(Registrieren)

junge Welt: Margot Honecker erklärt, der ARD kein Interview gegeben zu haben

Geschrieben am 06-04-2012

Berlin (ots) - Am 2. April strahlte Das Erste den Film "Der Sturz
- Honeckers Ende" von Eric Friedler aus. Die Dokumentation enthielt
längere Interviewpassagen mit der früheren DDR-Ministerin und Witwe
des DDR-Staatschefs Erich Honecker, Margot Honecker. Wie die in
Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt (Samstagausgabe)
berichtet, erklärte Margot Honecker nun: "Ich habe dieses Interview
diesem Kanal nicht gegeben." Offenbar kam das Interview mit ihr, so
die Zeitung, unter falschen Angaben zustande. Die junge Welt verweist
darauf, daß unbefugte Aufnahmen von nichtöffentlich gesprochenem Wort
einen Straftatbestand darstellen.



Pressekontakt:
junge Welt
Redaktion
Telefon: 030 / 53 63 55-0
redaktion@jungewelt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

388438

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Laschet will als Innenminister mit Härte gegen Kriminelle vorgehen Düsseldorf (ots) - Armin Laschet (CDU) will als Innenminister von NRW hart durchgreifen."Ich werde gegen Kriminelle knallhart vorgehen, um die Freiheit der Bürger zu schützen", sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bandenkriminalität und Einbrüche nähmen dramatisch zu. "Man darf nicht zulassen, dass in bestimmten Brennpunkten rechtsfreie Räume entstehen", erklärte der Unions-Politiker. Der Aachener wird im Kompetenzteam von CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen angehören und dort für mehr...

  • Rheinische Post: Flüchtiges Geld Düsseldorf (ots) - von Birgit Marschall Flüchtiges Geld Die anhaltende politische Debatte über das Steuerabkommen mit der Schweiz bewirkt vor allem eines: Vermögende Deutsche, die ihr Geld bislang noch anonym und steuerfrei in der Schweiz geparkt haben, werden es abziehen in andere Steueroasen. Je intensiver das Steuerabkommen mit der Schweiz für Wahlkampfzwecke missbraucht wird, desto stärker dürfte auch die Summe zusammenschnurren, die der deutsche Fiskus aus der künftigen Besteuerung der Vermögen erwarten darf. Die mehr...

  • Rheinische Post: Grass' Eskalation Düsseldorf (ots) - von Frank Vollmer Zum Instrumentarium der Geschichtsklitterer und politischen Tatsachenverdreher gehört stets die Technik, historische Tabus zu konstruieren, wo keine sind. Das funktioniert besonders zuverlässig, wenn es irgendwie auch um die Zeit des Nationalsozialismus geht. Günter Grass' Gedicht "Was gesagt werden muss" und die selbstgefällige Reaktion des Autors auf die folgerichtige harsche Kritik passen genau in dieses Muster: Wer vorgibt, als Meinungsmärtyrer organisiertes Schweigen zu brechen, dem mehr...

  • Rheinische Post: Zumutung Steuererklärung Düsseldorf (ots) - von Eva Quadbeck Die Rentner mögen es als Belästigung empfinden, dass sie eine Steuererklärung abgeben müssen, selbst wenn sie am Ende nichts an den Fiskus zahlen. Grundsätzlich war die Entscheidung aber richtig, die Besteuerung von Beiträgen zur Rentenversicherung und Rentenzahlungen so umzustellen, dass tatsächlich jeder nach seiner Leistungsfähigkeit an den Fiskus zahlen muss. Das Konzept ist ordnungspolitisch sauber und sozial vertretbar. Zudem sorgt es dafür, dass auch in einer alternden Gesellschaft langfristig mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Mit seiner Israel-Schelte begeht Grass einen Tabubruch = von Anja Clemens-Smicek Düsseldorf (ots) - Ein sprachliches Meisterwerk ist das Gedicht von Günter Grass sicher nicht - keine Metapher, die überraschend daherkommt. Doch Grass geht es auch nicht um den künstlerischen Anspruch seines Pamphlets, sondern um den Tabubruch, den er mit der Israel-Schelte begeht. Den Staat Israel verbal anzugreifen, ist in Deutschland stets ein riskantes Geschäft. Kanzlerin Angela Merkel gab einmal die Linie vor: Die Sicherheit Israels zählt zur deutschen "Staatsräson". Tief verwurzelt sitzt hierzulande der Reflex, Israel-Kritiker mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht