(Registrieren)

U.S. Smile Train Foundation führt in mehr als 12 Jahren 250.000 kostenlose Operationen zur Korrektur von Lippenspalten in China durch

Geschrieben am 06-01-2012

Peking (ots/PRNewswire) -

Die weltweit grösste Stiftung zur Korrektur von Lippenspalten ist in 84
Ländern rund um den Globus vertreten

Im Generalkrankenhaus China Meitan in Peking wurde in den
Morgenstunden des 6. Januar 2012 die 250.000. kostenlose operative
Lippenspaltenkorrektur erfolgreich durchgeführt. Smile Train mit Sitz
in den Vereinigten Staaten sponserte die Eingriffe im Rahmen seines
Projekts zur Korrektur von Lippenspalten. Zeitgleich veranstalteten
die China Charity Federation und Smile Train im Radisson Blu Hotel
Beijing eine gemeinsame Pressekonferenz zum Entwicklungsstand des
Projekts. Insbesondere die chinesische Gesellschaft für Stomatologie
sowie Smile Trains medizinisches Beratungsgremium für Projekte zur
chirurgischen Korrektur von Lippenspalten leisteten dabei besondere
Unterstützung. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten sowie führende
Geschäftsleute und Fachkräfte, darunter der Humorist Jiang Kun,
statteten dem Patienten im Krankenhaus einen Sonderbesuch ab und
wohnten der Pressekonferenz bei.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120106/CN31158 )

Smile Train ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in New
York, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bedürftigen
Lippenspalten-Patienten aus Entwicklungsländern kostenlos Zugang zu
operativen Lippenspaltenkorrekturen zu bieten. Der erfolgreiche
amerikanisch-chinesische Geschäftsmann Charles B. Wang, einer der
Hauptgründer der Organisation, hat sich dabei dem Ziel verschrieben,
"angeborene Fehlbildungen wie Lippenspalten operativ zu korrigieren,
um Kindern ihr glückliches Lächeln zurückzugeben." Auf Grundlage der
Idee, "Menschen das Fischen beizubringen", hat Smile Train ein
globales Programm zur Korrektur von Lippenspalten ins Leben gerufen
und in diesem Zusammenhang zahlreiche Standards zur praktischen
Umsetzung entwickelt. Dabei entsendet die Organisation nicht einfach
Medizinerteams aus dem Ausland in Entwicklungsländer, sondern bietet
kostenlose Schulungen für in diesen Ländern ansässige Ärzte an, damit
sie kostenlose operative Eingriffe höchster Qualität selbstständig
durchführen können.

Statistiken belegen, dass in China jedes Jahr 20.000 bis 30.000
Neugeborene mit Lippen- oder Gaumenspalten zur Welt kommen. Unter
dieser angeborenen Fehlbildung leidende Kinder können weder normal
essen noch sprechen, noch können sie wie Andere normal zur Schule
gehen oder arbeiten. Stattdessen ist ihr Leben von Scham, Schmerz und
Leiden geprägt. Smile Train gibt Patienten mit Lippenspalten nicht
nur ihr Lächeln zurück, sondern bietet ihnen ein völlig neues Leben.

Aktuell ist Smile Train mit seinen Hilfsprojekten in 84 Ländern
rund um den Globus vertreten und hat in diese Rahmen bereits 700.000
kostenlose operative Korrekturen von Lippenspalten durchgeführt. Die
innerhalb der vergangenen 12 Jahre in China geleisteten
gemeinnützigen Geldspenden Smile Trains belaufen sich auf über 1,2
Mrd. Renminbi. In Kooperation mit nationalen und regionalen
chinesischen Wohltätigkeits- und Gesundheitsorganistionen sowie
weiteren Trägern wurden 250.000 kostenlose operative Korrekturen von
Lippenspalten durchgeführt. Zeitgleich bot die Organisation
kostenlose Schulungen für mehr als 12.000 medizinische Fachkräfte.
Bislang waren 397 Partnerkrankenhäuser aus über 31 Provinzregionen
ausserhalb von Taiwan und Hongkong an Smile Trains Projekt in China
beteiligt, in dessen Rahmen 150 kostenlose Operationen täglich
durchgeführt werden.

Fan Baojun, der Vorsitzende der China Charity Federation,
äusserte sich sehr positiv über die Ergebnisse der 12-jährigen
Zusammenarbeit mit Smile Train und erklärte, dass "es sich beim
Projekt von Smile Train um eines der einflussreichsten
Wohltätigkeitsprojekte in ganz China handelt."

Mit Blick auf die Zukunft wird Smile Train postoperatives
Sprachtraining anbieten und sekundäre operative Korrekturen von
Lippenspalten noch umfangreicher unterstützten, damit unter
Lippenspalten leidenden Patienten aus armen chinesischen Familien
eine sichere und effektive Auswahl an Pflegeleistungen geboten werden
kann.

Ansprechpartner:
Dr. Shell Xue
Tel.: +86-10-8580-6540
E-Mail: wxlc@smiletrain.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371771

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Alte Muster helfen nicht, Marktkommentar von Thorsten Kramer Frankfurt (ots) - Das neue Börsenjahr hat mit einer Überraschung begonnen. Allen Belastungsfaktoren zum Trotz verbuchten die meisten europäischen Aktienmärkte, allen voran der deutsche, in der ersten Handelswoche nennenswerte Gewinne, sodass sich jetzt so mancher fragt, ob das ein richtungsweisendes Signal für das Gesamtjahr ist. Durchaus möglich, lautet darauf eine passende Antwort. Vielleicht aber auch nicht. Allein aus der Historie abzuleiten, dass 2012 ein gutes Jahr für Aktieninvestoren wird, ist jedenfalls zu riskant. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Auto / Indien Osnabrück (ots) - Chance Mal sollen die Chinesen die Weltmacht übernehmen, mal die Inder. Oft werden diese Schwellenländer mit ihren Milliarden von Menschen und niedrigen Löhnen im Westen als Gefahr für europäische Firmen und Jobs dargestellt. Doch der hiesige Wohlstand wird nicht durch die aufstrebenden Mächte bedroht, sondern gestärkt, wenn die großen Chancen genutzt werden. Deutsche Weltkonzerne wie VW machen es mit einer expansiven Strategie vor, vor allem in China, aber immer stärker auch in Indien. Dort liegt Potenzial. mehr...

  • Rheinische Post: Geldautomatengebühren teilweise immer noch zu hoch Düsseldorf (ots) - Die Geldautomatengebühren von Genossenschaftsbanken und Sparkassen für Fremdkunden stoßen beim Bundeskartellamt offenbar erneut auf Kritik. "Die Gebührenhöhe bei der Mehrzahl der untersuchten Regionalinstitute liegt deutlich über denen der bundesweit tätigen Kreditinstitute", sagte ein Sprecher der Behörde der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Das weckt bei den Wettbewerbshütern offenbar den Verdacht, die Gebühren seien überhöht. Wie die Zeitung weiter berichtet, will sich das Kartellamt in der kommenden Woche mehr...

  • Desktop-Browser von Maxthon 3 schlägt Chrome, Internet Explorer, Firefox und Safari bei unabhängigem Test für HTML 5-Unterstützung San Francisco (ots/PRNewswire) - Die Ergebnisse einer unabhängigen Prüfung der HTML 5-Unterstützung des Flaggschiff Desktop-Browsers von Maxthon - Maxthon 3 - übertrifft alle gängigen Web-Browser wie Google Chrome und Microsoft Internet Explorer. Die neueste Version von Maxthon 3 kann auf http://dl.maxthon.com/mx3/mx3.1.4.1000.exe heruntergeladen werden. "Der Internetbrowser ist, gemeinsam mit HTML 5, das Betriebssystem der Zukunft. Diese Plattform bietet direkt noch mehr Komfort im Web, wodurch viele der umständlichen Bits und mehr...

  • alltours verdoppelt Bonus und zahlt Mitarbeitern mehr als 1 Mio. Euro Leistungsprämie Duisburg (ots) - Die Reiseveranstalter alltours und Bye.bye beteiligen ihre Mitarbeiter am Gewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres. Das Unternehmen verdoppelt den Bonusbetrag gegenüber dem Vorjahr und überweist seiner Belegschaft zusammen mit dem Februargehalt mehr als eine Million Euro als Leistungsprämie. An die Mitarbeiter der Tochter Reisecenter GmbH werden zusätzlich rund 200.000 Euro als Boni ausgezahlt. "Das vergangene Jahr hat unseren Mitarbeitern viel abverlangt. Dennoch sind wir zweistellig im Umsatz gewachsen und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht