| | | Geschrieben am 28-03-2012 stern TV - Mittwoch, 28.03.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
 | 
 
 Köln (ots) - Mutter der verschwundenen Peggy bei stern TV: "Ich
 glaube nicht mehr daran, dass sie noch lebt"
 
 Die Mutter der vor elf Jahren verschwundenen Peggy, Susanne
 Knobloch, glaubt nicht mehr daran, dass ihre Tochter noch lebt. Die
 detailreiche Rekonstruktion der Tat durch den verurteilten Täter habe
 ihr jede Hoffnung geraubt. Ihr fehle der Moment des Abschieds, sie
 würde ihre Tochter gerne nochmal in den Arm nehmen können. "Sie fehlt
 einfach, ich kann das nicht in Worte fassen, das ist ein Gefühl, dass
 kann man nicht ausdrücken", erzählt sie stern TV-Moderator Steffen
 Hallaschka.
 
 Für das Bemühen einer Bürgerinitiative, eine Wiederaufnahme des
 Verfahrens zu bewirken, zeigte Knobloch Verständnis: "Das ist ihr
 gutes Recht." Aber es sei nicht in Ordnung, dass vehement gegen ihre
 Person gearbeitet und mit Fingern auf sie und ihre Familie gezeigt
 würde. Sie wünsche sich, dass akzeptiert würde, wie sie trauere. "Ich
 bin bemüht, meinen anderen Kindern einen Alltag zu schaffen. Peggy
 wird immer zu uns gehören."
 
 Vor elf Jahren war die damals neunjährige Peggy aus dem
 oberfränkischen Lichtenberg verschwunden. Der geistig behinderte Ulvi
 Kulac wurde damals zu lebenslanger Haft verurteilt. Das Gericht war
 überzeugt, dass er Peggy getötet hatte, um zu verhindern, dass sie
 ihn wegen eines vorangegangenen sexuellen Missbrauchs verriet. Die
 Leiche des Mädchens wurde nie gefunden.
 
 Der österreichische Profiler und Kriminalpsychologe Dr. Thomas
 Müller sieht im Fall Peggy "extrem viele Fragezeichen". Es wäre ein
 guter Zug, so Müller in stern TV, den Fall nochmal objektiv zu
 beleuchten.
 
 Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
 www.iutv.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Zenke, Pressesprecherin stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 96 42
 E-Mail: zenke@sterntv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 386709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Aufwärmen: Vor dem Training und dem Sport steht das Warm Up Baierbrunn (ots) - 
 
   Vor dem Training steht das Warm Up. Gebetsmühlenartig wird von  
Trainern und Sportmedizinern dieser Satz wiederholt. Aber viele von  
uns haben das Gefühl, dass jede Kraft, die in die Vorbereitung geht,  
beim eigentlichen Sport fehlt. Und das ist falsch, sagt das  
Gesundheitsportal www.apotheken-umschau.de und hat auch gleich  
überzeugende Argumente zur Hand, z.B. warum das Aufwärmen so wichtig  
ist. Dazu die stellvertretende Chefredakteurin Dr. Irmela Manus: 
 
   0-Ton: 9 Sekunden 
 
   Wer sich überhaupt nicht aufwärmt, mehr...
 
"DSDS Kids" macht Kinderträume wahr - Neue Showreihe für die ganze Familie mit Michelle Hunziker, Dana Schweiger und Dieter Bohlen Köln (ots) - Einmal vor Millionen von Menschen singen, einmal auf  
der großen Showbühne auftreten- diesen großen Traum haben auch ganz  
viele kleine Talente. "DSDS Kids" lässt diesen Traum jetzt  
Wirklichkeit werden - ab Samstag, den 5. Mai, 20.15 Uhr bei RTL mit  
Michelle Hunziker, Dana Schweiger und Dieter Bohlen in der Jury. 
 
   Nach dem großen Erfolg von "Deutschland sucht den Superstar" kommt 
jetzt mit "DSDS Kids" das Original auch für Kinder bis 14 Jahre. Hier 
haben Kids mit großer Stimme die einmalige Chance, ihr Gesangstalent  
zu mehr...
 
Interesse an der Volkskrankheit Diabetes nimmt in der Bevölkerung zu / "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" motiviert zu Diabetes-Risikocheck und einem aktiven Lebensstil (mit Bild) Frankfurt/Main (ots) - 
 
   In Deutschland bleibt das Diabetesrisiko unverändert hoch, die  
Erkrankungen nehmen weiter zu.* Trotz dieser alarmierenden Zahlen ist 
eine positive Entwicklung zu beobachten: Bei der diesjährigen  
Auftakt-Veranstaltung der von Sanofi initiierten bundesweiten Aktion  
"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" in Wolfsburg  
zeugten lange Besucherschlangen vor dem Diabetes-Risikocheck von  
einem steigenden Interesse der Bevölkerung, sich über ihr  
persönliches Risiko aufklären zu lassen. Menschen mit Diabetes mehr...
 
Leidenschaftliche Bedürfnisse / Warum Pflegeheime sich mehr mit dem Thema Sexualität befassen müssen Baierbrunn (ots) - Prostituierte im Pflegeheim? In einigen  
europäischen Ländern ist das durchaus üblich, und auch in Deutschland 
sprechen sich immer mehr Pflegeexperten dafür aus. "Ich bin sicher,  
das würde viele Medikamente überflüssig machen", sagt Manuela  
Kästner, Qualitätsbeauftragte eines Berliner Pflegeheims, im  
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Sexuelle Befriedigung hebt die 
Stimmung und macht ausgeglichener." Kästner hat dabei insbesondere  
Menschen mit Demenz im Blick. Auch sie können noch intensive  
Sexualphantasien entwickeln. mehr...
 
Pflege der Eltern (noch) kein Thema - Umfrage: Kaum jemand rechnet damit in nächster Zeit Eltern oder Schwiegereltern pflegen zu müssen, am ehesten noch Frauen im Alter zwischen 40 und 59 Jahren Baierbrunn (ots) - Die wenigsten Deutschen meinen, dass sie in  
absehbarer Zeit Eltern oder Schwiegereltern pflegen werden. Zu diesem 
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins  
"Senioren Ratgeber". Laut Studie kümmern sich gegenwärtig bereits 4,2 
Prozent der Befragten um einen pflegebedürftigen (Schwieger-)  
Elternteil. Vom Rest rechnen lediglich 2,5 Prozent damit, dass sie  
bis zum Jahresende 2012 in die Lage kommen werden, eigene Eltern oder 
die des Partners versorgen zu müssen. Mit 5,6 Prozent liegt der  
Anteil mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |