(Registrieren)

WAZ: Der Untergang, der Mahnung war. Leitartikel von Dietmar Seher

Geschrieben am 13-04-2012

Essen (ots) - 41 Grad 46 Minuten Nord, 50 Grad 14 Minuten West.
15. April 1912. RMS Titanic. Ruhe in Frieden.

Die kalte Nacht im Nordatlantik, die 1500 Menschen in den Tod
riss, hat die Welt tief getroffen. Sie hat sie in ihrem Lauf
verunsichert. Über Jahrzehnte verabschiedete sich die Schicht des
internationalen Eiswarndienstes, der seine Existenz der Katastrophe
verdankt, allabendlich mit diesem Funkspruch. Noch heute, nach
einhundert Jahren, wird das Gedenken an die Opfer des
"Titanic"-Untergangs zum globalen Event.

Auch andere Schiffe fuhren - vorher und später - ins Unglück. Die
"Lusitania". Die "Gustloff". 1994 noch die "Estonia". Da war die
"General Slocum", die mit eintausend deutschen Bewohnern New Yorks
1903 im East River sank. Weiß es noch wer? Die Faszination des
"Titanic"-Untergangs aber liegt im Symbol für das Ende einer Epoche,
die nur das unbedingte Vorwärts kannte.

Im Jahrhundert zwischen Napoleon und Wilhelm II. hatte sich das
Lebenstempo vervielfacht. Die Kutsche war der Eisenbahn unterlegen,
der Stahl hatte das Holz abgelöst, die Dampfschiffe die Segler. Das
Zauberwort hieß Industrialisierung, ihr Lebensgefühl war ein blinder
Optimismus. Beider Spitzenprodukt wurde die "Titanic". Unschlagbar
und unsinkbar, wie der "Shipbuilder" schrieb, ging sie doch unter.
Die Natur hatte - als Eisberg - den Weg blockiert.

Jedes Leben geht zu Ende. Das Sinken des Schiffes in jener Nacht
mag die folgenden Generationen vor allem an diesen Satz erinnert
haben - und daran, dass er für alle gilt. Für einen Benjamin
Guggenheim, dessen Leiche verschollen blieb, wie für Auswanderer der
dritten Klasse. Zwei Jahre nach dem Desaster brachte der Erste
Weltkrieg eine endgültige Bestätigung dieser Weisheit.

Doch der Zusammenstoß auf 41 Grad Nord, 50 Grad West gibt auch
Mut. Heute wissen wir: Die Menschen sind fähig, aus bitteren
Erfahrungen zu lernen. Sicherheit zu einem Maßstab für
gesellschaftliches Wohlergehen zu machen, ist seither kein
überflüssiger Gedanke. Die weltweite Debatte, ob sich der Globus nach
Fukushima Kernkraft noch erlauben kann, ist Beleg dafür. Wir
verachten nicht das "Vorwärts". Wir knüpfen es, mehr als früher, nur
an Bedingungen.

Fazit: Das Drama der "Titanic" wirkte als Mahnung, den Fortschritt
um jeden Preis zu überdenken. Die Menschen verstanden.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

389347

weitere Artikel:
  • WAZ: Gefährliche Blamage. Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Was für eine Blamage: Der mit Pomp und ausländischen Gästen begleitete Raketenstart zum 100. Geburtstag des nordkoreanischen Staatsgründers Kim Il Sung endet mit einer Bruchlandung im Gelben Meer. Die geplante Demonstration von Macht und Stärke des neuen Führers Kim Jong Un wurde zur Lachnummer und zum Gesichtsverlust für den neuen Machthaber. Genau das aber könnte die unberechenbare Atommacht Nordkorea noch gefährlicher machen. Kim, der Dritte, hat ein Legitimationsproblem. Er ist zwar Enkel des Staatsgründers und mehr...

  • WAZ: Der Koran kann nichts dafür. Kommentar von Angelika Wölk Essen (ots) - Nein, es geht hier nicht um den Koran. Die Heilige Schrift der Muslime kann nichts dafür. Selbst das kostenlose Verteilen der 1300 Jahre alten Schrift ist kein Problem. Das deckt die Religionsfreiheit locker ab. Ähnliches kennen auch Christen. Sie finden in fast jedem Hotel ein Exemplar der Bibel, in der sie bei Bedarf abends lesen können. Das Problem ist einzig und allein die Gruppe, die den Koran in diesen Tagen in vielen Innenstädten verteilt: die Salafisten. Ihnen geht es gar nicht um den Koran. Der ist mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar warnt vor Fokussierung auf Salafisten Berlin (ots) - Wer in der von einigen Salafisten im Internet verbreiteten Äußerung, jeder Nicht-Muslim werde ewig in der Hölle schmoren, einen Bruch des Religionsfriedens sieht, mag recht haben. Aber für den Frieden in unserem Gemeinwesen wäre es gut, er würde das auch dann als Straftatbestand sehen, wenn von christlichen Kanzeln herab gepredigt wird: Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil. Das Einfachste wäre, wir ließen die Kirchen im Dorf und kümmerten uns um die Gewalttäter. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zur Atomkraft-Subventionierung Berlin (ots) - Eine Privilegierung wie für erneuerbare Energien wollen die Briten, Franzosen, Tschechen und Polen der Atomkraft zukommen lassen. Denn die Regierungen wissen: Übernähme der Staat nicht den Großteil der Risiken, würde weltweit kein einziges Atomkraftwerk mehr gebaut. Die Stromgewinnung aus der Kernspaltung ist nämlich auch ein ökonomisches Himmelfahrtskommando. Das zeigen die Neubauprojekte der vergangenen Jahre, die allesamt viel teurer geworden sind als geplant. Kernkraft lohnt sich weniger denn je. Pressekontakt: mehr...

  • Badische Neueste Nachrichten: Offene Frage Karlsruhe (ots) - Die öffentliche politische Debatte gehört zur Demokratie, denn im Widerstreit der Meinungen klären sich nicht zuletzt auch für das Publikum die Standpunkte. Der Wähler hat ein Recht darauf, vor der Wahl zu erfahren, was und wen er wählt. Allerdings erweist sich immer wieder, dass von innerparteilichen Streitereien, auf Wähler eine abschreckende Wirkung ausgeht. Das ist der Grund dafür, dass der Vorstand der Links-Partei seine Empfehlung für die künftige Vorstandsspitze erst nach den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht