(Registrieren)

WAZ: Neues im Fall Wulff - Leitartikel von Ulrich Reitz

Geschrieben am 15-01-2012

Essen (ots) - Neu an dem Fall Wulff ist, dass sich da jemand
beharrlich gegen die Skandalroutine sperrt. Seit vier Wochen steht
der Bundespräsident nun am Abgrund. Jede neue aufgedeckte präsidiale
Unangemessenheit schiebt ihn sozusagen millimeterweise über die
Klippe. Aber Wulff verweigert sich der Gesetzmäßigkeit, irgendwann
einmal nicht mehr tragbar zu sein. Das macht den Unterschied zu
Guttenberg und zu Sarrazin, die, was ihren Rücktritt anbelangte, die
allgemeinen Erwartungen erfüllten. Auch die Erwartungen von
Journalisten. Es ist noch nie vorgekommen, dass sich die sogenannte
vierte Gewalt in einem wichtigen Urteil so einig war. Vielleicht auch
wegen dieser Einstimmigkeit müssen sich Medien mit Vorhaltungen
auseinandersetzen, sie betrieben eine Jagd. Das stimmt und es stimmt
auch wieder nicht. Jede akribische Recherche, das Aufspüren nicht
öffentlicher Dokumente, das Aufdecken von Vorteilsgewährungen, die
geheim bleiben sollten, alles das hat seinem Wesen nach etwas von
einer Jagd. Was aber nicht heißt, dass dies unangemessen wäre. Wulff
selbst schafft wie am laufenden Band Anlässe, die Journalisten
weitermachen lassen, auch wenn es Dinge gibt, die weitaus wichtiger
sind, die Zukunft unserer Währung etwa. Neu ist an der Sache, dass
sie nicht endet. Dafür sind nicht nur Medien verantwortlich. In
Niedersachsen stellen SPD und Grüne dieselben Fragen. Sie tun dies
nicht nur zu Lasten von Wulff, sondern vor allem, um damit dessen
Nachfolger McAllister zu schaden. Auch das spricht dafür, dass es in
dieser Angelegenheit weitergeht. Neu ist die Erkenntnis, wie einsam
es um Wulff bestellt ist. Die CDU freut sich, aber nicht, weil Wulff
noch amtiert, sondern weil an ihr nichts von Wulffs Verstrickungen
hängen bleibt. Das hat auch mit Merkels Geschick zu tun. Ihre
Loyalitätsgesten sind blutleer, ihre Aufklärungserwartungen an Wulff
erhöhen die Distanz zu ihm noch. Neu ist die Erfahrung, dass wir
Zeuge eines Skandals sind, vor dessen Folgen niemand Angst haben
muss. So hat es der Regisseur Dietl dem Spiegel gesagt, dessen
Einschätzung, es handle sich um einen "Spießerskandal", der
Filmkünstler ausdrücklich teilt. Fazit: Ein Rücktritt ist nicht die
einzige Lösung in diesem verwickelten Fall. Eine andere ist der
dauerhafte Verlust einer Stimme, die man hätte brauchen können, in
dieser Zeit.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

372961

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: Kommentar zur Euro-Schuldenkrise Ulm (ots) - Darin zumindest kann man Standard & Poor's (S&P) nicht widersprechen: Ein rundum überzeugendes Konzept zur Bewältigung der Schuldenkrise in Euroland haben die Staats- und Regierungschefs der Währungsgemeinschaft noch immer nicht zustande gebracht. Überdies liegt die US-Ratingagentur richtig mit der Kritik an der krisenverschärfenden Politik, mit der die Schuldenstaaten allein auf einen rigorosen Sparkurs setzen. So gesehen sind dann nicht nur die neun herabgestuften Euroländer die Adressaten des S&P-Rundumschlags, sondern mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich von Maria Gruber Regensburg (ots) - Ende April wird in Frankreich der Präsident gewählt. Doch für den Amtsinhaber hat der Wahlkampf längst begonnen - auch, wenn sich Nicolas Sarkozy erst Ende Februar zum offiziellen Kandidaten der konservativen UMP erklären wird. Der kleine Mann an der Spitze der Grande Nation macht kaum einen Schritt, ohne daraus einen Nutzen für seine eigene Popularität ziehen zu wollen. Und das ist bei dieser Wahl nötiger denn je. Denn einen klassischen Zweikampf wie er 2007 zwischen dem Konservativen Sarkozy und der Sozialistin mehr...

  • NRZ: Es wird nichts mit dem Aufbruch - Kommentar zur Linkspartei von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Es ist freilich nur ein frommer Wunsch von Gregor Gysi, dass bei der Linken nun Ruhe einkehrt. Der Machtkampf um die Parteispitze wird in nächster Zeit unverdrossen weitergehen. Da es keine Mitgliederbefragung gibt, sind die Chancen von Dietmar Bartsch auf den Parteivorsitz deutlich gesunken. Wenn Lafontaine möchte, läuft alles auf ihn nicht nur als Spitzenkandidaten sondern auch als Parteichef hinaus. Dies wäre aber nicht nur ein Eingeständnis, dass es ohne die Parteiikone nicht geht. Mit Lafontaine wäre die Linke mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Letzte Chance für die liberale "Titanic" Berlin (ots) - Es erinnert alles ein bisschen an 1912 im Nordatlantik. Die Passagiere rennen, retten, flüchten. Das Heck des Schiffs hebt sich schon aus dem Wasser. Aber die Musik spielt noch: "Titanic", gut eine Stunde vor dem Untergang. Die FDP hat noch etwas mehr Zeit. Zwei Landtagswahlen - in Schleswig-Holstein und Niedersachsen - und eine Bundestagswahl. Die Wähler rennen, retten, flüchten. Die Umfragen pendeln zwischen zwei und vier Prozent. Aber die blau-gelbe Band spielt unverdrossen: Kurs halten, Kapitän Rösler! Man müsse mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: schwarz-gelbe Regierungskoalition Stuttgart (ots) - Die CDU geht stark ins neue Jahr. Die Koalition nicht. Das liegt an der FDP. Sie muss erkennen, dass die Merkel-Union nur noch eine lose Bindung zu den Freidemokraten in Abwicklung hat. In Saarbrücken wurde ihnen gerade von einer CDU-Regierungschefin der Stuhl vor die Tür gesetzt. In Berlin scheren sich weder Kanzlerin noch Finanzminister viel um liberale Bedenken gegen eine Finanztransaktionssteuer im Alleingang der Euro-Staaten. Die Union hat Optionen. Und die CDU ist offen für alle. Taktisch ist das gut. Aber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht