Umfrage: Werden die Deutschen zu Weihnachtsmuffeln?
Geschrieben am 30-11-2011 |   
 
 Bochum (ots) -  
 
   - Die Hälfte der Deutschen kann auf den Weihnachtsbaum verzichten 
   - In Sachsen-Anhalt ist der Christbaum besonders beliebt 
   - Mehr als jeder 10. Nordrhein-Westfale legt keinen großen Wert  
     auf Weihnachtsdekoration 
 
   Nur noch wenige Wochen bis Weihnachten. Schon nahezu  
selbstverständlich geht man davon aus, dass der Weihnachtsbaum in  
keinem deutschen Haushalt fehlen darf. Doch jeder zweite in  
Deutschland könnte auf den Weihnachtsbaum verzichten (48 %). Dies  
ergibt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der  
Deutschen Annington, Deutschlands größtem Wohnungsunternehmen. 
 
   Beim Weihnachtsbaum scheiden sich die Geister 
 
   Einerseits gibt es in Deutschland erstaunlich viele Menschen, die  
an Weihnachten auf Fichte und Tanne in ihrer Wohnung verzichten  
könnten. Andererseits bleibt für diejenigen, die an Weihnachten ihr  
Haus festlich schmücken, der klassische Weihnachtsbaum das wichtigste 
Dekorationselement in der Adventszeit (52 %). 
 
   Sachsen-Anhalt führt Tannenbaum-Ranking an 
 
   Der Bundesländervergleich ergibt große Unterschiede: Befragte aus  
Sachsen-Anhalt legen ihre Geschenke besonders gern unter einen  
Nadelbaum: 83 % geben an, dass der Weihnachtsbaum bei der  
Weihnachtsdekoration nicht fehlen darf. Bei den Schleswig-Holsteinern 
(72 %) und den Thüringern (65 %) spielt der Tannenbaum in der  
Weihnachtszeit ebenfalls eine wichtige Rolle. Dagegen können neben  
Sachsen (35 %) und Brandenburgern (33 %) auch nur wenige Befragte aus 
dem bevölkerungsreichsten Bundesland, Nordrhein-Westfalen, nicht auf  
den Weihnachtsbaum verzichten (47 %). Auch in Berlin und Hamburg  
erfreut sich der Weihnachtsbaum keiner großen Beliebtheit. Nur 40 %  
der Hauptstädter und 46 % der Hanseaten würden den Tannenbaum in  
ihrer Wohnung vermissen. 
 
   Top 3 der Weihnachtsdekoration 
 
   Hinter dem Weihnachtsbaum als beliebtestem Dekorationsutensil  
folgt an zweiter Stelle mit weitem Abstand der Adventskranz. Obwohl  
er auf dem zweiten Platz der beliebtesten Weihnachtsdekoration  
landet, können nur 15 % der Befragten nicht auf ihn verzichten.  
Überdurchschnittlich beliebt ist der Adventskranz bei den über 60  
Jährigen (20 %). Platz drei auf der Beliebtheitsskala der  
weihnachtlichen Dekoration belegen Kerzen. Sie sorgen für eine  
besinnliche Atmosphäre und dürfen während der kalten und dunklen  
Jahreszeit bei 13 % der Befragten nicht fehlen. 
 
   Der Baum ist Männersache, Kerzen sind besonders bei Frauen beliebt 
 
   Jeder zehnte Mann in Deutschland will mit Weihnachtsdekoration  
nichts zu tun haben. Allerdings hat der Weihnachtsbaum für Männer (55 
%) einen etwas höheren Stellenwert als für Frauen (50 %). Frauen  
weichen stattdessen lieber auf Kerzen aus (17% vs. 9 %). Bei  
Lichterketten hingegen herrscht harmonisches Einverständnis zwischen  
den Geschlechtern. Für 5 % der männlichen und auch weiblichen  
Befragten zaubern die vielen kleinen Lampen eine strahlende und  
festliche Atmosphäre. Räuchermännchen sind bei Männern beliebter als  
bei Frauen, in Ostdeutschland ganz besonders. Der rauchige Duft nach  
Tannenholz und Weihrauch ist für jeden zehnten Ostdeutschen  
unverzichtbar, um weihnachtliche Stimmung zuhause zu verbreiten. 
 
   Nordrhein-Westfalen sind Deutschlands Weihnachtsmuffel 
 
   Vergleicht man die Bedeutung der Weihnachtsdekoration nach  
Bundesländern, dann fällt auf, dass Befragte aus Nordrhein-Westfalen  
sich am wenigsten von der weihnachtlichen Dekorationsstimmung  
mitreißen lassen. Mehr als jeder zehnte Befragte aus  
Nordrhein-Westfalen verzichtet lieber komplett auf die klassische  
Dekoration. Auch in den norddeutschen Bundesländern  
Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen benötigen 10 %  
der Befragten keine weihnachtliche Dekoration. Die größte  
Begeisterung für das Kirchenfest gibt es in Sachsen und in Thüringen. 
Nur 1 % aller Befragten verzichtet hier völlig auf die  
Weihnachtsdekoration. 
 
   Methodik der Umfrage: 
 
   Zwischen dem 22. und 23. November 2011 wurden 1.000 Mieter in  
Deutschland befragt, was bei ihnen zuhause bei der  
Weihnachtsdekoration nicht fehlen darf. Die Befragten durften aus  
mehreren vorgegebenen Antwortmöglichkeiten jeweils drei aussuchen,  
die am ehesten auf sie zutreffen. 
 
   Bei Interesse können die vollständigen Ergebnisse der Umfrage  
inklusive der individuellen Daten aller Bundesländer bei der  
Deutschen Annington angefragt werden. 
 
   Über die Deutsche Annington 
 
   Die Deutsche Annington Immobilien Gruppe gehört mit rund 220.000  
vermieteten und verwalteten Wohnungen zu den führenden deutschen  
Wohnungsunternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden  
deutschlandweit an rund 610 Standorten Wohnungen zur Miete und zum  
Kauf, ergänzt um kundenorientierte Serviceleitungen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Annington Immobilien Gruppe 
Katja Weisker 
Telefon 0234 314 - 1901 
Mobil 0174 9224995 
katja.weisker@deutsche-annington.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366294
  
weitere Artikel: 
- kress Awards 2011 - Stephan Schäfer als "kress Kopf des Jahres" geehrt Hamburg (ots) - Der Mediendienst kress hat gestern herausragende  
Leistungen und Leistungsträger der Medienbranche mit den kress Awards 
2011 ausgezeichnet. Zum "kress Kopf des Jahres" wurde Stephan Schäfer 
gekürt, Chefredakteur der Gruner + Jahr-Zeitschriften   
"Essen&Trinken" und "Schöner Wohnen". Mit diesem nach dem  
Kategorienpartner benannten cribb Award zeichnet kress eine Person  
aus, die die Medien- und Kommunikationsbranche im vergangenen Jahr  
entscheidend geprägt und vorangebracht hat. Mehr als 300 Gäste  
besuchten die von Judith mehr...
 
  
- Massenkarambolage zeigt: strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit bei Schwerverletztenversorgung rettet Leben Berlin (ots) - Zur Versorgung eines Massenanfalls von Verletzten  
sind vernetzte Versorgungsstrukturen notwendig. Dies zeigt der letzte 
Massenanfall von Verletzten nach der Massenkarambolage auf der A 31  
bei Gronau, bei dem 35 Verletzte gleichzeitig versorgt werden  
mussten. Die vernetzte unfallchirurgische Versorgung wird in  
Deutschland durch das weltweit einmalige Projekt "TraumaNetzwerk" der 
Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sichergestellt.  
Damit die zeitkritische Akutversorgung von Schwerverletzten in  
grenznahen Regionen mehr...
 
  
- Auszeichnung für VOX: Die 12-stündige Dokumentationsstrecke "Ein Tag schreibt Geschichte - 30. April 1945" erhält einen kress Award Köln (ots) - Preisgekröntes TV-Experiment: VOX erhält einen kress  
Award in der Kategorie "Beste TV Programmierung 2011" für die  
12-stündige Dokumentationsstrecke "Ein Tag schreibt Geschichte - 30.  
April 1945". Das außergewöhnliche Dokumentationskonzept wurde  
gemeinsam von VOX, dctp.tv und SPIEGEL TV entwickelt, um Geschichte  
erlebbar zu machen. Mit Erfolg: Mit bis zu 10,4 Prozent Marktanteil  
bei den jungen Zuschauern (14 bis 49 Jahre) sowie einem  
Tagesmarktanteil von 6,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen  
erreichte die außergewöhnliche mehr...
 
  
- Neuer Rekord für "Berlin -Tag & Nacht" München (ots) -  
 
   - 9,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Berlin - Tag & Nacht" 
   - 9,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Extrem schön!" 
   - 8,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Zuhause im Glück" 
 
   Der beste Dienstag des Jahres: Gestern erreichte die  
Vorabend-Serie "Berlin - Tag & Nacht" einen neuen Rekordwert. Auch  
die Doku-Soap "Extrem schön!" erreichte mit 9,1 % MA bei den 14- bis  
49-Jährigen und durchschnittlich 1,6 Millionen Zuschauern gesamt sehr 
gute Werte. Insgesamt kam RTL II auf einen guten Tagesmarktanteil von 
6,8 % bei den 14- bis mehr...
 
  
- Geballte Sender-Power: Der RED NOSE DAY 2011 ruft nächste Woche vier Tage lang auf vier Sendern zum Spenden auf! Unterföhring (ots) - Unterföhring, 30. November 2011 - Am Montag,  
5. Dezember 2011, ist es so weit: Der RED NOSE DAY erreicht seinen  
diesjährigen Höhepunkt und geht zum neunten Mal on air. Vom 5. bis 8. 
Dezember 2011 wird in Beiträgen, Sendungen und prominenten Aufrufen  
rund um das große Charity-Event zum Spenden animiert - auf allen  
deutschen Free-TV-Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe: SAT.1,  
ProSieben, kabel eins und sixx. 
 
   Hilfe, die ankommt: Alle Spenden des deutschen RED NOSE DAY gehen  
eins zu eins an Kinderhilfsorganisationen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |