| | | Geschrieben am 31-01-2012 Hospira ernennt Richard Davies zum Chief Commercial Officer
 | 
 
 Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) -
 
 Hospira, Inc. [http://www.hospira.com ] , der weltweit führende
 Anbieter von injizierbaren Medikamenten und Infusionstechniken, gab
 heute die Ernennung von Richard Davies zum Senior Vice President und
 Chief Commercial Officer bekannt. In dieser Funktion wird er
 zukünftig für die Ausarbeitung und Umsetzung von Hospiras globalen
 Geschäftsstrategien verantwortlich sein und im gesamten
 Produktportfolio des Unternehmens für einen profitablen Umsatzzuwachs
 sorgen. Davies wird zum 2. Februar als neues Mitglied der
 Hospira-Geschäftsleitung zu Hospira wechseln und Chief Executive
 Officer F. Michael Ball direkt unterstellt sein.
 
 (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120130/CG43845)
 
 "Richard Davies blickt auf eine beispiellose und sehr
 erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen zurück. Dabei hat er sich
 insbesondere bei der Wachstumsförderung etablierter Produkte sowie
 bei der Ausarbeitung neuer, wagemutiger Strategien für
 Schwellenmärkte einen Namen gemacht", so Ball. "Als weltweite
 Führungskraft aus dem kaufmännischen Bereich ist er äusserst versiert
 und dynamisch. Wir gehen davon aus, unsere weltweit führende Stellung
 mithilfe seiner grossen fachlichen Kompetenz weiter auszubauen. Die
 Umsetzung kundenzentrierter Strategien sowie aggressive Bemühungen
 zur Expansion unseres Portfolios stehen dabei im Mittelpunkt."
 
 Richard Davies (50) bringt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im
 strategischen und operativen Bereich mit zu Hospira, die er in
 zahlreichen kaufmännischen Managementpositionen und verschiedensten
 Produkt- und Technologiekategorien hat sammeln können. Zuletzt war er
 als Vice President und Geschäftsführer für Japan, den
 Asien-Pazifik-Raum und Südamerika bei Amgen tätig. Dort war er für
 die Aufnahme von Amgens Geschäftstätigkeit in der Region zuständig
 und gleichzeitig in die allgemeine Strategieentwicklung für
 Schwellenmärkte involviert. Während seiner achtjährigen Tätigkeit bei
 Amgen leitete er die kaufmännischen Bereiche des Unternehmens in
 Zentral-/Osteuropa sowie Australien. Ausserdem war er als Vice
 President des US-Vertriebs bei der Immunologie-Franchise tätig. Vor
 seinem Wechsel zu Amgen war Davies 13 Jahre in verschiedenen
 Funktionen mit unterschiedlicher kaufmännischer Leitungsbefugnis bei
 Eli Lilly and Company aktiv, darunter auch im allgemeinen
 Ländermanagement.
 
 Richard Davies, geboren und ausgebildet im Vereinigten
 Königreich, besitzt einen Bachelor-Abschluss in Angewandter Chemie
 der University of Portsmouth. Sein MBA-Studium (Master of Business
 Administration) absolvierte er an der University of Warwick.
 
 Informationen zu Hospira Hospira, Inc. ist der weltweit führende
 Anbieter von injizierbaren Medikamenten und Infusionstechniken. Mit
 seinem umfassend integrierten Portfolio befindet sich Hospira in der
 einzigartigen Position, die Sicherheit für Patienten und Pfleger
 durch Advance Wellness(TM) erhöhen und die Pflegekosten gleichzeitig
 senken zu können. Das Unternehmen ist in Lake Forest im
 US-Bundesstaat Illinois ansässig und beschäftigt etwa 14.000
 Mitarbeiter. Näheres erfahren Sie auf http://www.hospira.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presse, Stacey Eisen, +1-224-212-2276, oder Finanzgemeinde, Karen
 King, +1-224-212-2711, beide von Hospira, Inc.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 375862
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westdeutsche Zeitung: Thyssen-Krupp trennt sich von seiner Edelstahlsparte =
Von Rolf Eckers Düsseldorf (ots) - Für die Aktionäre von Thyssen-Krupp war gestern 
ein guter Tag. 2,6 Prozent legte das Papier zu und setzte sich damit  
an die Spitze der Gewinner im Dax. Die Anleger honorieren, dass  
Konzernchef Heinrich Hiesinger ernst macht. Der ehemalige  
Siemens-Manager hatte im vergangenen Jahr angekündigt, Thyssen-Krupp  
konsequent neu auszurichten: weg vom Stahl, hin zum  
Technologiegeschäft. Mit Aufzügen, Maschinen und U-Booten will der  
neue Macher künftig Geld verdienen. 
 
   Dass er nicht aus einer Position der Stärke agiert, mehr...
 
Typhon entscheidet sich für die IP-Dienste von Level 3 für einen internationalen Betrieb und erweiterte Services Frankfurt (ots/PRNewswire) - 
 
             Das französische Hosting-Unternehmen erweitert die Zusammenarbeit mit Level 
     3 und bietet seinen Kunden mit dem Netzwerk von Level3 erweiterte globale Konnektivität 
 
   Level 3 Communications, Inc.  gibt heute bekannt, dass sich das 
Hosting-Unternehmen Typhon für die Dienste von Level 3 entschieden 
hat um High-Speed-IP-Dienste anzubieten, die mit dem internationalen 
Rechenzentrumsbetrieb von Typhon verbunden sind. Die neue 
Vereinbarung erweitert die dreijährige Zusammenarbeit der beiden 
Unternehmen. mehr...
 
Börsen-Zeitung: Zauderkünstler, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Wenn Kommentatoren nichts mehr einfällt, wofür  
sie Politiker kritisieren können, dann halten sie ihnen oft  
Zögerlichkeit oder Verzagtheit vor: Warum nicht früher, konsequenter, 
beherzter, entschlossener? 
 
   In der Debatte über die Staatsschuldenkrise, die sich länger schon 
hinschleppt als andere Krisen, taucht der Vorwurf der Halbherzigkeit  
und Unentschlossenheit gegenüber Europas Regierungspolitikern  
besonders häufig auf. Die Gescholtenen wiederum wehren sich und  
verweisen auf die Rekordzeiten, in denen sie Pakete mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ThyssenKrupp Osnabrück (ots) - Ein Stück weniger Industrie 
 
   Es gibt Qualitätsprodukte der deutschen Industrie, an die man sich 
wehmütig erinnert, auch wenn sie lange aus dem Alltag verschwunden  
sind. Der VW Käfer ist so ein Beispiel. Aber auch das Fahrrad aus  
Nirosta-Stahl von Krupp, dessen Dieb, obwohl man es ihm nicht gönnt,  
noch lange Freude daran gehabt haben könnte. 
 
   Dem Hersteller dagegen hat der nicht rostende Stahl zuletzt nur  
noch Sorgen bereitet. Bei der Erstellung seiner jüngsten Jahresbilanz 
musste ThyssenKrupp noch einmal 800 mehr...
 
Weser-Kurier: Der WESER-KURIER (Bremen) meldet in seiner Ausgabe vom 1. Februar: Bremen (ots) - Neue Schäden am Jade-Weser-Port entdeckt 
 
   Bremen. Die Baumängel am neuen Jade-Weser-Port (JWP) in  
Wilhelmshaven sind gravierender als gedacht. In der Spundwand des  
Milliarden-Projektes wurden weitere 13 schadhafte Stellen entdeckt,  
berichtet der WESER-KURIER (Bremen). Eine Sprecherin der  
JWP-Realisierungsgesellschaft habe die neuen Schäden bestätigt.  
Bislang waren nur 34 Risse bekannt. Da die Reparatur jedes "Loches"  
mit jeweils 250.000 Euro kalkuliert wird, summiert sich die  
Schadenssumme auf mittlerweile knapp mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |