ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 7. März 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Mittwoch, 7. März 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland
Geschrieben am 06-03-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Mittwoch, 7. März 2012, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Andrea Ballschuh 
 
   Gast im Studio: Die Band Silbermond 
 
   Top-Thema: Tag der gesunden Ernährung 
 
   Einfach lecker: Aromatisiertes Rindergulasch mit Spitzkohl -  
Kochen mit Armin Roßmeier 
 
   Gesundheit: Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Tipps von  
Ernährungs-Expertin Dr. Brigitte Bäuerlein 
 
   PRAXIS täglich: Krank durch Fastfood? 
 
   Wissenschaft: Wie Bilder hungrig machen 
 
   Mittwoch, 7. März 2012, 12.10 Uhr 
 
   drehscheibe Deutschland 
 
   Gefährliche Implantate - Wie man Komplikationen mit Hüftprothesen  
vermeidet 
 
   24 Stunden am Steuer - Ex-Truckerfahrer erzählt 
 
   Jagd auf Bazillen und Bakterien - Lebensmittelkontrolleure im  
Einsatz 
 
   Mittwoch, 7. März 2012, 17.50 Uhr 
 
   Leute heute 
 
   mit Pierre Geisensetter 
 
   Königin Beatrix: Erster Termin nach Johan Frisos Unfall 
 
   Louis Vuitton: Mode aus Paris 
 
   Halle Berry: Trägt deutsche Schuhe 
 
   Mittwoch, 7. März 2012, 22.15 Uhr 
 
   auslandsjournal 
 
   mit Theo Koll 
 
   Der Kampf ums Weiße Haus - Wahlkampf in Amerika 
 
   Mitt Romney hat gute Chancen der Gegenspieler Barack Obamas zu  
werden. Am 6. März, dem "Super Tuesday", finden in zehn  
US-Bundesstaaten die Vorwahlen der Republikaner statt. Mit einem  
deutlichen Vorsprung gewann Romney bereits die Vorwahl im Bundesstaat 
Washington. Sein Erfolg macht ihn mehr und mehr zum ernstzunehmenden  
Gegner des US-Präsidenten. Auch wenn sich nach Umfragen 50 Prozent  
der Amerikaner für eine Wiederwahl Obamas aussprechen, steht seine  
Präsidentschaft in Zeiten der Wirtschaftskrise auf dem Prüfstand. 
 
   Auch der Konflikt zwischen Israel und Iran kann für Obama zum  
Problemthema im Wahlkampf werden. Am 4. März 2012 machte Obama in  
seiner Rede vor der proisraelischen Lobby-Organisation AIPAC klar,  
dass er im Verhältnis zum Iran weiter auf Diplomatie setze, seine  
Bereitschaft zu militärischen Schritten aber wachse: "Der Iran sollte 
keine Zweifel an der Entschlossenheit der USA haben." Das iranische  
Atomprogramm steht im Mittelpunkt des Treffens mit dem israelischen  
Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Diesem gehen die  
US-Sanktionen gegen den Iran nicht weit genug, er fordert mehr Härte. 
Auch wenn Obama ein militärisches Vorgehen nicht ausschließt, die  
Mehrheit des amerikanischen Volkes will keinen neuen Krieg. Netanjahu 
aber will die Iraner vom Bombenbau abhalten - koste es, was es wolle. 
Obama steht also vor der schwierigen Aufgabe, die Atompolitik Irans  
einzudämmen, und zugleich das verbündete Israel von einem Krieg  
abzuhalten. Fraglich ist aber, ob Israel einen Angriff ohne US-Hilfe  
überhaupt leisten könnte. Über die schwierige Position des  
US-Präsidenten berichten ZDF-Reporter Michael Renz und Frederic  
Ulferts. 
 
   Mitt Romney ist nicht nur favorisierter Präsidentschaftskandidat  
der Republikaner, sondern auch millionenschwer - und Mormone. 1981  
arbeitete er sogar als mormonischer Bischof in Boston. Darüber  
spricht er heute nicht gerne - Aufmerksamkeit für seine Religion, die 
viele Amerikaner kritisch sehen, will Romney vermeiden. Das gestaltet 
sich allerdings als schwierig. Der Holocaust-Überlebende und  
Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel rief Romney kürzlich dazu auf,  
seiner Kirche Einhalt zu gebieten. Sie tauft jüdische Opfer der  
Nazi-Verfolgung posthum, um die Aufnahme ins Paradies zu gewähren.  
Ein Ritual, das in Amerika scharfe Kritik ausgelöst hat. Dabei gibt  
sich die Gemeinschaft wie kaum eine andere Gruppe Mühe, die  
"traditionellen amerikanischen Werte" zu verkörpern: Die Mormonen  
sind ökonomisch erfolgreich, gut ausgebildet, abstinent von Drogen  
und fest in ihren Familien verankert. ZDF-Korrespondentin Heike  
Slansky berichtet über eine einflussreiche Gruppe, die fest hinter  
ihrem Glaubensbruder Mitt Romney steht. 
 
   Weitere Themen: 
 
   Ein Dorf im Glück - Das spanische Sodeto gewinnt die  
Weihnachtslotterie 
 
   Der Traum von Bollywood - Als Statist in Indiens Filmschmiede 
 
   Rückfragen an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana  
Zimmermann, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Markus Wenniges, Tel.: 06131 
- 70-12838. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  382250
  
weitere Artikel: 
- Multimedia-Kampagne des Lushan-Gebirges zielt auf die Erschließung internationaler Märkte ab Lushan, China (ots/PRNewswire) - 
 
   Lushan Tourism Co., Ltd. - das Team hinter einem der beliebtesten 
Tourismusziele Chinas, dem Lushan-Gebirge - bemüht sich gezielt 
darum, den Wiedererkennungswert der Marke auf den Weltmärkten zu 
erhöhen und ein grösseres internationales Publikum anzusprechen. Ende 
2011 wandte sich das Resort daher an PR Newswire, das weltweit 
führende Vertriebsnetzwerk für Unternehmenskommunikation, um eine 
umfassende, vielfältige und globale Werbekampagne zu starten. 
Folglich wurden Pressemitteilungen und Multimediainhalte mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - THEMA: Integration - Nein Danke? - Mittwoch, 7. März 2012, 9.45 Uhr Bonn (ots) - In der vergangenen Woche hat die Integrationsstudie  
für großen Wirbel gesorgt. Der Studie zufolge lehnt fast jeder vierte 
junge Muslim ohne deutschen Pass Integration ab. Daraufhin gab es  
viel Kritik an der vom Innenministerium in Auftrag gegebenen  
Untersuchung. Wie ist die Studie einzuschätzen? Wo liegen Probleme  
bei der Integration? Gibt es Radikalisierungstendenzen? Welche  
Erfolge sind andererseits zu verzeichnen? Wie kann Integration  
gelingen? 
 
   In einer 75-minütigen Sondersendung am Mittwoch, 7. März 2012,  
9.45 mehr...
 
  
- Jahrestag Fukushima: Themenschwerpunkt zu den tragischen Ereignissen in Japan bei n-tv Köln (ots) - Am 11. März jährt sich das folgenschwere Erdbeben in  
Japan zum ersten Mal. Anlässlich des Jahrestages beleuchtet der  
Nachrichtensender n-tv die Hintergründe und Ursachen des Bebens, den  
dadurch ausgelösten Tsunami sowie den Super-GAU im Kernkraftwerk von  
Fukushima. 
 
   Los geht es bereits am 9. März mit News Spezial-Sendungen um 12.30 
Uhr, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr zur Atomkatastrophe von Fukushima. Darin 
wird es unter anderem Liveschalten zu einem Reporter geben, der sich  
vor Ort ein Bild von der heutigen Lage macht und mehr...
 
  
- Snack-Marktführer funny-frisch setzt Erfolgskampagne mit Deutschlands größtem Chips-Fan Bastian Schweinsteiger fort (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   Tatort Supermarkt: Wenn es um seine heiß geliebten Chipsfrisch von 
funny-frisch geht, kennt Fußballnationalspieler Bastian  
Schweinsteiger keine Kompromisse. Da kann es passieren, dass er einer 
jungen Frau beim Einkaufen mit einem charmanten Trick die letzte Tüte 
seiner Lieblingschips vor der Nase wegschnappt - und dafür kurzerhand 
selber zum Kassierer wird. 
 
   Erneut ist Deutschlands beliebtester Fußballer Markenbotschafter  
der Werbekampagne von funny-frisch. Ab Dienstag, den 6. März 2012,  
geht der neue 20-sekündige mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 10/12 Mainz (ots) - Woche 10/12 
 
   Mi., 7.3. 
 
17.50     Leute heute   (VPS 17.45) 
          Bitte Änderung beachten: 
          mit Pierre Geisensetter 
 
   Bitte streichen: Karen Webb 
 
   (Änderung bitte auch für Do., 8.3.2012, 17.50 Uhr beachten.) 
 
   ________________________ 
 
22.45     ZDFzoom 
          Die Fukushima-Lüge 
          Bitte Ergänzung beachten: Videotext 
 
   (Ergänzung bitte auch für die Wiederholung um 3.30 Uhr beachten.) 
 
   Woche 12/12 
 
   Di., 20.3. 
 
 0.05     Neu im Kino   (VPS 1.10) 
          Bitte Ergänzung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |