PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, den 21.03.2012
Tagestipps: 14:15 PHOENIX-Runde Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg?; 18:00 Hans-Dietrich Genscher - Lebensläufe
Geschrieben am 20-03-2012 |   
 
 Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 21. März 2012 
 
   05:00 
 
   Abenteuer Florida Von den Everglades nach Key West Film von  
Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Schon immer hat Alaska die  
Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern  
geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre lang  
war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der Spur:  
Martin Schliessler. Der zweiteilige Film widmet sich dem deutschen  
Dokumentarfilmer und folgt ihm in die Wildnis Alaskas. Das Drehteam  
war mehrere Monate unterwegs und begegnete Menschen, die in der  
Einsamkeit der Wildnis ihre Freiheit gefunden haben. Zusammen mit  
Schliesslers Sohn Jochen legte es mehr als 10.000 Kilometer zurück. 
 
   05:45 
 
   Von Mythen, Monstern und Maschinen Mit der Harley durch New Mexiko 
Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Der zweite Teil ergründet  
die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die durch Gier und Verlangen 
vorangetrieben wurde. Auf Martin Schliesslers Spuren begegnen wir den 
Glückssuchern von heute. Im 15-Seelen-Ort Wiseman inmitten der  
Wildnis lebt ein deutsches Auswanderer-Ehepaar aus München. Es bringt 
das Drehteam zu Goldgräbern und ihren geheimen Claims. Martin  
Schliessler filmte 1974 den Bau der Trans-Alaska-Pipeline. Wir folgen 
30 Jahre später ihrem Verlauf von den Ölförderplätzen im Norden bis  
nach Valdez im Süden. 
 
   06:30 
 
   Im Herzen New Yorks Geschichten aus der 5th Avenue Film von Thomas 
Roth, PHOENIX/2009 Jeder glaubt sie zu kennen: New Yorks 5th Avenue.  
Und doch ist sie anders als viele glauben. Sie beginnt tief im Süden  
Manhattans am Washington Square. Dort wo die echten New Yorker und  
weniger die Touristen bei schönem Wetter diesen kleinen Park  
genießen: Musiker, Maler und die Zocker am Schachbrett. 
 
   07:15 
 
   Schrott aus Hollywood Film von Sebastian Lemke, Andre Schäfer,  
WDR/2007 Schrott ist seine Leidenschaft und für die verlässt Wilfried 
Holzenthal aus Dortmund regelmäßig seine Heimatstadt. Dann zieht es  
ihn an die amerikanische Westküste, wo er zusammen mit einem Kollegen 
die Autofriedhöfe Hollywoods nach Fundstücken der besonderen Art  
durchforstet. Für die Restaurierung alter Autos brauchen die Beiden  
Ersatzteile von echten Klassikern, die im Handel einfach nicht mehr  
zu bekommen sind. 
 
   anschl. 
 
   ENDE THEMA 
 
   07:30 
 
   Im Bann der Drachenberge Film von Lynn Richardson, Philipp  
Richardson, WDR/2009 
 
   08:15 
 
   Die Reise der Delfine Film von Shahar Segal, ZDF/2008 Unerwartet  
trifft die Delfinstation in Eilat am Roten Meer eine Notsituation:  
Drei Delfine werden von ihrer Gruppe abgelehnt. Tiertrainerin Maya,  
die sie von Geburt an kennt und aufgezogen hat, weiß, dass diese  
unsichere soziale Situation zum Tod der Tiere führen kann. Die  
einzige Lösung scheint, die Tiere im Schwarzen Meer freizulassen, wo  
sie ursprünglich herstammen. 
 
   09:00 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   anschl. 
 
   Tagesgespräch Berlin 
 
   09:10 
 
   BON(N)Jour mit Börse Gäste: Axel Vornbäumen (Stern) 
 
   09:30 
 
   Damit müssen wir leben Katastrophen und die Folgen Film von Petra  
Cyrus, WDR/2011 
 
   10:15 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   10:30 
 
   Gedenkfeier für die Opfer des Busunglücks mit Mark Rutte  
(Ministerpräsident Niederlande), Prinz Willem-Alexander und seiner  
Frau Máxima Lommel/Belgien 
 
   anschl. 
 
   "Stabile Rahmenbedingungen für Industrie und Arbeitsplätze in  
Deutschland" Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit  
Bundeskanzlerin Angela Merkel Berlin 
 
   13:00 
 
   Befragung der Bundesregierung Berlin 
 
   13:30 
 
   Eckwertebeschluss für den Bundeshaushalt 2013 und Finanzplan des  
Bundes bis 2016 und Nachtragshaushalt 2012 Pressekonferenz mit  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, CDU Berlin 
 
   TAGESTIPP 
 
   14:15 PHOENIX-Runde Europas Fiskalpakt - Irrweg oder Ausweg?  
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Carsten Schneider (SPD), Norbert  
Barthle (CDU), Prof. Christoph Degenhart (Staatsrechtler), Prof.  
Andreas Freytag (Ökonom) 
 
   15:00 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   15:30 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   17:15 
 
   Arme Schweine Schnitzel aus der Tierfabrik Film von Christian  
Kossin, Ralf Hogestraat, NDR/2011 
 
   17:45 
 
   VOR ORT: Aktuelles 
 
   TAGESTIPP 
 
   85. Geb. von H.-D. Genscher (*21.3.1927) 18:00 Hans-Dietrich  
Genscher Lebensläufe Film von Jens-Uwe Korsowsky, MDR/2012 
 
   18:30 
 
   Im Bann der Drachenberge Film von Lynn Richardson, Philipp  
Richardson, WDR/2009 3.200 Meter hoch liegt das Plateau der  
Drakensberge. Sie sind die längste und höchste Gebirgskette im  
südlichen Afrika, die von der Kapregion bis in den Nordosten  
Südafrikas reicht. Seit Urzeiten standen die Menschen im Bann dieser  
Berge, denn sie meinten, in den Felsformationen die Umrisse eines  
Fabelwesens zu erkennen -eines feuerspeienden Drachens. 
 
   19:15 
 
   Die Reise der Delfine Film von Shahar Segal, ZDF/2008 Unerwartet  
trifft die Delfinstation in Eilat am Roten Meer eine Notsituation:  
Drei Delfine werden von ihrer Gruppe abgelehnt. Tiertrainerin Maya,  
die sie von Geburt an kennt und aufgezogen hat, weiß, dass diese  
unsichere soziale Situation zum Tod der Tiere führen kann. Die  
einzige Lösung scheint, die Tiere im Schwarzen Meer freizulassen, wo  
sie ursprünglich herstammen. 
 
   20:00 
 
   TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache 
 
   20:15 
 
   Das Phantom von Uruk Fahndung nach dem König Gilgamesch Film von  
Peter Moers, Frank Papenbrook, ZDF/2008 Das Gilgamesch-Epos gilt als  
eine der ältesten literarischen Überlieferungen der Menschheit. Doch  
handelt es sich bei dem König von Uruk nur um eine mythische Gestalt, 
oder hat er wirklich gelebt? Die Dokumentation begibt sich auf  
Spurensuche und zeigt den neuesten Stand der Forschung zum Mythos  
Gilgamesch. 
 
   21:00 
 
   Traumziel Panama Kreuzfahrt der Extraklasse Film von Torsten  
Mehltretter, ZDF/2011 Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender  
Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X,  
startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte  
der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat  
ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen  
Augenblick gewartet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug im Oktober  
1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169  
Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein  
Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee. 
 
   21:30 
 
   Schlachtfeld Politik Die finstere Seite der Macht Film von Stephan 
Lamby, NDR/2012 
 
   22:15 
 
   PHOENIX-Runde Machtspiele und Intrigen - Die dunkle Seite der  
Politik Moderation: Pinar Atalay Gäste: Heide Simonis (SPD, Ehem.  
Ministerpräsidentin), Stephan Lamby (Filmautor), Klaus-Peter  
Schmidt-Deguelle (Politikberater), Prof. Thomas Kliche (Psychologe)   
23:00 DER TAG Moderation: Michael Krons 
 
   00:00 
 
   PHOENIX-Runde Machtspiele und Intrigen - Die dunkle Seite der  
Politik Moderation: Pinar Atalay Gäste: Heide Simonis (SPD, Ehem.  
Ministerpräsidentin), Stephan Lamby (Filmautor), Klaus-Peter  
Schmidt-Deguelle (Politikberater), Prof. Thomas Kliche (Psychologe) 
 
   anschl. 
 
   THEMA: In Gottes Namen 
 
   00:45 
 
   Kreuzzug in die Hölle Die Templer Film von Jens-Peter Behrend,  
ZDF/2005 Die Herrschaft der Ritter vom Orden des Tempels reichte vom  
Norden Europas bis nach Sizilien und von Portugal bis nach Jerusalem. 
Die über Ländergrenzen hinweg operierende Organisation wurde zu einem 
starken und äußerst wohlhabenden Machtapparat, der allein dem Papst  
in Rom unterstand. Das rief Neider auf den Plan, allen voran den  
König von Frankreich. 1307 begann die Zerschlagung des Templerordens, 
einer der mächtigsten Organisationen des Mittelalters. Noch heute  
umgibt ihn ein großes Geheimnis. Was ist aus den Reichtümern des  
Ordens geworden? Ein kürzlich im Geheimarchiv des Vatikans entdecktes 
Dokument wirft ein neues Licht auf die historischen Ereignisse. 
 
   01:30 
 
   ZDF History: Kreuz gegen Halbmond 1400 Jahre Christen gegen  
Moslems Moderation: Guido Knopp Film von Michael Funken, Caroline  
Reiher, ZDF/2011 Ein Stammvater, zwei Propheten: Die wechselvolle  
Geschichte der beiden Weltreligionen reicht von der Eroberung  
Spaniens durch die Mauren im 8. Jahrhundert über die Kreuzzüge bis zu 
den Terroranschlägen vom 11. September 2001. 
 
   02:15 
 
   Der Kreuzzug der Kinder Film von Reinhold Jaretzky und Martin  
Papirowski, ZDF/2006 In zahlreichen historischen Chroniken wird  
berichtet, wie sich Tausende Kinder und Jugendliche zwischen acht und 
fünfzehn Jahren im Mittelalter auf die Pfade der gepanzerten  
Kreuzritter begaben. Eine tödliche Expedition, die immer noch  
weitgehend im Dunkeln liegt. Der Film nimmt sich erstmals dieses  
rätselhaften Ereignisses an und rekonstruiert die Hintergründe des  
Phänomens, für das die religiöse Bewegung der "Freiwilligen Armen"  
ebenso bedeutend war wie Not und Elend kindlicher Existenz im 13.  
Jahrhundert. 
 
   03:00 
 
   Der Kreuzritter Richard Löwenherz 1/2: Der Kampf gegen Saladin  
Film von Richard Bedser, NDR/2005 Richard Löwenherz, König von  
England, und Sultan Saladin, Herrscher über Ägypten und große Teile  
Vorderasiens, bekämpften sich Ende des 12. Jahrhunderts mit großer  
Härte und Verbissenheit. Noch heute belastet die damals aufgerissene  
Kluft zwischen Orient und Okzident, zwischen Islam und Christentum,  
das wechselseitige Verhältnis. Die zweiteilige Dokumentation  
rekonstruiert das Ringen um die Vormachtstellung im Nahen Osten. Die  
historischen Begebenheiten wurden an Originalschauplätzen nach  
inszeniert. 
 
   03:45 
 
   Der Kreuzritter Richard Löwenherz 2/2: Der Kampf um Jerusalem Film 
von Richard Bedser, NDR/2005 Richard von England erhielt den Beinamen 
Löwenherz aufgrund seiner Tapferkeit. Er war aber auch durch seine  
Grausamkeiten gefürchtet. So ließ er 3000 unbewaffnete moslemische  
Gefangene hinrichten. Der blutrünstige Feldherr war dennoch ein guter 
Diplomat. Er plädierte, Jerusalem von Moslems und Christen gemeinsam  
regieren zu lassen und schlug eine Heirat zwischen seiner Schwester  
und Saladins Bruder vor. 
 
   04:30 
 
   Im Bann des Priesterkönigs Suche nach den drei Indien Film von  
Martin Papirowski, ZDF/2008 Mitte des 12. Jahrhunderts erhält Papst  
Alexander III. ein Schreiben, in dem ein so genannter Priesterkönig  
seine Hilfe gegen die muslimischen Heere anbietet. Doch der Papst  
wartet vergeblich. Über Jahrhunderte hält sich hartnäckig der Mythos  
von einem sagenhaft reichen christlichen König tief im Osten. Die  
Dokumentation geht dem Phantom auf den Grund. 
 
   05:15 
 
   Mit Schwert und Kreuz Karl der Grosse und die Sachsenmission Film  
von Gerold Hofmann, ZDF/2007 Als Karl der Große im Jahr 771 nach  
Christus zum alleinigen König der Franken wurde, herrschte er über  
ein Gebiet, das dem heutigen Frankreich, der Alpenregion und einem  
großen Teil Deutschlands entsprach. Die Franken hatten die Römer von  
der Macht verdrängt, aber die Religion des Römischen Reichs hatten  
sie übernommen: Sie waren Christen geworden. Kirchen und Klöster  
bildeten Zentren der kulturellen Entwicklung. Gleichzeitig tobte  
zwischen christlichen Franken und heidnischen Sachsen ein blutiger  
Kampf um Macht und Religion. Im Jahr 772 beschloss der Herrscher  
einen Kriegszug gegen die Sachsen. In seinen Augen waren sie Wilde,  
weil sie keinen König hatten und Götzen anbeteten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  384963
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 21. März 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 21. März 2012, 12.10 Uhr, 
drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 21. März 2012, 17.45 Uhr, Mainz (ots) - Mittwoch, 21. März 2012, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Andrea Ballschuh 
 
   Gast im Studio: Schauspieler Maximilian Brückner 
 
   Top-Thema: Stress mit den Pflegestufen 
 
   Einfach lecker: Gratinierte Muschelnudeln mit Lachsfüllung -  
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   PRAXIS täglich: Ohrenkuss - Zeitung von Menschen mit Down-Syndrom 
 
   Service: Eurolotterie - Chancen und Gefahren 
 
   Live on stage: Curtis Stigers 
 
   Zeitsprung: Hans-Dietrich Genscher wird 85 
 
   Mittwoch, 21. März 2012, 12.10 mehr...
 
  
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. März 2012 Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten: 
 
   PW 12/12 
 
   (Bitte Programmumstellungen und Zeitänderungen beachten.) 
 
   Do., 22.3. 
 
   20.15		zdf.kulturpalast 
 
   20.45		Abgeschminkt: Robert Gwisdek 
 
   21.00		Kasimir und Karoline 
 
   Fernsehfilm, Deutschland 2011 
 
   22.30		LENZ. 
 
   Theaterfilm frei nach Georg Büchners gleichnamiger Novelle 		 
Deutschland 2009 
 
   0.00		DER MARKER 
 
   0.15		zdf.kulturpalast 
 
   0.45		Abgeschminkt: Robert Gwisdek 
 
   1.00		Kasimir und Karoline 
 
   Fernsehfilm, Deutschland mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis /
Mittwoch, 21. März 2012, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) - Streit um Solidarpakt: Pleitestädte im Ruhrgebiet  
wollen nicht mehr zahlen 
 
   Nach dem Attentat in Toulouse: Frankreich jagt einen Serienmörder 
 
   Keine Busse, volle Mülltonnen: Warnstreiks in NRW 
 
   Im Sport: 
 
   DFB-Pokal: Wer reist nach Berlin - Greuther Fürth oder Borussia  
Dortmund? 
 
   DFB-Pokal: Wer gewinnt den "Klassiker" - Borussia Mönchengladbach  
oder Bayern München? 
 
   DEL-Playoff: Wer startet besser - Eisbären Berlin oder Kölner  
Haie? 
 
   Im Gespräch: 
 
   Simone Peter, Spitzenkandidatin der Saar-Grünen, mehr...
 
  
- Eurovision Song Contest: Roman Lob startet mit "Standing Still" auf Platz 20 Hamburg (ots) - Roman Lob wird im Finale des Eurovision Song  
Contests mit dem Song "Standing Still" für Deutschland an 20. Stelle  
starten. Das wurde am Dienstag, 20. März, in Baku per Los  
entschieden. In der aserbaidschanischen Hauptstadt wurden im Rahmen  
des so genannten Head of Delegation-Meetings des ESC zudem die  
Startnummern der beiden Halbfinale sowie die Reihenfolge der anderen  
bereits im Finale gesetzten Länder ausgelost. Thomas Schreiber,  
ARD-Koordinator Unterhaltung: "Wir freuen uns auf den Startplatz 20  
und auf eine - mehr...
 
  
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. März 2012 Mainz (ots) - KW 12/12 
 
   Donnerstag, 22. März 
 
   22.45	neoParadise 
 
   Gäste: Anne Will, Tim Mälzer 
 
   Musikact: Gary 
 
   KW 15/12 
 
   Montag, 9. April 
 
   Bitte geänderten Programmablauf beachten: 
 
   6.10	Freunde fürs Leben 
 
   6.55	Freunde fürs Leben 
 
   7.40	Freunde fürs Leben 
 
   8.25	Ich heirate eine Familie... 
 
   9.10	Ich heirate eine Familie... 
 
   10.05	Tödliches Dreieck - Weiße Haie vor Kalifornien 
 
   10.50	Vulkan der Haie 
 
   11.30	Südafrika - Die Küste der Haie 
 
   12.15	Australiens Great Barrier mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |