(Registrieren)

WAZ: Paradies am Ende - Kommentar von Lars von der Gönna

Geschrieben am 17-01-2012

Essen (ots) - Unser täglich Brot heißt Fleisch. Menschen nehmen
Gerichte nicht ernst, fehlen ihnen Bratwurst, Kotelett, Steak oder
Bratenstück. So wie die meisten von uns leben, haben unsere Vorfahren
sich einst das Paradies vorgestellt: Gebratene Hühner fliegen einem
geradewegs in den Mund. Sie tun es täglich, millionenfach. Einen
Speiseplan ohne Fleisch empfindet der Deutsche als kulinarische
Unvollkommenheit. Die Rechnung dafür sind nicht die Preise, die auf
dem Schlachtvieh der Discounter kleben: 2,99 für ein dickes Hähnchen,
das ist nur der Bruchteil des Bons. Die Rechnung wird ganz woanders
aufgemacht. In von Massenzucht verursachten Abwässern, derer wir
nicht mehr Herr werden. In Medikamenten, die Jahre später
möglicherweise Arztpraxen beschäftigen - und nicht die der
Veterinärmediziner. Auf die Rechnung für Hähnchen, Schwein, Pute,
Rind gehören auch noch: Gülle, CO2, Futter aus der Dritten Welt...
Diesen Text kann man täglich schreiben. So ähnlich ist er schon
geschrieben worden. Geändert hat sich fast nichts. Wir leben im
Wohlstand, wir leben in einer Wissensgesellschaft. Geschützt vor dem
falschen Weg hat uns beides nicht. Wir glauben, ein Recht zu haben
auf Fleisch. Wir jammern, wenn wieder ein neuer Skandal aus den
tageslichtfreien Ställen entkommt. Wir zeigen satt mit dem Finger auf
die üblichen Verdächtigen: Bauern, Polit-Lobbyisten, Pharmakonzerne,
Futterproduzenten. Das ist das Einfache. Das ist aber auch das Dumme
und Rückschrittliche. Es ist an uns, zu sagen, dass wir das nicht
weiter wollen: Essen, das uns krank machen kann. Tiere, die
funktionieren wie Maschinen. Es ist keine anonyme Übermacht, die uns
dazu zwingt. Alles ist Markt in dieser Welt: Was wir nicht
nachfragen, verschwindet. Wann fangen mutige Schulen und Großkantinen
an: zwei Fleischgerichte pro Woche - und Schluss. Wann zeigt uns mehr
als eine Handvoll Restaurants, dass ein fleischloser Teller keine
lustfeindliche Ausnahme ist? Wer Menschen sagt, gesünderes Essen
ginge zu den Preisen von heute, der belügt sie. Darum hören wir das
selten aus der Politik. Auch sie wird mehr Mut brauchen. Mut, die
Schöpfung zu schützen und damit auch, was sich nicht immer zu Recht
ihre Krone nennt. Fazit: Das gute Leben reicht nicht. Wir brauchen
ein besseres - wo der Verstand regiert und kein faules System. Damit
Verbraucher nicht länger Verursacher sind.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

373399

weitere Artikel:
  • WAZ: Der Kampf um die Daten - Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Was vor zehn oder 15 Jahren der Große Lauschangriff war, ist heute die Vorratsdatenspeicherung: Ermittler fordern sie als unverzichtbares Werkzeug gegen Kriminelle fast aller Art, Kritiker warnen vor dem gläsernen Bürger. Die Positionen scheinen unversöhnlich. Richtig ist: In Zeiten von Internet, E-Mails und Satellitentelefonen müssen die Fahnder auf Augenhöhe mit den Tätern sein, die diese Technik längst für sich nutzen und der Polizei oft einen Schritt voraus sind. Und richtig ist auch, dass sich manchmal erst im mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zu Konsequenzen der neuen US-Militässtrategie Berlin (ots) - Die USA orientieren sich um: Richtung pazifischer Raum. Europa soll für seine Sicherheit künftig weitgehend selbst verantwortlich sein. Das Problem: Wir können es nicht. Mehr für Militär ausgeben ist nicht realistisch; die einzige andere Möglichkeit ist eine radikale, gesamteuropäische, arbeitsteilige Lösung. Jedes Land müsste sich spezialisieren; alle Anschaffungen würden gemeinsam geplant. Eine gemeinsame, professionelle europäische Armee wäre zu schaffen, billiger und besser als das, was Europa bisher aufbieten mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zu Niebels Personalpolitik Berlin (ots) - Niebel hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die FDP liegt am Boden und wird sich bis zur Bundestagswahl 2013 nicht erholen. Es ist bald vorbei mit der Regierungsbeteiligung. So liegt es nahe, wenigstens im Ministerium nachhaltige Fakten zu schaffen: Da werden neue Abteilungen eingerichtet und Parteifreunde ins Ressort geholt, die ein Amtsnachfolger nicht so schnell loswird. Niebel tut nichts anderes, als viele Minister vor ihm. Ihm kann allerdings ein Vorwurf gemacht werden: Er bläht auf, was er eigentlich abschaffen mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu: Rundfunkgebühren Frankfurt/Oder (ots) - Die Rundfunkgebühren bleiben stabil - was wie eine gute Nachricht klingt, ist in Wahrheit ein Ärgernis. Denn von 2013 an wird eine Abgabe pro Haushalt erhoben, was gegenüber der bisherigen, am Besitz eines Empfangsgeräts ausgerichteten Gebühr eine Zusatzeinnahme von bis zu einer Milliarde Euro pro Jahr für die Sender bedeutet. Logischerweise hätten die Gebühren also sinken müssen. Dass die Rundfunkanstalten ursprünglich bis 2016 sogar eine Finanzlücke von 1,44 Milliarden Euro ausgemacht hatten - von denen 304 mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Niebels Personalpolitik Halle (ots) - Niebel hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die FDP liegt am Boden und wird sich bis zur Bundestagswahl 2013 nicht erholen. Es ist bald vorbei mit der Regierungsbeteiligung. So liegt es nahe, wenigstens im Ministerium nachhaltige Fakten zu schaffen: Da werden neue Abteilungen eingerichtet und Parteifreunde ins Ressort geholt, die ein Amtsnachfolger nicht so schnell loswird. Das sei Vetternwirtschaft auf Autokratenart, schimpft die Opposition. Der Personalrat kritisiert, langjährige, fähige Mitarbeiter würden übergangen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht