Talent Management-Check von Promerit: Wie Talent Management bei den Talenten ankommt
Geschrieben am 28-02-2012 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Derzeit klafft eine Lücke zwischen  
Theorie und Praxis im Talent Management deutscher Unternehmen. Eine  
an der London School of Economics entstandene und von der Promerit AG 
mitbetreute wissenschaftliche Untersuchung weist auf gravierende  
Defizite in der Praxis hin. Vor diesem Hintergrund hat das  
Beratungsunternehmen jetzt einen Talent Management-Check entwickelt.  
Mit seiner Hilfe können Unternehmen rasch herausfinden, welche  
Instrumente sie verbessern müssen. 
 
   Verpuffte Investitionen 
 
   Angesichts schrumpfender Talentmärkte entwickeln Unternehmen  
gezielt Talente und versuchen, sie langfristig ans Unternehmen zu  
binden. Eine in Zusammenarbeit von Promerit AG und London School of  
Economics entstandene Master Thesis zeigt: Nicht wenige der mit dem  
Talent Management verbundenen Investitionen verpuffen, weil sie bei  
den Talenten selbst nicht ankommen. Für die qualitative Studie wurden 
80 Nachwuchskräfte aus zehn verschiedenen Unternehmen befragt. 
 
   Schwächen in Deutschland: Ausbildungskultur, Mindset,  
Kommunikation  
 
   Die Studie macht Schwächen in der Ausbildungskultur, der  
Kommunikation und der Einstellung der Führungskräfte aus: Talent  
Management ist vor allem eine Aufgabe der direkten Vorgesetzten. Die  
Umsetzung von Talent Management-Maßnahmen aber scheitert oft an deren 
mangelhaftem Verständnis. Die Ausbildungskultur ist zu formalistisch. 
Das Lernen im unmittelbaren Arbeitsumfeld (Feedback und Austausch mit 
Vorgesetzten) spielt kaum eine Rolle. Zudem lässt die Transparenz  
bezüglich der angebotenen Entwicklungsmaßnahmen zu wünschen übrig;  
der Kommunikation fehlt es an Authentizität. So entsteht eine  
Glaubwürdigkeitslücke zwischen kommuniziertem und praktiziertem  
Talent Management. 
 
   Talent Management-Check von Promerit 
 
   Da die Wirksamkeit ihrer Talent Management-Maßnahmen für viele  
Unternehmen ein Thema ist, hat Promerit auf der Grundlage der  
Studienerkenntnisse und der langjährigen Beratungserfahrung im Talent 
Management jetzt einen Check entwickelt. Dabei befragen Experten von  
Promerit gezielt die Talente in einem Unternehmen nach der  
Effektivität des Talent Managements und bewerten die aktuell  
eingesetzten Instrumente. Die Ergebnisse werden mit den  
Verantwortlichen in der Organisation in einem Workshop diskutiert. 
 
   Maßnahmenkatalog zum Talent Management 
 
   Der Check umfasst neben einer umfangreichen Dokumentation auch  
Benchmarks und konkrete Handlungsempfehlungen, die Unternehmen direkt 
einsetzen können. "Mit dem Talent Management-Check finden wir so in  
kurzer Zeit heraus, welche Instrumente wirken und welche nicht. Das  
Ergebnis für die teilnehmenden Unternehmen ist ein Maßnahmenkatalog  
zum Talent Management, mit dem sie künftige Investitionen besser  
steuern können", sagt Nicole Gilbert, Partnerin der Promerit  
Management Consulting AG und Betreuerin der Studie. 
 
   Weitere Informationen zum Talent Management-Check und eine  
Zusammenfassung der Studie erhalten Sie bei Nicole Gilbert:  
nicole.gilbert (at) promerit.com. 
 
   Über Promerit 
 
   Promerit ist eines der innovativsten HR-Beratungsunternehmen in  
Europa. Die Geschäftsbereiche Management Consulting, HR + IT  
Consulting und Personalberatung bieten gemeinsam alles, was  
Unternehmen im Wettbewerb um Talente benötigen: von HR-Strategie und  
Employer Branding über die Einführung von E-Recruiting- und  
Talent-Management-Systemen bis hin zur Suche nach Spezialisten und  
Führungskräften. www.promerit.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Promerit AG 
Michael Eger  
Torhaus Westhafen, Speicherstraße 57-59  
60327 Frankfurt am Main 
Telefon: 069 505008 615 
E-Mail: Michael.Eger (at) promerit.com 
www.promerit.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  380811
  
weitere Artikel: 
- Appvertising Workshop: Evolaris und APA präsentieren Ergebnisse zur
Studie "Werbung am Tablet" - BILD Expertinnen und Experten sprechen über optimale Werbeformate am 
Tablet und die Zukunft von mobilen multimedialen Plattformen 
 
   Wien (ots) - Gut gemachte Werbung am Tablet hat nicht nur ein 
innovatives Image, sondern auch einen hohen Spaßfaktor. Dass sie viel 
Potenzial birgt, zeigt eine Studie der evolaris next level GmbH, 
einer Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für mobile 
Kommunikation und interaktive Medien, in Kooperation mit der APA - 
Austria Presse Agentur. Heute, am 28. Februar, werden die Ergebnisse 
im Rahmen eines Workshops mehr...
 
  
- K O R R E K T U R   im ersten Absatz:
Luftfracht 2011: Einladungen + 8,0 %, Ausladungen + 1,8 % Wiesbaden (ots) - insgesamt bei den Einladungen um 8,0 %, bei den  
Ausladungen legten sie 
 
   rpt 
 
   insgesamt bei den Einladungen um 8,0 %, bei den Ausladungen legten 
sie 
 
   und nicht 
 
   Lieferungen ins Ausland um 8,0 %, die aus dem Ausland empfangenen  
Mengen legten 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de mehr...
 
  
- Babylon.com bringt drei neue Mobilanwendungen auf den Markt Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
                         - Erhältlich für iPhone, Android und Windows Phone 
 
   Babylon.com, der führende Anbieter von Sprachlösungen, 
veröffentlicht eine Reihe neuer Übersetzungsanwendungen in Dutzende 
verschiedene Sprachen für iPhone, Android und Windows Phone. Die am 
häufigsten heruntergeladene Übersetzungssoftware von Babylon ist ab 
sofort für Smartphones kostenlos erhältlich. 
 
   "Die neuen Anwendungen vermitteln unseren Nutzern das Erlebnis 
einer richtungsweisenden Mobilplattform und ermöglichen mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Inder retten insolvente Berliner Solarfirma Solon Berlin (ots) - Das Berliner Solarunternehmen Solon ist gerettet.  
Das von Indern geführte Unternehmen Microsol International mit Sitz  
im arabischen Emirat Fudschaira steht unmittelbar davor, einen  
Vertrag über den Kauf größerer Teile des börsennotierten  
Solon-Konzerns zu unterschreiben. Das erfuhr der Tagesspiegel  
(Mittwochausgabe) aus Unternehmenskreisen. Die meisten der derzeit  
noch rund 400 in Berlin beschäftigten Mitarbeiter dürfen bleiben, nur 
21 haben die Kündigung ausgesprochen bekommen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel mehr...
 
  
- NewPace revolutioniert mobile Nachrichtenübermittlung Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
                Kanadas NewPace-Technologie demonstriert gehostete RCS-Lösung auf dem 
                                      Mobile World Congress 
 
   Die NewPace-Technologie mit ihrer Rich Communication Solution, 
die auf dem Mobile World Congress 2012 
(http://www.mobileworldcongress.com) vorgeführt wird, hat die Branche 
für Mobilfunknachrichten heute einen Schritt vorwärts gebracht. 
NewPace hat eine kostengünstige und risikoarme, gehostete RCS-Lösung 
entwickelt, die viele Hindernisse auf dem Weg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |