Massenkarambolage zeigt: strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit bei Schwerverletztenversorgung rettet Leben
Geschrieben am 30-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Zur Versorgung eines Massenanfalls von Verletzten  
sind vernetzte Versorgungsstrukturen notwendig. Dies zeigt der letzte 
Massenanfall von Verletzten nach der Massenkarambolage auf der A 31  
bei Gronau, bei dem 35 Verletzte gleichzeitig versorgt werden  
mussten. Die vernetzte unfallchirurgische Versorgung wird in  
Deutschland durch das weltweit einmalige Projekt "TraumaNetzwerk" der 
Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sichergestellt.  
Damit die zeitkritische Akutversorgung von Schwerverletzten in  
grenznahen Regionen nicht unterbrochen wird, sind auch spezielle  
Kliniken der Nachbarländer wie Niederlande, Österreich und Schweiz in 
dieses System eingebunden, teilt Professor Hartmut Siebert,  
Generalsekretär der DGU, mit. 
 
   Nach der Massenkarambolage am 18. November auf der A 31 bei Gronau 
in der Nähe der niederländischen Grenze kam es zu einem Massenanfall  
von Verletzten, bei dem 35 Personen gleichzeitig unter hohem  
Zeitdruck medizinisch versorgt werden mussten. Hier bewährte sich die 
Struktur des TraumaNetzwerkes Nord-West in Nordrhein-Westfalen (NRW), 
in dem neben dem Universitätsklinikum Münster (UKM) auch das Medisch  
Spectrum Twente (MST) aus den Niederlanden als überregionales  
Krankenhaus zur Versorgung, insbesondere von Schwerverletzten,  
eingebunden ist. Auf Grund der definierten Vereinbarungen innerhalb  
des TraumaNetzwerkes Nord-West konnten die fünf Schwerverletzten ohne 
Zeitverlust durch unnötige Absprachen über Klinikzuweisungen oder  
Überlastung einer Klinik sofort entsprechend ihrer Verletzungsmuster  
erstversorgt werden. Die übrigen Patienten wurden in den nahe  
gelegenen Netzwerkkliniken (u.a. Borken, Gronau, Bocholt) versorgt.  
Mittlerweile sind alle Patienten außer Lebensgefahr. 
 
   "Die Erfahrungen des tragischen Unfalls auf der A 31 zeigen  
eindrucksvoll, wie wichtig auch die grenzübergreifende Zusammenarbeit 
bei der Schwerverletztenversorgung ist.", erklärt Professor Michael  
Raschke, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und  
Wiederherstellungschirurgie am UKM und Sprecher des TraumaNetzwerkes  
Nord-West in NRW.  
 
   Zur adäquaten Versorgung eines Schwerverletzten sind erhebliche  
personelle, apparative und strukturelle Ressourcen notwendig. Dabei  
kann eine Klinik mit hoher Versorgungstiefe maximal zwei  
Schwerverletzte mit speziellen Verletzungsmustern bzw.  
Mehrfachverletzungen gleichzeitig behandeln. "Insbesondere bei einem  
Massenanfall von Verletzten ist daher eine vernetzte Versorgung  
notwendig, damit es nicht dem Zufall oder der "Tagesform" überlasen  
bleibt, wo der Schwerverletzte Patient primär versorgt wird" so  
Siebert. Die Voraussetzung dazu schafft das Projekt TraumaNetzwerk  
DGU. Es beinhaltet die Vernetzung der Traumazentren unterschiedlicher 
Kategorien einer Region in einem regionalen TraumaNetzwerk nach  
klaren Vorgaben zur Sicherung der Behandlungsqualität. Ziel des 2008  
eingeführten Projektes TraumaNetzwerk DGU ist es, für jeden  
Schwerverletzten an jedem Ort in Deutschland zu jeder Zeit die  
gleichen Überlebenschancen sicherzustellen. 
 
   Im TraumaNetzwerk Nord-West in NRW sind 26 unfallchirurgische  
Kliniken vernetzt.  
 
   Aktuell gibt es in Deutschland 55 regionale TraumNetzwerke, davon  
sind 19 entsprechend den Qualitätsvorgaben des Weißbuches der DGU  
bereits zertifiziert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. 
Susanne Herda, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin 
Telefon +49 30 2021-5490 
Telefax +49 30 2021-5491 
Mail: office@dgu-online.de 
www.dgu-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  366311
  
weitere Artikel: 
- Auszeichnung für VOX: Die 12-stündige Dokumentationsstrecke "Ein Tag schreibt Geschichte - 30. April 1945" erhält einen kress Award Köln (ots) - Preisgekröntes TV-Experiment: VOX erhält einen kress  
Award in der Kategorie "Beste TV Programmierung 2011" für die  
12-stündige Dokumentationsstrecke "Ein Tag schreibt Geschichte - 30.  
April 1945". Das außergewöhnliche Dokumentationskonzept wurde  
gemeinsam von VOX, dctp.tv und SPIEGEL TV entwickelt, um Geschichte  
erlebbar zu machen. Mit Erfolg: Mit bis zu 10,4 Prozent Marktanteil  
bei den jungen Zuschauern (14 bis 49 Jahre) sowie einem  
Tagesmarktanteil von 6,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen  
erreichte die außergewöhnliche mehr...
 
  
- Neuer Rekord für "Berlin -Tag & Nacht" München (ots) -  
 
   - 9,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Berlin - Tag & Nacht" 
   - 9,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Extrem schön!" 
   - 8,1 % MA (14 bis 49 Jahre) für "Zuhause im Glück" 
 
   Der beste Dienstag des Jahres: Gestern erreichte die  
Vorabend-Serie "Berlin - Tag & Nacht" einen neuen Rekordwert. Auch  
die Doku-Soap "Extrem schön!" erreichte mit 9,1 % MA bei den 14- bis  
49-Jährigen und durchschnittlich 1,6 Millionen Zuschauern gesamt sehr 
gute Werte. Insgesamt kam RTL II auf einen guten Tagesmarktanteil von 
6,8 % bei den 14- bis mehr...
 
  
- Geballte Sender-Power: Der RED NOSE DAY 2011 ruft nächste Woche vier Tage lang auf vier Sendern zum Spenden auf! Unterföhring (ots) - Unterföhring, 30. November 2011 - Am Montag,  
5. Dezember 2011, ist es so weit: Der RED NOSE DAY erreicht seinen  
diesjährigen Höhepunkt und geht zum neunten Mal on air. Vom 5. bis 8. 
Dezember 2011 wird in Beiträgen, Sendungen und prominenten Aufrufen  
rund um das große Charity-Event zum Spenden animiert - auf allen  
deutschen Free-TV-Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe: SAT.1,  
ProSieben, kabel eins und sixx. 
 
   Hilfe, die ankommt: Alle Spenden des deutschen RED NOSE DAY gehen  
eins zu eins an Kinderhilfsorganisationen, mehr...
 
  
- NRW-Innenminister predigt im Gottesdienst der Polizeiseelsorge / Feier am 14. Dezember in der Düsseldorfer Johanneskirche Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger  
predigt am Mittwoch, 14. Dezember 2011, in der Düsseldorfer  
Johanneskirche. Der Politiker gestaltet den weihnachtlichen  
Gottesdienst für die Polizei und andere interessierte Menschen mit,  
zu dem die evangelische und katholische Notfallseelsorge einladen.  
Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Johanneskirche,  
Martin-Luther-Platz 39, in der Düsseldorfer Innenstadt. 
 
   Die Leitung der Feier haben Landespolizeidekan Msg. Hans-Dieter  
Hein und Dietrich Bredt-Dehnen, mehr...
 
  
- Aufgeräumt! "Raus aus dem Messie-Chaos" startet mit sehr guten 7,8 Prozent Marktanteil bei kabel eins Unterföhring (ots) - Unterföhring, 30. November 2011. Starker  
Start für die neue Doku-Reihe "Raus aus dem Messie-Chaos" bei kabel  
eins. 7,8 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verfolgten, wie  
sich Messie Andrea mit Hilfe von kabel eins-Coach Nada Castrup von  
Müll und Gerümpel trennt und so ihr Leben wieder in "saubere" Bahnen  
lenkt. Nächste Woche (6.12.2011, 20.15 Uhr) hilft Nada Castrup der  
38-jährigen Martina aus Schwelm ihre verschimmelte Wohnung wieder  
bewohnbar zu machen. 
 
   Im Anschluss erzielten auch "K1 Magazin" und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |