| | | Geschrieben am 27-02-2012 Haspa mit regionalem und nachhaltigem Geschäftsmodell auf Erfolgskurs
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Hamburger Sparkasse AG (Haspa) hat mit ihrem
 nachhaltigen, auf die Region ausgerichteten Geschäftsmodell ihren
 Wachstumskurs fortgesetzt. 2011 wurden wie im Vorjahr rund 80.000
 Neukunden und Einlagen gewonnen. Das Jahresergebnis lag mit 80 Mio.
 Euro auf dem guten Vorjahresniveau. Im vergangenen Jahr hat die
 Haspa über 100 Mitarbeiter eingestellt, überwiegend in der
 Kundenberatung.
 
 "Unser Geschäftsmodell hat sich auch im fordernden Marktumfeld
 bewährt. Mit rund 20.000 Verträgen ist die Haspa der Baufinanzierer
 Nummer 1. Und sie ist der wichtigste Finanzierer der Hamburger
 Wirtschaft. Keine Bank ist so nah an ihren Kunden", sagte Dr. Harald
 Vogelsang, Vorstandssprecher der Haspa, bei der Vorstellung der
 vorläufigen Jahresabschlusszahlen. "Wir haben auch 2011 80.000
 Neukunden gewonnen - damit haben wir unsere gute Stellung im Markt
 erfolgreich behauptet. Die Haspa befindet sich weiterhin auf einem
 soliden Wachstumskurs."
 
 Der Kreditbestand der Haspa erhöhte sich von rund 26,2 Mrd. Euro
 auf über 27,7 Mrd. Euro. Dieses Geld hat die Haspa dem
 Wirtschaftskreislauf der Region zur Verfügung gestellt und dazu
 beigetragen, Wachstum und Arbeitsplätze in Hamburg zu schaffen und zu
 sichern. Damit bleibt die Haspa der mit Abstand bedeutendste
 Finanzierer in der Metropolregion.
 
 Aufgrund der durch die Finanzkrise geänderten Kundenanforderungen
 hatte die Haspa 2010 eine Qualitätsoffensive gestartet und diese 2011
 intensiviert. So hat sie ihren systematischen Beratungsprozess weiter
 verbessert und neue Beratungsleitfäden eingeführt. Zudem wurde der
 Unternehmensbereich Qualitätsmanagement in 2011 nach international
 anerkannten Standards zertifiziert. Darüber hinaus wurde die Haspa im
 vergangenen Jahr bereits zum fünften Mal in Folge "Testsieger Banken
 in Hamburg".
 
 Wachstum im Kundengeschäft führt zu Anstieg der Bilanzsumme
 
 Das Wachstum des Kundengeschäfts der Haspa spiegelt sich auch im
 Anstieg der Bilanzsumme wider. Diese erhöhte sich im Jahr 2011 auf
 rund 38,6 Mrd. Euro - ein Zuwachs von über 300 Mio. Euro.
 
 Zinsüberschuss bleibt wichtigste und stabile Ertragsquelle
 
 Der Zinsüberschuss lag mit rund 770 Mio. Euro auf dem guten
 Vorjahresniveau. Ergebnistreiber war einmal mehr das Wachstum im
 Kundengeschäft. Die Erträge aus der Fristentransformation lagen
 hingegen unter dem Wert des Vorjahres. Unter den Vorzeichen einer
 sehr volatilen Zinslandschaft hat die Haspa sich zurückhaltend
 positioniert.
 
 Das Provisionsergebnis lag mit rund 235 Mio. Euro um knapp 2
 Prozent unter dem Vorjahreswert. Verantwortlich für den leichten
 Rückgang war insbesondere das durch die Staatsschuldenkrise
 beeinflusste Börsenumfeld. Dementsprechend verhaltener verlief das
 Wertpapiergeschäft der Kunden.
 
 Geschäftsfelder sind weiterhin erfolgreich
 
 Das Privatkundengeschäft der Haspa befand sich auch 2011 weiter
 auf Wachstumskurs. So konnten im abgelaufenen Geschäftsjahr in der
 Summe knapp 80.000 neue Kunden gewonnen werden. Wiederholt
 ausgezeichnet wurden Kompetenz, Kundennähe und die hohe Service- und
 Beratungsqualität der Haspa. Diese spiegelt sich auch im Filialnetz
 der Haspa wider. So wurde erst im September 2011 ein zweiter Standort
 in der HafenCity, im Überseequartier, eröffnet.
 
 Besonders erfolgreich verlief auch im vergangenen Jahr das
 Geschäft mit Baufinanzierungen: Hier verzeichnete die Haspa mit rund
 20.000 neu abgeschlossenen Verträgen wieder eine Nachfrage auf
 Rekordniveau. Damit bleibt sie Baufinanzierer Nummer 1 in der
 Metropolregion.
 
 Der HaspaJoker ist bei den Hamburgern unverändert beliebt.
 Ausgezeichnet als bundesweit bestes Mehrwertkonto nutzen Tag für Tag
 über 570.000 Hamburger die Vorteile des HaspaJokers - im Vergleich
 zum Vorjahr ein spürbarer Zuwachs um über 22.000. Beim Haspa
 MäuseKonto, das als bestes Kinderkonto in Deutschland prämiert wurde,
 gab es einen Anstieg um 10.000 Stück.
 
 Das Haspa Private Banking bietet bereits seit über zehn Jahren ein
 umfassendes Leistungsspektrum für vermögende Kunden an. Auch in
 Zeiten unruhiger Finanzmärkte konnte wieder ein Wachstum im
 zweistelligen Bereich verzeichnet werden. Das betreute Anlagevolumen
 beträgt rund 6,5 Mrd. Euro - ein Vertrauensbeweis der auf Sicherheit
 und Nachhaltigkeit bedachten Strategie. Ende 2011 wurde das Haspa
 Private Banking zum neunten Mal in Folge als "Bester
 Vermögensverwalter" im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
 
 Im Firmenkundengeschäft bleibt die Haspa der wichtigste Partner
 des Mittelstands in der Metropolregion - vom Start-Up über den
 Handwerksbetrieb bis hin zum großen mittelständischen Unternehmen.
 Die Haspa ist auch die Nummer 1 für die Gewerbe- und
 Wohnimmobilienfinanzierung. Neu gegründet wurde das Kompetenzcenter
 "Energie und Umwelt", womit dieser Wachstumsbranche für Hamburg
 Rechnung getragen wird. Für selbständige Ärzte und Apotheker wurde
 das Kompetenzcenter Heilberufe erfolgreich etabliert. Das Haspa
 StartUp-Center hat als zentrale Anlaufstelle für
 Gründungsfinanzierungen in Hamburg insgesamt 360 Vorhaben finanziert
 - die höchste Zahl seit 2002. Als neuen Service für angehende
 Existenzgründer bietet die Haspa seit diesem Jahr kostenlose und
 individuelle Beratertage an. Das Engagement zahlt sich aus: 2011
 konnte die Haspa rund 1.500 Firmenkunden gewinnen.
 
 Investitionen in zukunftsweisende IT
 
 Der Verwaltungsaufwand stieg in der Summe um 4 Prozent auf rund
 687 Mio. Euro. Der Sachaufwand erhöhte sich auf rund 340 Mio. Euro.
 Hier schlugen sich die Investitionen in die neuen, leistungsfähigen
 IT-Systeme sowie planmäßige Projektaufwendungen nieder. Die neue
 IT-Landschaft wird die Aufwandsseite mittelfristig jedoch spürbar
 entlasten.
 
 Verbessertes Bewertungsergebnis
 
 Das Bewertungsergebnis der Haspa entwickelte sich auch 2011
 erfreulich. Dabei profitierte die Haspa von ihrem soliden, in der
 Region verankerten Geschäftsmodell ebenso wie von einer konservativen
 Anlagepolitik und einem guten Risikomanagement. Trotz unverändert
 konservativer Bewertungsansätze lagen die Wertberichtigungen im
 Kreditgeschäft mit rund 17 Mio. Euro um fast 42 Mio. Euro oder gut 70
 Prozent unter dem bereits sehr geringen Vorjahresniveau. Hier zeigt
 sich auch einmal mehr, dass Hamburgs Unternehmen die Krise gut
 gemeistert haben. Und auch bei den Wertpapieren war der
 Wertberichtigungsbedarf mit Blick auf das volatile Börsenumfeld sehr
 gering.
 
 Zufriedenstellendes Jahresergebnis
 
 Insgesamt hat die Haspa nach Steuern im Jahr 2011 ein
 Jahresergebnis in Höhe von 80 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 79 Mio.
 Euro).
 
 Ausblick
 
 Das Jahr 2012 wird herausfordernd. Deshalb müssen sich Anleger auf
 ein Aktienjahr mit Schwankungen einstellen. Die Weltwirtschaft dürfte
 weiter wachsen, dabei aber etwas an Schwung verlieren. Europa wird
 die Staatsschuldenkrise weiter beschäftigen. Die Hamburger Wirtschaft
 wird sich 2012 voraussichtlich mit gut 1 Prozent etwas besser
 entwickeln als Deutschland insgesamt. Hamburg ist breit aufgestellt
 und so auch in wirtschaftlichen Krisen stark. Die Haspa blickt
 zuversichtlich in das Jahr ihres 185. Geburtstags.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hamburger Sparkasse
 Unternehmenskommunikation
 Wikingerweg 1
 20537 Hamburg
 
 Stefanie von Carlsburg
 Telefon (040) 3579-3498
 Fax     (040) 3579-1852
 Stefanie.vonCarlsburg@Haspa.de
 www.haspa.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 380482
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fraport: Angebot ist gute Basis für Einigung / Fraport bietet Vorfeldkontrolle und Verkehrszentrale deutliche Verbesserungen / ruhiger und geregelter Betrieb trotz Streik Frankfurt (ots) - FRA/mps - Das der Gewerkschaft der Flugsicherung 
(GdF) vorgelegte Angebot der Fraport beinhaltet für die Beschäftigten 
der Vorfeldkontrolle und der Verkehrszentrale insgesamt  
Verbesserungen bei Gehalt, Arbeitszeit und Sonderleistungen von bis  
zu 70 Prozent. Damit hat Fraport ein gutes Angebot vorgelegt, das die 
von der GdF bislang selbst geforderte Angleichung an die Münchner  
Tarifniveaus in Teilen sogar übererfüllt. Dies hat die GdF in den  
Verhandlungen abgelehnt und unterstreicht mit der erneuten Aufnahme  
von Streiks mehr...
 
Hauptstadtregion bündelt optische Kompetenz - Laser Optics Berlin vom 19. bis 21. März 2012 Berlin (ots) - Prof. Günther Tränkle Sprecher des neuen  
Optik-Clusters Berlin-Brandenburg - Laser Optics Berlin vom 19. bis  
21. März 2012 auf dem Messegelände am Funkturm 
 
   Optik zählt in der Region Berlin-Brandenburg zu den großen  
Wirtschaftsthemen. Innerhalb der Innovationsstrategie beider Länder  
genießt dieses Technologiegebiet besondere Bedeutung und wurde  
deshalb vor kurzem in einem "Cluster" zusammengefasst. Sprecher des  
neuen Clusters von Wissenschaft und Wirtschaft ist Prof. Günther  
Tränkle. 
 
   Der Wissenschaftler ist mehr...
 
Aktion 100% CARE - von Care-Energy Hamburg (ots) - Als moderner Energieversorger bietet CARE-ENERGY  
neben Ökostrom zu bundesweiten Fixtarifen von 19,50/kWh für Gewerbe  
und 19,90/kWh für Privat, auch alle derzeit am Markt befindlichen  
Heizölsorten. 
 
   Egal, ob es sich um Super, Normal, Schwefelarm oder das neue  
Bio-Heizöl handelt, bei CARE-ENERGY ist in Deutschland ausschließlich 
Qualitätsheizöl nach DIN 51603-1, bzw. DIN V 51603-6 (Vornorm für Bio 
Heizöl) erhältlich. In Österreich liefert CARE-ENERGY Heizöl  
Schwefelfrei nach Ö-Norm C 1109 mit max. 0,001 % Schwefel mehr...
 
Merck Millipore kooperiert mit Charles River Laboratories für verbesserte Virusabreicherungsstudien Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
                    - Zum Patent angemeldete TrueSpike(TM)-Technologie produziert 
         Viruspräparate von hervorragender Qualität für Filtration-Validierungsstudien 
 
             - Höhere Reinheit der Viruspräparate in Kombination mit der Expertise von 
       beiden Unternehmen gewährleistet Validierungserfolg und Einhaltung der gesetzlichen 
                                           Bestimmungen 
 
   Merck Millipore [http://www.merckmillipore.com/millipore ], die 
Life-Science-Sparte der Merck mehr...
 
Orange beschleunigt die Entwicklung von mobilen Web-Anwendungen und optimiert die Kundenabrechnungen Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - 
 
   Orange hat heute auf dem Mobile World Congress 2012 
bekanntgegeben, dass es mit Facebook und anderen Industrieführern an 
Initiativen arbeitet, um neue und fesselnde mobile Web-Anwendungen 
und Erlebnisse für unsere Kunden zu schaffen. 
 
   W3C Core Mobile Web Platform Community Group.   
 
   Orange kündigt an, dass es der neu geschaffenen W3C Core Mobile 
Web Platform Community Group beitreten wird. Das Ziel der Community 
Group ist es, Mobile Web als eine überzeugende Plattform für die 
Entwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |