| | | Geschrieben am 03-04-2012 Eier essen mit gutem Gewissen? /
"ZDFzoom" untersucht Hühnerhaltung
 | 
 
 Mainz (ots) - Das Osterfest 2012 soll das erste ohne Eier aus
 engen Batteriekäfigen werden. Die qualvolle Käfighaltung ist von
 diesem Jahr an in der Europäischen Union verboten.
 
 Heißt das, man kann Eier ab sofort mit gutem Gewissen essen? Da
 die meisten Verbraucher gar nicht wissen, woher die Milliarden Eier
 für Frühstück, Süßigkeiten, Nudeln oder Mayonnaise stammen, hat
 "ZDFzoom" für sie recherchiert. In der Sendung "Das Gelbe vom Ei -
 Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn" am Mittwoch, 4. April 2012,
 22.45 Uhr, blicken die ZDF-Autoren Jörg Göbel und Christian Rohde
 hinter die Kulissen einer Industrie, die nur selten die Tore zu ihren
 Ställen und Fabriken öffnet.
 
 Grundsätzlich haben Kunden die Wahl zwischen Eiern aus Bio-,
 Freiland-, Boden- oder Käfighaltung. Während ein Ei aus Bodenhaltung
 oft nur zwölf Cent kostet, sind Bio-Eier mitunter doppelt so teuer.
 Doch ist "bio" immer gut? Und ist Käfighaltung durchweg schlecht? Die
 Spurensuche der ZDF-Autoren beginnt bei Starköchin Sarah Wiener. Sie
 zeigt, worauf sie beim Eierkauf achtet, und ob der Verbraucher an
 Aussehen und Geschmack Qualitätsunterschiede erkennen kann.
 
 Ihre Recherchen führen Jörg Göbel und Christian Rohde in
 Hühnerställe in Polen und Rumänien. Dort zeigen die Reporter die
 Käfig-Realität 2012. Kleine Batteriekäfige sind in der EU zwar seit
 diesem Jahr verboten, doch mehr als ein Dutzend Staaten ignoriert das
 Verbot. So leben immer noch Millionen Hühner zusammengepfercht auf
 engstem Raum. Und noch immer landen ihre Eier auf den Tischen
 deutscher Verbraucher.
 
 Hierzulande haben die meisten Legehennenhalter auf Bodenhaltung
 umgestellt. Während in Deutschland inzwischen etwa jedes fünfte Ei
 aus der Freiland-Haltung kommt, sind Bio-Eier noch immer ein
 Nischenprodukt. Die ZDF-Autoren besuchen die verschiedenen Ställe und
 fragen nach, was genau sie voneinander unterscheidet - und wo die
 wirklich glücklichen Hühner zu finden sind.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 387730
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Carmen und Robert Geiss sagen in Closer: "Freunde waren auf uns neidisch" Hamburg (ots) - Ein Apartment in Monaco, eine Villa in St.-Tropez  
und ein Chalet in Kitzbühel - "Die Geissens" führen ein Leben in Saus 
und Braus. Es gab aber auch Freunde, die sie dafür verurteilt haben.  
Im Gespräch mit Closer erklärt Robert Geiss: "Als wir vor 17 Jahren  
nach Monaco gezogen sind, haben wir uns am Anfang gar nicht getraut,  
unseren Freunden zu sagen, wo wir leben. Am Anfang haben wir gesagt,  
wir leben in Südfrankreich. Dann irgendwann: Côte d'Azur. Irgendwann  
haben wir zugegeben, dass wir in Monaco wohnen." Carmen Geiss mehr...
 
Der 4. April ist "Tag der Streunertiere" / VIER PFOTEN bittet: Lassen Sie Ihre freilaufende Katze kastrieren! Hamburg (ots) - Der 4. April ist der internationale "Tag der  
Streunertiere". Was kaum jemand ahnt: Auch auf Deutschlands Straßen  
leben schätzungsweise zwei Millionen herrenlose Katzen - und es  
werden immer mehr. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN appelliert  
deshalb an die Verantwortung der Katzenbesitzer: Bitte lassen Sie  
Ihren freilaufenden Stubentiger kastrieren! Die  
Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN, Bund gegen Missbrauch der Tiere 
e.V. (bmt) und TASSO e.V. haben im März 2012 das Bündnis "Pro Katze"  
geschlossen und engagieren mehr...
 
Rebellion mit lauter Musik: "Die Mongolettes - Wir wollen rocken!" am 10. April, 20.15 Uhr, in SAT.1/ Die Dokumentation "Genies mit Handicaps" um 22.20 Uhr (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   "Charmanter Spaß mit spielfreudigen Kids", schreibt TV Movie,  
"Freche Witze, schrille Musik, ein Mutmacher", findet TV direkt - und 
der Gong urteilt: "Ein Film mit vielen starken Szenen" über die  
SAT.1-Familienkomödie "Die Mongolettes - Wir wollen rocken!", in der  
sich Max von Thun als abgebrannter Musiker bei einer Förderschule als 
Lehrer einschleust. In diesem außergewöhnlichen Film setzt sich die  
Schauspielercrew aus Menschen mit und ohne Handicap zusammen.  
Produzent Mirko Schulze, selbst Vater einer Tochter mehr...
 
ProSieben sichert sich exklusive Free-TV-Rechte für Kino-Blockbuster "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" München (ots) - Der US-Blockbuster "Die Tribute von Panem - The  
Hunger Games" wird im deutschen Free-TV exklusiv auf ProSieben zu  
sehen sein. Der Sender hat sich die Rechte bereits 2010 auf Basis der 
Romanvorlage gesichert. ProSieben wird den Fantasy-Thriller 2014  
ausstrahlen. 
 
   "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" lief am 23. März in den 
US-Kinos an und spielte am ersten Wochenende bereits 155 Millionen  
Dollar ein. Damit ist der US-Blockbuster der dritterfolgreichste  
Kinofilm aller Zeiten. Auch in Deutschland schaffte es mehr...
 
Make Laugh, not War: ProSieben zeigt die Antikriegsfilmkomödie "Willkommen im Krieg" am Ostermontag, 9. April 2012, 20.15 Uhr (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   Dieser Film polarisiert. Die Antikriegskomödie "Willkommen im  
Krieg" sorgt schon vor Ausstrahlung für Diskussion: "Dieser Versuch  
einer deutschen 'Jarhead'-Version ist mutig und hat einige witzige  
Ideen", schreibt TV Movie. "Ein amüsanter Film, auch wenn er es mit  
der Einsatzrealität und den Vorschriften der Bundeswehr nicht genau  
nimmt. Die deutsche Bürokratie wird herrlich karikiert, die Figuren  
sind gut gewählt und die Handlung ist so überspitzt dargestellt, dass 
die Komödie insgesamt eine gelungene Mischung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |