| | | Geschrieben am 06-03-2012 Dicke Wolke Hegenbarth: Hauptrolle in neuer SAT.1-Serie "Es kommt noch dicker" (AT) (mit Bild)
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 
 Unterföhring, 6. März 2012: Perfekte Figur, begehrenswerte
 Ausstrahlung, erfolgreich im Traumjob: Als Chefin eines
 Luxus-Wellnesshotels tyrannisiert Jessica (Wolke Hegenbarth) ihre
 Mitarbeiter, allen voran die unansehnlich-dicke Rike (Theresa
 Underberg). Frustriert und tief verletzt, wünscht Rike in einer
 magischen Gewitternacht ihr ganzes Fett an Jessicas makellosen
 Körper. Am nächsten Morgen erstarren beide Frauen vor ihren
 Spiegelbildern: Jessica ist plötzlich dick und Rike gertenschlank ...
 Heute fällt die erste Klappe zur neuen SAT.1-Serie "Es kommt noch
 dicker" (AT) in Wien. Hauptdarstellerin Wolke Hegenbarth spielt in
 der Verwandlungs-Komödie eine Paraderolle: "Ich mag die dicke Jessica
 und mag auch den damit verbundenen Reifeprozess ihrer Persönlichkeit.
 Und natürlich ist eine vormals Dünne in einem dicken Körper ganz
 unweigerlich komisch. Ein so krasser Perspektivwechsel verändert eben
 viel." In der siebenteiligen Serie spielen neben Wolke Hegenbarth
 Manuel Witting ("All you need is love") als Jessicas
 sympathisch-cooler Traummann, Edita Malovcic ("Zweiohrküken") als
 ehrgeizig-intrigante Assistentin, Julian Weigend ("Die Wanderhure")
 als zynisch-misanthropischer Personalchef, sowie Bürger Lars Dietrich
 als ehrlich-lebenslustiger Reinigungsmann und Mirjam Weichselbraun
 als Fitnesstrainerin. In Episodenrollen werden u.a. Steffen Groth,
 Andreas Guenther und Tanja Wenzel zu sehen sein. "Es kommt noch
 dicker" ist eine Koproduktion von Producers at Work und epo-film für
 SAT.1 und ORF. Gedreht wird vom 5. März bis Mitte Juni 2012,
 Hauptdrehort ist Wien.
 
 +++ Produktion: Producers at Work GmbH +++ Produzenten: Christian
 Popp, Sigi Kamml und Dieter Pochlatko ++ Regie: Annette Ernst, Sven
 Bohse +++ Drehbuch: Wiebke Jaspersen, Marko Lucht +++ Drehzeit: 5.
 März bis Mitte Juni 2012 +++ Drehort: Wien +++ Redaktionsleitung
 SAT.1: Jochen Ketschau +++ Redaktion SAT.1: Yvonne Weber +++
 Redaktionsleitung ORF: Andrea Bogad-Radatz +++ Redaktion ORF: Ulrike
 Marek +++ PR-Redakteurin SAT.1: Petra Hinteneder +++
 
 Pressekontakt SAT.1:
 
 Petra Hinteneder ProSiebenSat1 TV Deutschland Kommunikation/PR
 Fiction Tel. +49 (89) 9507-1171 E-Mail:
 Petra.Hinteneder@prosiebensat1.com
 
 Fotoredaktion:
 
 Nathalie Galina; Daniela Zinth Tel. +49 (89) 9507-1186; Tel. +49
 (89) 9507-1170 E-Mail: Nathalie.Galina@prosiebensat1.com;
 Daniela.Zinth@prosiebensat1.com
 
 Pressekontakt: DZ! Kommunikation Dieter Zurstraßen  |  Kantstr.
 140  |  10623 Berlin Tel 030 3101 88 66  |  Fax 030 313 38 11  |
 Mobile 0160 4798 370  |  dz@dz-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 382127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Geschlecht spielt unter Kollegen keine Rolle / StepStone Umfrage zum Weltfrauentag: Vier von fünf Deutschen arbeiten ebenso gerne mit Frauen zusammen wie mit Männern (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Alte Vorurteile haben ausgedient: Für die große Mehrheit der Fach- 
und Führungskräfte in Deutschland macht das Geschlecht in der  
beruflichen Zusammenarbeit keinen Unterschied. Das ist das Ergebnis  
einer aktuellen StepStone Umfrage anlässlich des Weltfrauentags, an  
der mehr als 6.650 Menschen in Deutschland teilnahmen. Vier von fünf  
deutschen Arbeitnehmern (79 Prozent) gaben im Rahmen der Befragung  
an, dass sie die Zusammenarbeit mit Frauen und Männern gleichermaßen  
schätzen. Nur 21 Prozent der Umfrageteilnehmer mehr...
 
Dicke Wolke Hegenbarth: Hauptrolle in neuer SAT.1-Serie "Es kommt noch dicker" (AT) (mit Bild) Unterföhring (ots) - 
 
   Unterföhring, 6. März 2012: Perfekte Figur, begehrenswerte  
Ausstrahlung, erfolgreich im Traumjob: Als Chefin eines  
Luxus-Wellnesshotels tyrannisiert Jessica (Wolke Hegenbarth) ihre  
Mitarbeiter, allen voran die unansehnlich-dicke Rike (Theresa  
Underberg). Frustriert und tief verletzt, wünscht Rike in einer  
magischen Gewitternacht ihr ganzes Fett an Jessicas makellosen  
Körper. Am nächsten Morgen erstarren beide Frauen vor ihren  
Spiegelbildern: Jessica ist plötzlich dick und Rike gertenschlank ... 
Heute fällt mehr...
 
Neues Verfahren hilft, Burnout zu vermeiden Hamburg (ots) - Burnout ist eine der größten Herausforderungen der 
modernen Arbeitswelt. "Die ganze Welt spricht von der Volkskrankheit  
Burnout, ohne einen vernünftigen Lösungsvorschlag zu bieten",  
kritisiert Jens-Peter Paulsen, Geschäftsführer der m.o.v.e. hr GmbH  
(www.move-hr.de). "Mit hr-metrics* bieten wir jetzt ein Verfahren an, 
dass das Problem an der Wurzel packt. Dazu stimmt das Analyse-Tool  
einfach die Persönlichkeit des Arbeitnehmers und die Anforderungen  
des Berufs ganz genau aufeinander ab, Stress und Überlastung können mehr...
 
Frühjahrskur fürs Auto: Das Salz muss runter / TÜV Rheinland: Gründliche Wagen- und Unterbodenwäsche vermeidet Korrosion / Lackschäden ausbessern / Politur schützt vor schädlichem Vogelkot und Harzen Köln (ots) - Der Schnee ist von gestern, die Frühjahrssonne bringt 
es ans Licht: Schlieren auf der Windschutzscheibe, Salzkruste,  
stumpfer Lack - monatelang haben Streusalz und Schneematsch das Auto  
malträtiert: höchste Zeit für eine Frühjahrskur. "Die  
Hinterlassenschaften des Winters müssen runter, um dauerhafte Schäden 
wie Korrosion zu verhindern und den Wert des Wagens zu sichern", rät  
TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander. "In Wasser  
gelöst, dringt das Taumittel selbst in kleinste Ritzen vor." Dem  
Rostfraß sind so mehr...
 
GEOkompakt "Gesunde Ernährung" Hamburg (ots) - Von der Psychologie unseres Essverhaltens bis zum  
Sinn und Unsinn von Diäten: die Wissenschaft der gesunden Ernährung 
 
   Ein Durchschnittsdeutscher nimmt in seinem Leben mehr als 100.000  
Mahlzeiten zu sich. Rechnet man die Zeit fürs Kochen hinzu, benötigt  
er allein für seine Nahrungsaufnahme gut zehn Jahre. Kaum etwas  
bestimmt so sehr über Wohlbefinden und Gesundheit wie unser Essen.  
Doch in fast keiner anderen Disziplin herrscht ein derartiger  
Thesenkrieg wie in der Ernährungswissenschaft; schließlich geht es  
bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |