(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Am Scheideweg Vor zehn Jahren wurde der Euro eingeführt

Geschrieben am 01-01-2012

Cottbus (ots) - Ein Jubiläum ist gewöhnlich ein Grund zum Feiern.
Beim zehnten Geburtstag der Euro-Bargeld-Einführung am 1. Januar
dürfte sich die Sekt-Stimmung allerdings in Grenzen gehalten. haben.
Bis heute klingt bei vielen Bürgern der Abschiedsschmerz von der
D-Mark nach. Und obwohl der Euro zu Unrecht als Teuro gescholten
wird, - die Preissteigerungsrate seit 2002 liegt deutlich unter der
zu D-Mark-Zeiten - ist die europäische Einheitswährung ihr negatives
Image nie so recht losgeworden. Nun scheint daraus eine reale
Bedrohung geworden zu sein. Ein Rettungsschirm nach dem anderen wird
aufgespannt. Die kleinste Recheneinheit ist wie selbstverständlich
die Milliarde. Aber die Märkte spielen mit dem Euro trotzdem weiter
Katz und Maus. Die europäische Einheitswährung kämpft ums Überleben.
Und gerade Deutschland ist daran nicht unschuldig. Wer sich die
Geschichte des Euro anschaut, der muss noch ein weiteres Jahrzehnt
zurückgehen. Zum Vertrag von Maastricht, der im Februar 1992
geschlossen wurde. Er sollte den Durchbruch für die europäische
Integration markieren. Und der schon dort fixierte Euro sollte das
Zusammenwachsen für jeden EU-Bürger gewissermaßen in der Brieftasche
greifbar machen. Für die geplante Wirtschafts- und Währungsunion
wurden zwei zentrale Kriterien verabredet: Kein Land sollte gemessen
an seiner Wirtschaftsleistung mehr als drei Prozent neue Schulden
aufnehmen dürfen. Und der gesamte Schuldenstand sollte bei unter 60
Prozent der in einem Jahr produzierten Waren und Dienstleistungen
liegen. Doch die politische Euphorie war stärker als alle
fiskalischen Spielregeln. So hebelte ausgerechnet Deutschland unter
der rot-grünen Bundesregierung den Maastrichter Stabilitätspakt aus,
indem es sich zu Beginn des neuen Jahrtausends einem Defizitverfahren
erfolgreich widersetzte. Die Folgen dieser selbstherrlichen
Verweigerung lassen sich heute an Staaten wie Griechenland oder
Italien studieren. Wenn sich die größte Volkswirtschaft im EU-Raum an
den Euro-Kriterien vorbeischummelt, warum sollten sie dann in Athen
oder Rom ernst genommen werden? So wuchsen die Staatsschulden in der
Europäischen Union ungehemmt weiter. Das ging so lange gut, bis den
Märkten dämmerte, dass nicht nur Banken, sondern auch ganze Staaten
zahlungsunfähig werden könnten. Seitdem hangeln sich die europäischen
Staats- und Regierungschefs von Krisengipfel zu Krisengipfel. Die
Währungsunion ist ein Torso geblieben, weil sie nur von politischen
Sonntagsreden flankiert wurde, anstatt von einer politischen Union,
die nationalstaatliches Denken überwindet. Wer die Einheitswährung
nachhaltig will, der muss auch mehr Kompetenzen nach Brüssel
verlagern. Oder die Euro-Zone bricht auseinander. Damit steht die
Gemeinschaftswährung am Scheideweg. Gerade weil Deutschland nicht
unerheblich zur Krise beigetragen hat, muss es eine Vorreiter-Rolle
für dessen Rettung übernehmen. Denn was wäre die Alternative? Ohne
eine Annäherung der Volkswirtschaften wird sich Europa im Zeitalter
der Globalisierung nicht behaupten können. Ohne den Euro würden sich
deutsche Exportgüter schlagartig verteuern. Die Konsequenzen für die
heimische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt wären fatal. Der Euro ist
und bleibt eine gute Idee. Sie muss nur endlich besser gemacht
werden.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

371048

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar an Andreas Brey zum Iran Regensburg (ots) - Das Säbelrasseln am Persischen Golf geht weiter. Denn der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat wieder einmal beweisen, dass er kein Mann ist, bei dem man lange auf eine Antwort warten muss. Diesmal begann der Ärger noch im alten Jahr. An Silvester unterzeichnete der amerikanische Präsident Barack Obama ein Gesetz, das dem iranischen Regierungschef so gar nicht schmecken konnte. Schließlich sieht es Sanktionen gegen die iranische Zentralbank vor. Eben jenes Kreditinstitut, über das der Iran seine Ölgeschäfte mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Ulrich Krökel zu Ungarn Regensburg (ots) - Die Augen Europas ruhen auf dem Süden des Kontinents. Griechenland gilt als wichtigster Krisenherd, gefolgt von Italien, Spanien und Portugal. Tatsächlich aber häuft ein kleines Land im östlichen Mitteleuropa seit geraumer Zeit so viel Sprengstoff an, dass eine Explosion die EU zum Bersten bringen könnte. Die Rede ist von Ungarn. Das Land ist wirtschaftlich ähnlich stark angeschlagen wie die südeuropäischen Pleitestaaten. Erst in dieser Woche musste Budapest eine Auktion von Staatsanleihen absagen, weil sie mit mehr...

  • Südwest Presse: Notorisches Kräftemessen Ulm (ots) - Abstimmen, klagen, urteilen, abstimmen, klagen, urteilen - so lange, bis das Ergebnis passt? Seit geraumer Zeit ist ein Schlagabtausch zwischen Bundestag und Bundesverfassungsgericht zu beobachten, der nur den Schluss zulässt: Beide wollen wissen, wer - verfassungsrechtlich gesprochen - die Hosen an hat im Staat. Das neueste Beispiel dieses grundgesetzlichen Armdrückens dürfte aller Voraussicht nach das gerade erst reformierte Wahlrecht werden, das den Karlsruher Richtern einmal mehr nicht behagen dürfte. Dabei wirft dieses mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Ein Schicksalsjahr für Berlin und die CDU Berlin (ots) - Willkommen im neuen Jahr. Ob es ein gutes wird? Prognosen, selbst von Wirtschaftsweisen, trügen bekanntlich. Gewiss ist nur eines: Auch 2012 wird wieder ein spannendes Jahr. Wird der Euro überleben? Dafür spricht sehr viel. Aber zu welchem Preis? Und wie hoch ist der Anteil, den Deutschland für die Rettung der Gemeinschaftswährung und damit letztlich für ein vereintes Europa bezahlen muss? Eine Schicksalsfrage für die Zukunft aller Europäer. Von allen Regierungen - den schwachen wie den starken - ist zu verlangen, mehr...

  • FT: Kommentarauszug Flensburger Tageblatt zu Andrea Nahles und der K-Frage bei der SPD Flensburg (ots) - Von Sigmar Gabriel selbst stammt das Kriterium, es solle derjenige kandidieren, der die besten Wahlchancen habe. Das wäre nach derzeitigem Stand Peer Steinbrück. Mit ihm drohte der SPD jedoch ihr altes Dilemma, ausgerechnet mit dem Kandidaten Erfolg zu suchen, mit dem sich die Partei am wenigsten identifizieren kann - wie bei Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Beide fanden Anklang beim Wahlpublikum, waren aber in der Partei ungeliebt und scheiterten letztlich an den eigenen Leuten. Gabriel kennt diese Problematik. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht