Rheinische Post: Unionsfraktion fordert für Griechenland ein "EU-Beitrittsverfahren reloaded"
Geschrieben am 04-02-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion im Bundestag hat die  
EU-Kommission aufgefordert, Griechenland einem Anpassungsverfahren  
wie einem EU-Beitrittskandidaten zu unterziehen. "Für Griechenland  
brauchen wir jetzt ein EU-Beitrittsverfahren reloaded: Griechenland  
muss den eigenen Anpassungsprozess völlig neu durchlaufen, quasi wie  
ein Beitrittskandidat", sagte der Chef des Europa-Ausschusses im  
Bundestag, Gunther Krichbaum (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Dies gilt besonders für den  
Aufbau effektiver staatlicher Institutionen. Weil das Land dazu  
scheinbar allein nicht die Kraft hat, ist hier die EU-Kommission  
gefordert." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  376605
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Trittin fordert Beteiligung der EZB am Schuldenschnitt für Griechenland Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat eine  
Beteiligung der öffentlichen Gläubiger und damit der Europäischen  
Zentralbank (EZB) am Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. "Wir 
wollen nicht, dass die öffentlichen Gläubiger an Griechenland  
verdienen. Das wäre aber der Fall, wenn sie beim Schuldenschnitt  
nicht mitmachen würden", sagte Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Die griechische Schuldenlast müsse auf ein tragfähiges Maß reduziert  
werden. mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Chef Gabriel: Wir haben faktisch keinen Bundespräsidenten mehr Köln (ots) - Köln. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel sieht keine  
Chance mehr, dass Christian Wulff im Nachhinein doch noch einmal als  
guter Bundespräsident gesehen werden könnte. "Wir haben faktisch  
keinen Bundespräsidenten mehr", sagte der SPD-Chef dem "Kölner  
Stadtanzeiger" (Samstagausgabe). Wulff habe "offensichtlich gegen das 
niedersächsische Ministergesetz verstoßen und mit einigen  
CDU-Kollegen gemeinsam versucht, sich als Ministerpräsident  
Niedersachsen zur Beute zu machen", erklärte Gabriel. Und weiter:  
"Das wichtigste Instrument mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Chef Gabriel: Regierung fährt Energiewende vor die Wand Köln (ots) - Köln. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat  
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versagen in der Energiepolitik  
vorgeworfen. "Die Energiewende fährt gerade mit Hochgeschwindigkeit  
vor die Wand", sagte Gabriel dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Samstag-Ausgabe). Deutschland habe keine Planung für Stromspeicher,  
der Netzausbau gehe nicht voran, kritisierte er. Auch für  
Energieeffizienz werde nichts getan. "Energiepolitisch ist die  
Merkel-Regierung eine Tu-Nix-Koalition", sagte Gabriel. "Nichts von  
dem, was Deutschland braucht, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Luftverkehr
Gefährliche Blendung von Piloten durch Laserpointer hat drastisch zugenommen Halle (ots) - Die gefährliche Blendung von Piloten durch  
Laserpointer nimmt immer mehr zu. 279 Attacken mit den starken,  
gebündelten Lichtstrahlen auf deutsche Flugzeuge wurden im letzten  
Jahr beim Luftfahrt-Bundesamt gemeldet, 2009 waren es noch 36. Das  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Samstag-Ausgabe). Fast alle Angriffe richteten sich 2011 gegen  
Passagierflugzeuge, in sechs Fällen waren Hubschrauber betroffen, in  
vier Fällen Frachtflugzeuge.. Zu den deutschlandweit häufigsten  
Tatorten zählten 2011 auch mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Wulff
Grüne geben Özdemir Rückendeckung im Streit um mögliche Vorteilsnahme Halle (ots) - Die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi  
Lemke, hat ihren Parteivorsitzenden Cem Özdemir gegen Kritik wegen  
seines Kontakts zu dem Event-Manager Manfred Schmidt verteidigt. "Cem 
Özdemir hat ein Fußballticket erhalten und selber aktiv dafür eine  
formale Rechnung eingefordert, um den Betrag begleichen zu können und 
um den Vorgang jederzeit transparent machen zu können", sagte sie der 
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).  
"Wenn sich herausstellt, dass der Rechnungsbetrag falsch war, hat Cem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |