| | | Geschrieben am 01-12-2011 Mitteldeutsche Zeitung: zu Weizenzuchtzentrum in Sachsen-Anhalt
 | 
 
 Halle (ots) - Das neue Weizen-Zuchtzentrum in Gatersleben kann
 dazu hoffentlich schon bald einen wichtigen Beitrag leisten.  Mit dem
 landwirtschaftlichen Ableger des Chemiegiganten Bayer, Bayer
 CropScience, siedelt sich in dem  Biotechpark einer der Großen  im
 Geschäft mit Dünger und Pflanzenschutzmitteln an. Das Unternehmen
 will nun seine Produktpalette  im Bereich Saatgut erweitern und den
 Marktführern BASF und Monsanto Konkurrenz machen.  Das ist eine gute
 Nachricht, denn Weizen ist und bleibt das wichtigste Brotgetreide der
 Welt. Gatersleben bietet offensichtlich die besten Voraussetzungen,
 um neue Züchtungen für Europa und seine Klimazonen zu entwickeln.
 Andernfalls würde ein in Weltkonzern wie Bayer nicht nach
 Sachsen-Anhalt kommen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 366736
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BERLINER MORGENPOST: Endlich hat ein NPD-Verbot eine Chance - Leitartikel Berlin (ots) - Die Bedenken waren groß. Und sie waren berechtigt,  
seit 2003 ein Verbotsverfahren gegen die NPD peinlich gescheitert  
ist. Die Lage hat sich geändert. Endlich, ist hinzuzufügen. Mit der  
Festnahme eines früheren NPD-Funktionärs wegen dessen mutmaßlicher  
Zusammenarbeit mit der terroristischen Mörderbande aus dem  
neonazistischen Untergrund verstärkt sich der bislang nur vermutbare, 
aber nicht beweisbare Verdacht, dass es eben doch enge Verknüpfungen  
zwischen der rechtsextremistischen Partei und der rechten Gewalt- und 
Terrorszene mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Rechnungshofbericht zum Duisburger Landesarchiv
Kriminelle Machenschaften
PETER JANSEN, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Der Sonderbericht des Landesrechnungshofs zu der 
geplanten Errichtung eines neuen Landesarchivs im Duisburger Hafen  
ist eine schallende Ohrfeige für die Geschäftsführung des  
landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) und die  
aufsichtführende damalige Staatskanzlei unter Staatssekretär  
Hans-Heinrich Große-Brockhoff (CDU). Was die Rechnungsprüfer an  
Ungereimtheiten, Versäumnissen und Fehlentscheidungen auflisten,  
verschlägt einem die Sprache. Man mag kaum glauben, dass derartige  
Zustände in einem Betrieb des mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Krisenherd Iran
Eskalation
THOMAS J. SPANG, WASHINGTON Bielefeld (ots) - Die Temperatur in dem Konflikt um das iranische  
Atomprogram erreicht nach den inszenierten Botschaftskrawallen in  
Teheran den Siedepunkt. Der kalte Krieg mit dem Mullah-Regime droht  
mehr denn je zuvor in einen heißen zu übergehen. Ausgelöst durch  
einen militärischen Alleingang der Israelis, die sich von den  
Nuklearambitionen der antisemitischen Machthaber existentiell bedroht 
fühlen. Washington sieht die Gefahr. Präsident Obama hat die  
Lektionen des desaströsen Abenteuers seines Vorgängers in Irak  
gelernt. Gute mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Öffentlichkeitsfahndung gegen Rechtsterroristen
Déjà-vu-Erlebnis
HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Das Bundeskriminalamt und die Bundesanwaltschaft 
holen jetzt sinnvollerweise das große Besteck heraus. Mit einer  
bundesweiten öffentlichen Fahndungsaktion wollen sie die Hintermänner 
und Unterstützer der Neonazi-Terrorgruppe Nationalsozialistischer  
Untergrund ermitteln. Bei vielen Bürgern in diesem Land ruft das ein  
schreckliches Déjà-vu-Erlebnis hervor. Ihnen kommt es so vor, als  
hätten sie das Gegenwärtige schon einmal erlebt. Sie fühlen sich an  
die siebziger und achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts erinnert, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderschänder in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Der Fall des mutmaßlichen Pädophilen Kurt B. war  
fertig ermittelt, es hätte nur noch Anklage erhoben werden müssen.  
Doch die Staatsanwaltschaft Halle tat es über Monate hinweg nicht -  
und B. soll erneut Kinder missbraucht haben. Eine Panne, die das  
Justizministerium bedauert - Fehler aber nicht sehen kann. Diese  
Position ist unverständlich. Offensichtlich haben die Kontrollen der  
Staatsanwaltschaft versagt und müssen überprüft werden. Wenn B.  
früher angeklagt worden wäre, hätten die neuen Taten nicht mit  
hundertprozentiger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |