| | | Geschrieben am 03-04-2012 Preissturz bei Fernsehgeräten
 | 
 
 Hamburg (ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt zehn
 Frühjahrs-TV-Schnäppchen / Top-Modelle des Vorjahres bis zu 36
 Prozent billiger / Außerdem: Tipps für optimale Bildqualität
 
 Frühlingszeit ist Schnäppchenzeit: Pünktlich zum Beginn des
 Frühjahrs purzeln die Preise für Fernseher aus dem Vorjahr, Kunden
 können kräftig sparen. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD
 zeigt die zehn besten TV-Angebote - alle mit überdurchschnittlicher
 Bild- und Tonqualität (Heft 5/2012, ab Mittwoch am Kiosk).
 
 Sparen lässt sich in allen Preisklassen: Den Oberklasse-TV der
 Serie 9706 von Philips mit einer Bildschirmdiagonale von 117
 Zentimetern (46PFL9706K, Testergebnis 1/2012: 2,11) gibt es
 mittlerweile zum Preis von 2049 Euro - satte 18 Prozent billiger. Wer
 nicht so viel ausgeben will, kann zur Philips 8606-Serie (46PFL8606K,
 Testergebnis 4/2012: 2,21) greifen - für unter 1.500 Euro gibt es
 keinen besseren Fernseher. Bild- und Tonqualität sind top, auch die
 3D-Wiedergabe beeindruckt mit viel Tiefe. Für die dazugehörige
 Shutterbrille sollten Käufer rund 75 Euro einplanen. Auch in der
 unteren Preisklasse gibt es noch Sparpotenzial: Die D5700-Serie von
 Samsung (Testergebnis 2/2012: 2,59) bietet Sat-Empfang, Internet
 sowie ordentliche Bild- und Tonqualität. Hier lassen sich bis zu 36
 Prozent sparen, das Modell mit 80 Zentimeter Bildschirmdiagonale
 kostet jetzt 469 Euro. Prima: Viele Frühlings-Schnäppchen haben einen
 digitalen Sat-Tuner an Bord und eignen sich für den Umstieg von
 analogem auf digitales Sat-TV.
 
 Aber auch ein Schnäppchen-TV ist nur die Hälfte wert, wenn
 quietschbunte Farben Kopfschmerzen verursachen, hässliche
 Doppelkonturen Schriften unleserlich machen und feine Details
 verschmieren. Schuld sind fehlerhafte Bildeinstellungen ab Werk.
 AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt Schritt für Schritt, wie sich diese zu
 Hause im TV-Menü korrigieren lassen. Erster Schritt ist die Wahl der
 richtigen Grundeinstellung (Modus). Aber Vorsicht: Keinesfalls
 Vorgaben wie "dynamisch", "natürlich", "Cinema" oder "Film"
 auswählen, sonst stehen nicht alle Einstellmöglichkeiten zur
 Verfügung. Moderne Fernseher merken sich für jeden Empfangsweg und
 jeden Videoeingang getrennt die Bildeinstellungen. Deshalb sollten
 TV-Besitzer die optimalen Einstellungen für den Fernsehempfang und
 jedes angeschlossene Gerät separat übernehmen. Andernfalls sieht
 beispielsweise nur das Fernsehbild gut aus, nicht aber das DVD-Bild.
 
 Außerdem empfiehlt es sich, den Stromsparmodus abzuschalten, weil
 dieser häufig das Bild verdunkelt. Wer sowohl tagsüber als auch
 abends fernsieht, stellt am besten den Lichtsensor auf "ein". Dieser
 regelt passend zu den wechselnden Lichtbedingungen das TV-Bild. Für
 die Wiedergabe von Computerspielen gibt es einen speziellen Spiel-
 oder Game-Modus. Ist dieser deaktiviert, zeigen viele Fernseher das
 Bild stark verzögert an.
 
 AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 AUDIO VIDEO FOTO BILD
 Axel-Springer-Platz 1
 Brieffach 4310
 20350 Hamburg
 Tel. 040-347 280 11
 Fax: 040-347 267 49
 
 Redaktions-Ansprechpartner:
 Christoph de Leuw, Tel. 040-34722522 - auch für Radio-Interviews via
 Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
 
 COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
 
 Presseagentur:
 René Jochum
 Communication
 Consultants GmbH
 Tel. 0711-97893.35
 Fax 0711-97893.55
 jochum@postamt.cc
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 387727
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Talihina Sky" - die Geschichte der Kings of Leon in ZDFkultur /
Dokumentarfilm-Erstausstrahlung über die amerikanische Rockband Mainz (ots) - Die amerikanische Rockband "Kings of Leon" besteht  
aus den Brüdern Caleb, Jason und Nathan Followill und ihrem Cousin  
Matthew. Sie stammen aus Tennessee/Oklahoma, wo die Followills als  
Kinder eines Erweckungspredigers aufwuchsen. Der Dokumentarfilm  
"Talihina Sky - The Story of Kings of Leon" erzählt am Samstag, 7.  
April 2012, 21.55 Uhr, als Erstausstrahlung in ZDFkultur die  
Geschichte der amerikanischen Rockgruppe. 
 
   Er zeigt die Familie und das ärmliche Leben, aus dem die Musiker  
stammen ebenso wie ihre innere Zerrissenheit mehr...
 
4,2 Millionen Zuschauer für NDR-Dokumentarfilm "Der Sturz - Honeckers Ende" Hamburg (ots) - Die NDR Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende" 
ist beim Fernsehpublikum auf große Resonanz gestoßen: 4,2 Millionen  
Zuschauer sahen am Montagabend (2. April) ab 21.00 Uhr den Film von  
Eric Friedler, das entspricht einem Marktanteil von 13,5 Prozent.  
Besonders erfolgreich war die Dokumentation in den neuen  
Bundesländern (inkl. Berlin). Der Marktanteil betrug hier 16,8  
Prozent. In dem Film ist u. a. das erste Fernsehinterview zu sehen,  
das Margot Honecker, einst Volksbildungsministerin und mächtigste  
Frau der DDR, mehr...
 
Eier essen mit gutem Gewissen? /
"ZDFzoom" untersucht Hühnerhaltung Mainz (ots) - Das Osterfest 2012 soll das erste ohne Eier aus  
engen Batteriekäfigen werden. Die qualvolle Käfighaltung ist von  
diesem Jahr an in der Europäischen Union verboten. 
 
   Heißt das, man kann Eier ab sofort mit gutem Gewissen essen? Da  
die meisten Verbraucher gar nicht wissen, woher die Milliarden Eier  
für Frühstück, Süßigkeiten, Nudeln oder Mayonnaise stammen, hat  
"ZDFzoom" für sie recherchiert. In der Sendung "Das Gelbe vom Ei -  
Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn" am Mittwoch, 4. April 2012,  
22.45 Uhr, blicken die mehr...
 
Carmen und Robert Geiss sagen in Closer: "Freunde waren auf uns neidisch" Hamburg (ots) - Ein Apartment in Monaco, eine Villa in St.-Tropez  
und ein Chalet in Kitzbühel - "Die Geissens" führen ein Leben in Saus 
und Braus. Es gab aber auch Freunde, die sie dafür verurteilt haben.  
Im Gespräch mit Closer erklärt Robert Geiss: "Als wir vor 17 Jahren  
nach Monaco gezogen sind, haben wir uns am Anfang gar nicht getraut,  
unseren Freunden zu sagen, wo wir leben. Am Anfang haben wir gesagt,  
wir leben in Südfrankreich. Dann irgendwann: Côte d'Azur. Irgendwann  
haben wir zugegeben, dass wir in Monaco wohnen." Carmen Geiss mehr...
 
Der 4. April ist "Tag der Streunertiere" / VIER PFOTEN bittet: Lassen Sie Ihre freilaufende Katze kastrieren! Hamburg (ots) - Der 4. April ist der internationale "Tag der  
Streunertiere". Was kaum jemand ahnt: Auch auf Deutschlands Straßen  
leben schätzungsweise zwei Millionen herrenlose Katzen - und es  
werden immer mehr. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN appelliert  
deshalb an die Verantwortung der Katzenbesitzer: Bitte lassen Sie  
Ihren freilaufenden Stubentiger kastrieren! Die  
Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN, Bund gegen Missbrauch der Tiere 
e.V. (bmt) und TASSO e.V. haben im März 2012 das Bündnis "Pro Katze"  
geschlossen und engagieren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |