Mittelstandsfinanzierung: Börse statt Bank? / Deloitte-Studie: Alternativer Finanzmarkt wird zunehmend attraktiv für mittelständische Unternehmen
Geschrieben am 01-12-2011 |   
 
 Frankfurt/München (ots) - Laut der gemeinsamen Studie von Deloitte 
und der FH Münster "Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt"  
hält die Mehrheit der befragten 172 mittelständischen Unternehmen den 
deutschen Kapitalmarkt attraktiv zur Finanzierung. Einer der  
wichtigsten Vorzüge dieser Kapitalbeschaffung ist demnach die  
Diversifikation der Kapitalgeber, denn viele Mittelständler erwarten  
deutlich schlechtere Bankfinanzierungsbedingungen. Benötigt werden  
die Mittel sowohl für aktuelle Refinanzierungen als auch zur  
gezielten Ausweitung des Finanzierungsvolumens. Darüber hinaus werten 
die 16 befragten mittelständischen Emittenten ihre bisherigen  
Aktivitäten am Kapitalmarkt als Erfolg: Sie platzierten ihre  
Emissionsvolumina zu 50 Prozent direkt an den Börsen. Nahezu alle  
verfügten dabei vor der erstmaligen Ausgabe ihrer  
Unternehmensanleihen über Erfahrungen mit Kapitalmarktmaßnahmen. 
 
   "Liquidität trotz Basel III und verschärften  
Kreditnebenvereinbarungen der Banken ist ein Motiv für  
Kapitalakquirierung über Finanzmärkte. Hier treffen Emittenten auf  
Nachfrage nach renditeträchtigen Anlagemöglichkeiten. Die Börsen  
haben mit dem Segment für Mittelstandsanleihen einen stark  
frequentierten Marktplatz geschaffen", erklärt Thomas Reifert,  
Director Restrukturierung bei Deloitte. 
 
   Hohes Finanzierungsrisiko/Attraktivität des Kapitalmarktes steigt 
 
   Mit 56 Prozent hält über die Hälfte der befragten Unternehmen den  
Kapitalmarkt für attraktiv für den Mittelstand. Unter den  
potenziellen Emittenten zeigt sich nur etwa ein Drittel skeptisch.  
Sie würden einen Bankkredit bevorzugen, da er aus ihrer Sicht Kosten- 
und Handling-Vorteile bietet. 
 
   In der Risikobewertung sehen die befragten Unternehmen mit  
Kapitalmarktambitionen unmittelbar nach Beschaffungs- bereits  
Finanzierungsrisiken - noch vor Wettbewerbs- und Absatzrisiken -,  
entsprechend groß ist das Bedürfnis nach einer möglichst breiten  
Finanzierungsbasis. 
 
   "Wesentliche Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Emission sind die 
Bekanntheit des Unternehmens sowie eine überzeugende Unternehmens-  
und Platzierungsstrategie. Knapp die Hälfte des Emissionsvolumens  
wurde von den Unternehmen direkt an der Börse platziert, die anderen  
50 Prozent zumeist über Direktansprache der Investoren. Zur  
Reduzierung des Platzierungsrisikos nutzen die Emittenten die  
Unterstützung von Investmentbanken bzw. Agenturen", erläutert  
Professor Dr. Heinz-Gerd Bordemann von der FH Münster. 
 
   Erschwerte Kreditvergabe erwartet 
 
   Alle befragten Unternehmen erwarten in den kommenden drei Jahren  
verschlechterte Bedingungen für eine Bankfinanzierung. Die  
Finanzkrise wird als Zäsur gesehen. Einschneidende Veränderungen beim 
Bankengeschäftsmodell in der Unternehmensfinanzierung sehen sie  
jedoch nicht. Bankkredite, Leasing und Förderkredite werden zwar  
grundsätzlich ihre Bedeutung behalten, aber nicht in derselben  
Größenordnung wie bislang bzw. vor der Finanzkrise. 
 
   "Die Studie zeigt: Anleihen sind für viele Mittelständler  
inzwischen zu einem zentralen Element ihrer Finanzierungsstrategie  
geworden. Das Marktpotenzial dürfte im unteren dreistelligen  
Milliardenbereich liegen", ergänzt Professor Dr. Ulrich Balz von der  
FH Münster. "Langfristig bleiben sie allerdings nur eine Alternative, 
wenn Emittenten und Investoren ausreichend Vertrauen aufbauen können  
und nicht eine Wiederholung der Programm-Mezzanine erleben." 
 
   Den kompletten Report finden Sie unter http://ots.de/FDOJn zum  
Download. 
 
   Ende 
 
   Über Deloitte 
 
   Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen  
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance  
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit  
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern  
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler 
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To  
be the Standard of Excellence" - für rund 182.000 Mitarbeiter von  
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch  
zugleich. 
 
   Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur  
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige  
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und  
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das  
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten  
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu 
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu  
werden. 
 
   Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine  
"private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter 
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von  
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich 
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der  
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer  
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. 
 
   © 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Isabel Milojevic 
Leiterin Presse 
Tel: +49 (0)89 29036 8825 
imilojevic@deloitte.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366702
  
weitere Artikel: 
- KfW Entwicklungsbank stellt 11. Evaluierungsbericht über die Wirksamkeit der Finanziellen Zusammenarbeit vor Frankfurt (ots) -  
 
   - Rund 80 Prozent der Projekte erfolgreich 
   - Bedeutung der Evaluierung nimmt zu 
   - Finanzsektorförderung mit 88 % überdurchschnittlich erfolgreich 
 
   Die KfW Entwicklungsbank und das Bundesministerium für  
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellten heute  
in Frankfurt den 11. Evaluierungsbericht "Wirkungen messen,  
Ergebnisse bewerten, für die Zukunft lernen" über die Wirksamkeit der 
Finanziellen Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und  
Transformationsländern vor. "Die Erfolgsquote der KfW-Projekte mehr...
 
  
- BVDW-Umfrage: Potenzial von E-Payment und elektronischen Zahlungssystemen weiter ausbaufähig Düsseldorf (ots) - Sicherheitsbedenken und fehlende Technologie  
gelten noch als größte Hürden für den Erfolg von E-Payment /  
Steigende Bedeutung von Mobile Commerce und Social Commerce für 2013  
erwartet 
 
   Das Potenzial von E-Payment und elektronischen Zahlungssystemen am 
deutschen Markt ist weiter ausbaufähig. Zwar besitzen E-Commerce und  
E-Payment für deutsche Unternehmen kontinuierlich eine hohe  
Bedeutung, jedoch gelten Sicherheitsbedenken der Nutzer und die noch  
fehlende Technologie auf Anbieterseite als bislang größte Hemmnisse mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Allgemeine Baugesellschaft - A. Porr Aktiengesellschaft /
Ergebniskorrektur der PORR AG um etwa 90 Mio. EUR -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
01.12.2011 
 
Angesichts offener und bis jetzt nicht einbringlicher Forderungen aus 
teilweise fertiggestellten und teilweise in Fertigstellung  
befindlichen mehrjährigen Großprojekten in Osteuropa wird eine  
Wertberichtigung in der Höhe mehr...
 
  
- EANS-News: C-QUADRAT Investment AG / C-QUADRAT seit heute
Kapitalanlagegesellschaft für den Erfolgsfonds C-QUADRAT APM Absolute Return -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Neue Produkte 
 
Wien / Frankfurt (euro adhoc) - • Bisheriger Name: APM Global  
Balanced Fund • C-QUADRAT wird den Vertrieb des 4-Sterne-Fonds  
intensivieren • Absolute Portfolio Management (APM) weiterhin  
Fondsmanager • Zahlreiche Auszeichnungen für den weltweit breit mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Valora Holding AG / Valora finalises syndicated loan and projects
stable dividend -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
02.12.2011 
 
Valora finalises syndicated loan and projects stable dividend 
 
- New CHF 300 million syndicated loan facility finalised on  
favourable terms - Group´s capital position remains comfortable -  
Stable mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |