(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Geschrieben am 09-02-2012

Halle (ots) - Bei allem Respekt: Solche Versprechen gibt Athen
seit drei Jahren ab. Die EU ist ebenso wie die Währungsunion gut
beraten, dafür zu sorgen, dass der Reformdruck nicht nachlässt. Mit
den nächsten 15 Milliarden können die Hellenen eine Staatspleite
verhindern. Nicht mehr. Um in den Genuss des zweiten 130
Milliarden-Paketes zu kommen, müssen die Regierenden zulegen. Aus
Versprechen müssen Gesetze werden, die nicht nur auf dem Papier
stehen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

377636

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Ullrich Halle (ots) - Das Urteil ist weder überraschend noch hat die Sperre für Ullrich Jahre nach seinem Rücktritt wirklich Bedeutung. Trotzdem ist seine Botschaft wichtig: Es führt nämlich vor Augen, dass das große Schweigen am Ende nicht vor Strafe schützt. Ullrich hat sich stets in den Schmollwinkel des zu unrecht Verfolgten zurückgezogen. Doch den hat es nie gegeben. Das Gericht hat gestern also bestätigt, was eigentlich jeder wusste. Ullrich selbst hat die Frage, ob er gedopt hat, immer mit dem Hinweis beantwortet, nie jemanden betrogen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Verkehrssünderdatei Halle (ots) - Heikel ist es, wenn der Minister Verkehrsdelikte einzeln verjähren lassen will. Denn ein Verkehrsteilnehmer, der heute das Tempolimit überschreitet und morgen eine rote Ampel ignoriert, der lässt sich nicht in einen Raser und einen Farbenblinden spalten, sondern der belegt damit in der Regel, dass er dem Risiko generell nicht abgeneigt ist - und zwar notfalls auf Kosten anderer. Nicht umsonst entzündet sich an diesem Punkt auch die stärkste Kritik. Dass Ramsauer dies anders sieht, ist bedauerlich - und schadet im Zweifel mehr...

  • Weser-Kurier: Zur geplanten Reform der Verkehrssünderkartei schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Potztausend - dieser Peter Ramsauer. Er will stauchen und schrumpfen, vereinfachen und verkürzen. Kurzum: eine radikale Reform. Und zu reformieren gibt es allerhand im Ministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Der Autobahnausbau muss vorangetrieben und finanziert werden. Die Bahn hat Probleme, ihren Fuhrpark zügig zu erneuern. Stuttgart 21 ist finanziell nach wie vor riskant. Der Neubau von Schienen, Straßen und Windkraft-Anlagen ist unterfinanziert. Aber was hat sich Reformer Ramsauer vorgeknöpft? Das Verkehrszentralregister. mehr...

  • Rheinische Post: Später Lohn-Ruf = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Nach Jahren übertriebener Lohnzurückhaltung rufen die Gewerkschaften nun sehr laut nach endlich spürbaren Tariferhöhungen. Die politische Gelegenheit für sie ist günstig - der Beschäftigungsstand auf Rekordniveau, die Parteien bereits im Vor-Wahlkampf für 2013. Ein größerer Schluck aus der Pulle in diesem Jahr ist aus Sicht der meisten Arbeitnehmer und ihrer Vertreter vor allem aus Gründen der Gerechtigkeit das Gebot der Stunde. Wenn die Gewerkschaften Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent fordern, kommen am Ende Tarifabschlüsse mehr...

  • Westfalenpost: Kommentar / Bio-Produkte gefragt / Von Harald Ries Hagen (ots) - Ungesunde Konkurrenz Alles bio oder was? Nahrung, Gas und Diesel Das ist für die deutschen Biobauern auf den ersten Blick eine komfortable Situation: Sie können gar nicht so viel produzieren, wie der - nicht dramatisch, aber stetig - wachsende Markt verlangt. Deshalb wird man auch kein lautes Jammern hören. Aber erfreulich ist es für die Branche nicht, dass ein steigender Anteil der Biowaren importiert wird. Denn erstens gehört das Regionale mit zum Öko-Konzept, und zweitens könnte Pfusch in fernen Landen das mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht