische Parlament an der von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ausgestaltung der CO2-Steuer festhält, begrüßt die Kommunalwirtschaft die Ablehnung der automatischen Angleichung der der Verbrauchssteuer-Sätze an den Verbraucherpreisindex. Mit der grundlegenden Überarbeitung der Richtlinie soll die vermehrte Nutzung umweltfreundlicher Energieerzeugnisse mehr...

  • Bundessymposion mit Dr. Ursula von der Leyen MdB / "Fachkräftebedarf decken - Wachstumsbremsen lösen" Berlin (ots) - SAVE THE DATE - EINLADUNG Der kräftige Rückgang der Arbeitslosigkeit und die hohe Zahl unbesetzter Stellen zeigen, dass der Arbeitsmarkt in Deutschland vor einer historischen Zeitenwende steht: Der Fachkräftemangel entwickelt sich zum brennendsten Problem und droht, sich zur Wachstumsbremse Nr. 1 auszuweiten. Als Gegenmaßnahme ist eine Bildungsoffensive unerlässlich, reicht aber nicht aus. Die prognostizierte Lücke von 5,2 Millionen Fachkräften bis zum Jahr 2030 kann nur vermieden werden, wenn auch das Potenzial mehr...

  • Pfeiffer: Frühjahrsgutachten - Deutschland weiterhin Wachstumslokomotive in Europa Berlin (ots) - Am heutigen Donnerstag haben die führenden Wirtschaftsinstitute ihr Frühjahrsgutachten vorgelegt. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: "Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich trotz des schwierigen Umfelds in der Euro-Zone erneut verbessert. Die führenden Wirtschaftsinstitute des Landes prognostizieren in ihrem Frühjahrsgutachten 2012 ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent. Damit haben sie die in ihrem Herbstgutachten erstellte Prognose mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht