| | | Geschrieben am 06-03-2012 Frühjahrskur fürs Auto: Das Salz muss runter / TÜV Rheinland: Gründliche Wagen- und Unterbodenwäsche vermeidet Korrosion / Lackschäden ausbessern / Politur schützt vor schädlichem Vogelkot und Harzen
 | 
 
 Köln (ots) - Der Schnee ist von gestern, die Frühjahrssonne bringt
 es ans Licht: Schlieren auf der Windschutzscheibe, Salzkruste,
 stumpfer Lack - monatelang haben Streusalz und Schneematsch das Auto
 malträtiert: höchste Zeit für eine Frühjahrskur. "Die
 Hinterlassenschaften des Winters müssen runter, um dauerhafte Schäden
 wie Korrosion zu verhindern und den Wert des Wagens zu sichern", rät
 TÜV Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander. "In Wasser
 gelöst, dringt das Taumittel selbst in kleinste Ritzen vor." Dem
 Rostfraß sind so alle Türen geöffnet.
 
 Deshalb auf dem Waschplatz der Tankstelle zunächst fest sitzende
 Schmutzkrusten mit dem Dampfstrahler aufweichen, dabei auch die
 Radhäuser und die Seitenschweller nicht vergessen. Ausreichend
 Abstand halten, um den Lack nicht zu beschädigen. Anschließend in der
 Waschanlage ein Programm mit Vor- und Unterbodenwäsche wählen. Nach
 dem "Schönheitsbad" Tür- und Kofferraumdichtungen gründlich
 trockenreiben und mit einem Talkumstift behandeln, damit sie in
 frostigen Frühjahrsnächten nicht festkleben. Ein Türschlossenteiser
 pflegt zudem die Mechanik.
 
 Bei der Lackinspektion Steinschlagschäden mit dem Lackstift
 ausbessern. So kann sich hier kein Rost bilden. Eine Politur schützt
 die empfindliche "Haut" gegen äußere Einflüsse wie lackschädigenden
 Vogelkot oder Baumharze. Unterstützt von den Sonnenstrahlen und der
 Motorwärme dringen sonst aggressive Säuren in die Lackschicht ein und
 führen zu hässlichen, bleibenden Flecken.
 
 Für Durchblick und Sicherheit sorgt die gründliche Innenreinigung
 der Scheiben. "Denn das monatelange Fahren mit Heizung und Gebläse
 hinterlässt einen schmierigen Belag, der bei tief stehender
 Frühlingssonne oder Nachtfahrten zu gefährlichen Reflexen führen
 kann", erklärt TÜV Rheinland-Fachmann Sander. Verursachen die
 Scheibenwischer Schlieren, unbedingt die Wischblätter austauschen.
 Übrigens: Spritfresser wie Skiträger oder Dachboxen nicht länger
 spazieren fahren. Allein durch die Box steigt der Verbrauch bei Tempo
 130 um und rund zwei Liter pro 100 Kilometer.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
 presse@de.tuv.com, auf www.twitter.com/tuvcom_presse sowie im
 Internet: www.tuv.com/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 382131
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GEOkompakt "Gesunde Ernährung" Hamburg (ots) - Von der Psychologie unseres Essverhaltens bis zum  
Sinn und Unsinn von Diäten: die Wissenschaft der gesunden Ernährung 
 
   Ein Durchschnittsdeutscher nimmt in seinem Leben mehr als 100.000  
Mahlzeiten zu sich. Rechnet man die Zeit fürs Kochen hinzu, benötigt  
er allein für seine Nahrungsaufnahme gut zehn Jahre. Kaum etwas  
bestimmt so sehr über Wohlbefinden und Gesundheit wie unser Essen.  
Doch in fast keiner anderen Disziplin herrscht ein derartiger  
Thesenkrieg wie in der Ernährungswissenschaft; schließlich geht es  
bei mehr...
 
Neue Städte, erstklassige Plätze: Der AEG Golf & Cook Cup geht in die vierte Saison / Golfen und Kochen wie die Top-Profis auf den schönsten Anlagen in Deutschland und Österreich (mit Bild) Nürnberg (ots) - 
 
   Der AEG Golf & Cook Cup - das renommierte Event für Genießer der  
Golf- und Gaumenfreuden - geht in die vierte Runde. Nach drei  
erfolgreichen Jahren mit ausgebuchten Turnieren und begeisterten  
Teilnehmern macht der Cup 2012 an vielen neuen, erstklassigen  
Austragungsorten Halt. Erstmals können sich in diesem Jahr auch Koch- 
und Golffans in Stuttgart, Ingolstadt und Hannover auf Turniere ganz  
in ihrer Nähe freuen. Darunter befinden sich exklusive Plätze, die  
schon mehrfach Austragungsort internationaler Profiturniere mehr...
 
Das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e. V. / Qualitätsmerkmal für einen rückengerechten Alltag (mit Bild) Selsingen (ots) - 
 
   Weit über 100 Produkte wurden in den letzten 17 Jahren mit dem  
Gütesiegel "Geprüft & empfohlen" der Aktion Gesunder Rücken e. V.  
(AGR) ausgezeichnet. Seit ihrer Gründung 1995 setzt sich die AGR für  
die Aufklärung zur Vermeidung und Behandlung von Rückenbeschwerden  
ein. Zentrales Anliegen der AGR ist es, ein Bewusstsein für die  
Bedeutung rückengerechter Verhältnisse zu schaffen und dadurch  
Rückenschmerzen zu vermeiden. Die Arbeit des Vereins ist untrennbar  
mit dem Gütesiegel verbunden, denn rückenfreundliche mehr...
 
International aufgestellt: 64. Deutscher Urologen-Kongress in Leipzig Hamburg (ots) - Deutschlands Urologen tagen erstmals in Leipzig:  
Zum 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.(DGU)  
vom 26. bis 29. September 2012 werden rund 7000 Fachbesucher aus  
aller Welt im Congress Center Leipzig erwartet. Mit einem ganztätigen 
englischsprachigen Programm-Angebot will die DGU den weltweit  
drittgrößten Urologenkongress auf dem internationalen  
Wissenschafts-Parkett neu positionieren. 
 
   "Englisch ist die Sprache der Wissenschaft. Dem werden wir  
verstärkt Rechnung tragen", sagt DGU- und Kongresspräsident mehr...
 
SUPER RTL zeigt das fantasievolle Abenteuer "Barbie und das Geheimnis von Oceana 2" in deutscher Erstausstrahlung / Sendedatum: Freitag, 13. April um 20.15 Uhr Köln (ots) - Barbie schlüpft erneut in die Rolle der Merliah,  
einer leidenschaftlichen Surferin aus Malibu. Merliah zieht es mit  
ihrem Brett nicht nur immer wieder auf das Wasser, wo sie ihre  
unglaublichen Fähigkeiten als Wellenreiterin unter Beweis stellen  
kann, sondern regelmäßig auch unter die Wasseroberfläche. Denn was  
die wenigsten wissen: Über Wasser ist Merliah ein Mensch, doch unter  
Wasser ist sie eine Meerjungfrau. Und nicht nur das: Sie ist die  
Prinzessin des Königreiches Oceana, einer wundersamen  
Unterwasserlandschaft, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |