300 Hamburger Kinder feiern Plans 75. Geburtstag / 
Vorschüler erleben Plans Welt im Hamburger Stage Theater im Hafen
Geschrieben am 20-03-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - "Happy Birthday, Plan!" Mit rund 300 Hamburger  
Vorschulkindern feierte die Kinderhilfsorganisation Plan  
International heute Vormittag bei strahlendem Sonnenschein in Hamburg 
ihr 75-jähriges Bestehen. Lautstark und mit vereinten Kräften sangen  
die jungen Gäste ihr Geburtstagsständchen. Bei dem großen und bunten  
Fest mit Kindern für Kinder im Stage Theater im Hafen ging es um viel 
mehr als bloß um eine Geburtstagsfeier: Plans Geburtstag steht ganz  
im Zeichen der Geburtenregistrierungskampagne "Jedes Kind zählt". 
 
   Ehrengast Nils Julius von der Sesamstraße begrüßte die jungen  
Gäste und macht sehr überzeugend deutlich, warum Kinder bei ihrer  
Geburt registriert werden müssen: "Eine Geburtsurkunde kann Mädchen  
und Jungen vor Kinderarbeit und Missbrauch schützen. Ohne sie kann  
ein Kind später nicht zur weiterführenden Schule gehen, wählen oder  
ein Bankkonto eröffnen. Ich finde es großartig, dass Plan sich für  
Kinderrechte einsetzt." 
 
   Plans Kooperationspartner Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN hatte das  
große Foyer im Hamburger Stage Theater im Hafen als Festplatz zur  
Verfügung gestellt. Die Kinder, die mit der Fähre über die Elbe  
gekommen waren, verfolgten gebannt die Aufführungen zwei indischer  
Tänzerinnen und der Trommelgruppe "Maracatu". Auch die Clownfrau, der 
Jongleur und der afrikanische Tanzworkshop fanden großen Anklang. Im  
Anschluss konnten sich die Kids verkleiden und schminken lassen,  
Märchen lauschen und ihren Namen auf Chinesisch und Amharisch  
schreiben lernen. 
 
   "Die Kooperation zwischen Plan und Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN  
erfüllt uns mit großem Stolz. Mit dem gemeinsamen Projekt "Bund der  
Löwinnen" fördern wir Schulprojekte und Bildung in Tansania und  
sorgen so dafür, dass speziell die Rechte von Mädchen wahr genommen  
werden. Wir wünschen Plan International Deutschland alles Gute zum  
75. Geburtstag und freuen uns auf weitere Projekte in Afrika, die wir 
gerne unterstützen", sagte Johannes Mock-O'Hara, Geschäftsführer von  
Stage Entertainment Deutschland. 
 
   Während der letzten Wochen hatten Hamburger Vorschüler in  
insgesamt 15 Kindertagesstätten mit großer Begeisterung eigenes  
Spielzeug kreiert und Postkarten für die Kinder in den Plan-Ländern  
gemalt. Plan wird die liebevoll gestalteten Werke der Vorschüler  
weitergeben an Kinder in seinem Programmgebiet Bafatá in  
Guinea-Bissau. "Plan arbeitet nicht nur für Kinder, sondern auch auf  
Augenhöhe mit ihnen, so wie wir das auch jeden Tag in unseren Kitas  
tun", sagte Katrin Geyer, Pressesprecherin der Vereinigung Hamburger  
Kindertagesstätten GmbH. 
 
   Auch Plans Kooperationspartner NIVEA war mit einem Stand auf der  
Kindergeburtstagsparty vertreten und unterstützte das Fest mit einer  
Fotoaktion. "Wir gratulieren unserem Kooperationspartner zu 75 Jahren 
erfolgreicher Arbeit. Plan International verbessert die  
Lebensperspektiven vieler Kinder auf der ganzen Welt und wir freuen  
uns, daran aktiv beteiligt zu sein", sagte Inken Hollmann-Peters,  
Leiterin der Funktion Corporate Sustainability bei der Beiersdorf AG. 
 
   Die Hamburger Kindergeburtstagsparty ist Teil einer weltweiten  
Aktion: Tausende Mädchen und Jungen feiern heute rund um den Globus  
symbolisch mit dem Kinderhilfswerk die Erfolge in der  
Armutsbekämpfung. Das Motto der heutigen weltgrößten  
Kinder-Geburtstags-Party: "Gib jedem Kind das Recht auf seinen  
Geburtstag - unterstütze Plans Programm zur Geburtenregistrierung"  - 
in Anlehnung an die Plan-Kampagne "Jedes Kind zählt". 
 
   Plans internationale Erfolgsgeschichte begann 1937, als der Brite  
John Langdon-Davies in Spanien auf der Straße einen kleinen Jungen  
auflas, der seinen Vater im Bürgerkrieg verloren hatte. Aus seinem  
persönlichen Engagement für den fünfjährigen José und weitere  
Flüchtlingskinder entwickelte sich die Kinderhilfsorganisation Plan.  
Seit ihrem Bestehen half sie Millionen Kindern und ihren Familien.  
Heute setzt sich Plan in 50 Ländern dafür ein, dass Mädchen und  
Jungen zur Schule gehen und ihre Rechte wahrnehmen können. 
 
   Artikel, Fotos und Filme zu 75 Jahre Plan:  
www.plan-deutschland.de/aktuelles/75-jahre-plan/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Antje Schröder, Pressereferentin Tel. 040 61140-281,  
Barbara Wessel, Pressereferentin, Tel. 040 61140-204 
E-Mail: presse@plan-deutschland.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  384962
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, den 21.03.2012
Tagestipps: 14:15 PHOENIX-Runde Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg?; 18:00 Hans-Dietrich Genscher - Lebensläufe Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 21. März 2012 
 
   05:00 
 
   Abenteuer Florida Von den Everglades nach Key West Film von  
Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Schon immer hat Alaska die  
Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern  
geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre lang  
war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der Spur:  
Martin Schliessler. Der zweiteilige Film widmet sich dem deutschen  
Dokumentarfilmer und folgt ihm in die Wildnis Alaskas. Das Drehteam  
war mehrere mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 21. März 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 21. März 2012, 12.10 Uhr, 
drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 21. März 2012, 17.45 Uhr, Mainz (ots) - Mittwoch, 21. März 2012, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Andrea Ballschuh 
 
   Gast im Studio: Schauspieler Maximilian Brückner 
 
   Top-Thema: Stress mit den Pflegestufen 
 
   Einfach lecker: Gratinierte Muschelnudeln mit Lachsfüllung -  
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Ohrenkuss - Zeitung von Menschen mit Down-Syndrom 
 
   Service: Eurolotterie - Chancen und Gefahren 
 
   Live on stage: Curtis Stigers 
 
   Zeitsprung: Hans-Dietrich Genscher wird 85 
 
   Mittwoch, 21. März 2012, 12.10 mehr...
 
  
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. März 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten: 
 
   PW 12/12 
 
   (Bitte Programmumstellungen und Zeitänderungen beachten.) 
 
   Do., 22.3. 
 
   20.15		zdf.kulturpalast 
 
   20.45		Abgeschminkt: Robert Gwisdek 
 
   21.00		Kasimir und Karoline 
 
   Fernsehfilm, Deutschland 2011 
 
   22.30		LENZ. 
 
   Theaterfilm frei nach Georg Büchners gleichnamiger Novelle 		 
Deutschland 2009 
 
   0.00		DER MARKER 
 
   0.15		zdf.kulturpalast 
 
   0.45		Abgeschminkt: Robert Gwisdek 
 
   1.00		Kasimir und Karoline 
 
   Fernsehfilm, Deutschland mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis /
Mittwoch, 21. März 2012, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) - Streit um Solidarpakt: Pleitestädte im Ruhrgebiet  
wollen nicht mehr zahlen 
 
   Nach dem Attentat in Toulouse: Frankreich jagt einen Serienmörder 
 
   Keine Busse, volle Mülltonnen: Warnstreiks in NRW 
 
   Im Sport: 
 
   DFB-Pokal: Wer reist nach Berlin - Greuther Fürth oder Borussia  
Dortmund? 
 
   DFB-Pokal: Wer gewinnt den "Klassiker" - Borussia Mönchengladbach  
oder Bayern München? 
 
   DEL-Playoff: Wer startet besser - Eisbären Berlin oder Kölner  
Haie? 
 
   Im Gespräch: 
 
   Simone Peter, Spitzenkandidatin der Saar-Grünen, mehr...
 
  
- Eurovision Song Contest: Roman Lob startet mit "Standing Still" auf Platz 20 Hamburg (ots) - Roman Lob wird im Finale des Eurovision Song  
Contests mit dem Song "Standing Still" für Deutschland an 20. Stelle  
starten. Das wurde am Dienstag, 20. März, in Baku per Los  
entschieden. In der aserbaidschanischen Hauptstadt wurden im Rahmen  
des so genannten Head of Delegation-Meetings des ESC zudem die  
Startnummern der beiden Halbfinale sowie die Reihenfolge der anderen  
bereits im Finale gesetzten Länder ausgelost. Thomas Schreiber,  
ARD-Koordinator Unterhaltung: "Wir freuen uns auf den Startplatz 20  
und auf eine - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |