Fran Healy von Travis und Enno Bunger zu Gast bei "TV Noir" /
Musik-Talk-Show in ZDFkultur mit Tex Drieschner
Geschrieben am 06-03-2012 |   
 
 Mainz (ots) - In der neuen Ausgabe von "TV Noir" am Freitag, 9.  
März 2012, 21.35 Uhr, begrüßt Tex Drieschner in ZDFkultur auf seinem  
Sofa Fran Healy von Travis und den Sänger Enno Bunger. 
 
   Francis "Fran" Healy ist Leadsänger und Songwriter der  
schottischen Band Travis. Er schrieb fast alle Songs der Band. Healy  
lebt in Berlin und veröffentlichte Ende 2010 sein erstes Soloalbum  
"Wreckorder". Healys Songwriting wurde von Paul McCartney, Elton John 
und Noel Gallagher gelobt. Healy sagt, er wurde vor allem durch  
Musiker wie Joni Mitchell und Paul McCartney beeinflusst. Mit Andy  
Dunlop präsentiert er bei "TV Noir" den Travis-Hit "Sing" sowie "Last 
Train". 
 
   "Ein neuer Tag öffnet mir meine Augen. Alles strahlt in goldenem  
Licht": So hoffnungsvoll und optimistisch eröffneten der Sänger und  
Pianist Enno Bunger mit Bassist Bernd Frikke und Schlagzeuger Nils  
Dietrich ihr Debütalbum "Ein bisschen mehr Herz". Das war 2010. Zwei  
Jahre später umhüllt den Künstler die Schwärze des Dunkels. "Nichts  
ist für immer", klagt es aus dieser Düsternis im Stück "Leeres Boot". 
Folgerichtig betitelt die Band ihre aktuelle Liedersammlung "Wir sind 
vorbei", die am 9. März erscheint. Der Ostfriese Enno Bunger stellt  
daraus die Songs "Abspann" und "Blockaden" vor. Pianoklänge tragen  
die deutschen Texte von Bunger, der sagt, dass man kreativer sei,  
wenn es einem nicht so gut gehe. Seine Klavier-Interpretation von  
Scooters "Hyper Hyper" in der Rubrik "Wunschkonzert" ist fast  
preisverdächtig. 
 
   "TV Noir" ist das Wohnzimmer der Singer und Songwriter in  
ZDFkultur. Jeweils zwei Musiker nehmen bei Gastgeber und Musiker Tex  
Drieschner auf dem Sofa Platz, zumeist ein noch unbekannter Newcomer  
und ein bereits etablierter Künstler. Sie erzählen von ihrer Musik,  
bewältigen Publikumsspiele und lassen sich auf manche (musikalische)  
Improvisation ein. 
 
   Die Musik-Talk-Show "TV Noir" wird im Saal des "Heimathafen  
Neukölln" in Berlin aufgezeichnet und in zwei Teilen freitags in  
schwarz-weiß in ZDFkultur ausgestrahlt. Der zweite Teil der Sendung  
ist am Freitag, 16. März 2012, 21.35 Uhr, in ZDFkultur zu sehen. 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/tvnoir 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  382239
  
weitere Artikel: 
- Help zum Jahrestag des Tsunamis - Erfolgreiche Zusammenarbeit beim Wiederaufbau zwischen Japan und Deutschland Bonn (ots) - Zum ersten Jahrestag des Tsunamis in Japan hebt die  
humanitäre Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe die gute  
Zusammenarbeit mit ihrer japanischen Partnerorganisation JEN nach der 
Katastrophe heraus. Help unterstützte  bereits mit 1,5 Mio. Euro den  
Wiederaufbau in der Katastrophenregion. 
 
   Ein durch ein Erdbeben mit der Stärke 9,0 verursachter Tsunami  
zerstörte am 11. März 2011 Hafenstädte und Fischerdörfer an der  
Nordostküste Japans. Es kam dabei zu ca. 15.000 Todesopfern. 
 
   Unmittelbar nach dem Tsunami mehr...
 
  
- ots.Audio: "Ich glaube, dass Genf die jährliche Hoffnung als Frühlingsmesse erfüllen kann"
Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche sieht auch für die europäischen Märkte positive Signale GENF (ots) - 
 
   In Genf hat heute mit dem ersten Pressetag der Internationale  
Automobilsalon begonnen INTERVIEW mit Dr. Dieter Zetsche 
 
   Anmoderation 
 
   Der Automobilsalon in Genf gilt als wichtigste europäische Messe  
im Frühjahr. Ein "Frühjahrserwachen" erhoffen sich die  
Automobilhersteller für dieses Jahr, nachdem in den vergangenen  
Monaten in Europa nicht nur die Automobilmärkte unter Druck gekommen  
sind. Die ersten Signale aus der Schweiz am ersten Pressetag der  
Messe machen Hoffnung. So sieht Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche mehr...
 
  
- Christine Strobl soll neue Degeto-Geschäftsführerin werden Köln, Berlin (ots) - Christine Strobl (40), Fernsehspielchefin des 
Südwestrundfunks (SWR), soll neue Inhal-te-Geschäftsführerin der  
Degeto werden. Diesem Personalvorschlag von rbb-Intendantin Dagmar  
Reim stimmte der Degeto-Aufsichtsrat heute zu und unterbreitet ihn  
der Gesellschafterversammlung. Die Gesellschafterversammlung  
entscheidet über die Bestellung der Geschäftsführung. Strobl soll  
Nachfolgerin von Bettina Reitz (49) werden, die am 1. Juni 2012  
Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks (BR) wird. 
 
   Dagmar Reim: "Christine mehr...
 
  
- Innovative Lösungen unter Windows Azure: Haufe-Lexware setzt auf die Cloud von Microsoft Freiburg (ots) - Haufe-Lexware nutzt künftig die  
Cloud-Computing-Plattform Windows Azure von Microsoft und beschreitet 
damit ganz neue Wege in Sachen Entwicklung und Angebot von  
Webanwendungen. Für die Kunden von Haufe-Lexware bedeutet dies: Sie  
arbeiten in einer sicheren und verlässlichen Cloud-Umgebung, die  
darüber hinaus enormes Potenzial für kommende innovative Webservices  
bietet. 
 
   Haufe-Lexware ist der erste kommerzielle Softwareanbieter in  
Deutschland, der sich die Vorteile von Microsoft Windows Azure  
umfassend zunutze mehr...
 
  
- Doris Dörrie warnt: München darf nicht zu exklusiv werden!
"München ist ein großes Neuschwanstein" Hamburg (ots) - Regisseurin Doris Dörrie hat ihre Landsleute in  
München vor einer Gentrifizierung der Landeshauptstadt gewarnt. In  
einem Interview mit dem Magazin PRINZ sagte sie: "Wir müssen uns  
davor hüten, dass München immer mehr zu einem Schloss wird, in dem  
nur wenige wohnen dürfen, weil es sich die Mehrheit nicht mehr  
leisten kann. Wenn es zu exklusiv wird, vertreiben wir auch alles  
Leben und jeden künstlerischen Ausdruck aus dieser Stadt." Die  
Schriftstellerin weiter: "Ich liebe unser München, aber wir dürfen  
nicht vergessen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |