(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Trittin sieht deutsche Handelsschiffe durch Ausweitung der Atalanta-Mission gefährdet

Geschrieben am 19-04-2012

Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschef
Jürgen Trittin geht die geplante Ausweitung der Atalanta-Mission auf
den Küstenstreifen von Somalia zu Lasten der Sicherheit deutscher
Handelsschiffe in der Region. "Wenn Deutschland am Horn von Afrika in
eine kriegerische Eskalation hinein rutscht, dann werden dort auch
deutsche Handelsschiffe akut gefährdet sein", sagte Trittin der
"Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).

Die Abgeordneten der Regierungsfraktionen sollten sich daher gut
überlegen, "ob sie einem Hubschrauber-Krieg mit ihrer Stimmenmehrheit
Vorschub leisten", meinte der Grünen-Politiker.

Seine Partei sehe in "Atalanta" eine erfolgreiche und leider
notwendige Mission. Sie habe dazu geführt, dass Schiffe mit
Nahrungshilfen für Somalia wieder ungehindert fahren könnten. Die
Zahl der Piratenüberfälle sei zurückgegangen. "Warum die
Bundesregierung ohne Not aus einer erfolgreichen See-Mission einen
Luft-Boden-Krieg machen will, ist uns völlig schleierhaft", sagte
Trittin.



Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

390347

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Spitzenkandidatin der Linken fordert eigene Vermögenssteuer für NRW Bielefeld (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen soll eine eigene Vermögenssteuer einführen. Das forderte die Landesvorsitzende der Partei Die Linke, Katharina Schwabedissen, in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe). "Das Land hat die Möglichkeit, im Alleingang eine Vermögenssteuer zu beschließen", sagte Schwabedissen. Besser sei es aber, wenn sich alle SPD-regierten Länder dafür einsetzten. Abwanderungen der Reichen befürchte sie nicht. "Das ist doch absurd. Reiche haben doch auch ein Heimatgefühl", mehr...

  • WAZ: Star-Anwalt Birkenstock vertritt Opfer des Envio-Skandals Essen (ots) - Der Kölner Promi-Anwalt Reinhard Birkenstock steigt in den Prozess um die Dortmunder PCB-Skandalfirma Envio ein. Er vertritt einen mit PCB verseuchten Familienvater als Nebenkläger. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgaben). Birkenstocks Mandant ist ein 30-jähriger Mann aus Lünen, der bei Envio gearbeitet hat. Ohne es zu ahnen, hatte er krebserregendes PCB in seiner Kleidung mit nach Hause geschleppt. Jetzt haben seine Frau und sein fünfjähriger Sohn das Gift im Blut. Auch das Baby der Lüner mehr...

  • WAZ: Clement unterstützt FDP im NRW-Wahlkampf Essen (ots) - Wolfgang Clement, ehemaliger SPD-Ministerpräsident in NRW, engagiert sich mitten im Landtagswahlkampf für die FDP. "Wolfgang Clement und ich werden am 1. Mai in Essen ein gemeinsames Papier zur Energie- und Industriepolitik öffentlich vorstellen", kündigte FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) an. Demnach findet die Präsentation in der Essener RWE-Zentrale statt. Clement ist Mitglied im Aufsichtsrat der Konzerntochter RWE Power AG. Schon 2009 mehr...

  • LVZ: FDP-Generalsekretär und MdB Kurth: Ohne weitere Steuerentlastungen keine Zustimmung zum "ohnehin unsinnigen Betreuungsgeld" Leipzig (ots) - Für eine Politik der ultimativen Forderungen und Gegenforderungen hat sich der Generalsekretär der thüringischen FDP, der Bundestagsabgeordnete Patrick Kurth, ausgesprochen. Ohne Steuerentlastungen werde es "das unsinnige Betreuungsgeld" nicht geben, sagte Kurth gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Kommt die Steuerentlastung nicht, fehlt auch die Grundlage für die Ja-Stimme zum Betreuungsgeld", sagte Kurth. Inhaltlich lehne er die "Herdprämie" ab. "Zum jetzigen Zeitpunkt heißt das: nein zum mehr...

  • Gysi (Linke) zu Führungsfrage: "Vorschlag erst nach den Wahlen" / Piraten ab jetzt Thema für Linke Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 19. April 2012 - Linken-Fraktionschef Gregor Gysi hat im PHOENIX-Interview eine Klärung der Führungsfrage in seiner Partei erst nach den anstehen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und NRW angekündigt: "Nach den Wahlen werden wir einen Vorschlag an die Partei unterbreiten. Jetzt wollen wir uns auf die Inhalte konzentrieren." Die inhaltliche Aufstellung der Partei werde durch die Führungsdiskussion nicht beeinflusst, so Gysi. "Wir haben zu viel über Personen und zu wenig über die Inhalte diskutiert. Das mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht