(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Eine stabile Regierung ist gut für Berlin - Leitartikel

Geschrieben am 24-11-2011

Berlin (ots) - Zum Schluss haben zwei Stimmen gefehlt: Klaus
Wowereit ist am Donnerstag im Abgeordnetenhaus mit 84 Stimmen wieder
zum Regierenden Bürgermeister gewählt worden. Die neue große
Koalition verfügt über 86 Abgeordnete, offensichtlich haben also
mindestens zwei Abweichler aus den Reihen von SPD und CDU Wowereit
ihre Stimme verweigert. Vielleicht aber auch mehr, denn die Piraten
hatten die Abstimmung freigegeben - angeblich haben sich zwei von
ihnen für den SPD-Mann entschieden. Das würde Wowereits schlechte
Laune nach der Wahl erklären. Aufklären wird sich aber wohl nie, wer
die Abweichler waren - es ist aber auch müßig. 84 Stimmen sind 84
Stimmen und stehen für eine stabile Koalition. Eine stabile
Regierung, die SPD und CDU dann in einer Woche bilden, wenn die acht
Senatorinnen und Senatoren offiziell ernannt sind, braucht Berlin
dringend. Denn auch wenn sich viele Menschen an den Zustand in der
Stadt gewöhnt haben: Es gibt eine Menge zu tun. In der
Bildungspolitik, wo Berlin erst in dieser Woche bei einem
bundesweiten Vergleich zum lebenslangen Lernen auf einem hinteren
Platz gelandet ist. Nicht zum ersten Mal - und dies, obwohl der Senat
doch viel mehr Lehrer finanziert als andere Bundesländer. Auch bei
der inneren Sicherheit muss mehr getan werden, erinnert sei nur an
die brutalen Überfälle in U- und S-Bahnen, an die zahlreichen
Autobrandstiftungen. Mehr Polizei auf den Straßen, mehr Mitarbeiter
der Ordnungsämter, die in den Kiezen unterwegs sind - die Beschlüsse
der großen Koalition machen Hoffnung, dass sich hier etwas ändert.
Eine stabile Regierung ist darüber hinaus gut für die Wirtschaft,
denn die Erwerbslosigkeit ist wegen des Aufschwungs in den
vergangenen Monaten zwar auch in Berlin gesunken, mit 12,5 Prozent
aber immer noch sehr viel höher als in den anderen Ländern. Die
Chance besteht, dass mit einem neuen CDU-Wirtschaftssenator -
vielleicht sogar einer neuen CDU-Wirtschaftssenatorin - die
Investoren wieder ernster genommen werden als in den vergangenen zehn
Jahren, dass sie nicht wochenlang auf einen Termin beim Senator
warten müssen. Und vor allem: dass die Unternehmer wieder Vertrauen
in den Senat fassen. Für Klaus Wowereit ist es die dritte Amtszeit
nach dem Bruch der großen Koalition im Jahr 2001 und den vorgezogenen
Neuwahlen. Er hat sich für die nächsten fünf Jahre für die CDU als
Koalitionspartner entschieden, eine Partei, die nach zehn Jahren in
der Opposition unbedingt wieder regieren will, die sich unter ihrem
Landes- und Fraktionsvorsitzenden Frank Henkel auch verändert hat. Es
tut dem Berliner Senat sicherlich gut, wenn zumindest eine der beiden
Parteien extrem motiviert an die Arbeit geht, etwas ändern und anders
gestalten will. Und auch das ist wichtig: Die Koalitionsverhandlungen
haben gezeigt, dass Wowereit und Henkel gut miteinander können, dass
sie sich respektvoll behandeln. Es wäre wichtig für Berlin, wenn der
Regierende Bürgermeister und Henkel, der Innensenator und Wowereits
Stellvertreter im Senat werden soll, das auch während der nächsten
fünf Jahre fortsetzen. Es liegt an ihnen.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

365496

weitere Artikel:
  • Westdeutsche Zeitung: GSG-9-Einsatz für die Außenwirkung Ein Kommentar von Horst Kuhnes Düsseldorf (ots) - Angesichts der Mordserie von rechtsextremen Terroristen in Deutschland wirft ein Großteil der Deutschen den staatlichen Organen vor, Umtriebe von Neonazis nur unzureichend zu bekämpfen. In einer Umfrage für den "Stern" waren jetzt 74 Prozent der Befragten dieser Ansicht. Vernichtend ist auch das Urteil der Bürger über die Arbeit des Verfassungsschutzes: Nahezu zwei Drittel (64 Prozent) der Bürger sagten in der Umfrage, sie hätten kaum oder gar kein Vertrauen in die Behörde. Und in der Tat: Zwei Wochen nach mehr...

  • FT: Anette Asmussen: Ratlos, planlos - sinnlos? Kommentar zur Neuregelung der Organspende Flensburg (ots) - von Anette Asmussen Zunächst die gute Nachricht: Fraktions-Spitzen und Gesundheitsexperten im Bundestag sind sich einig. "Regelmäßig und strukturiert" wollen sie Deutschlands Bürger künftig dazu befragen, ob sie zu einer Organspende bereit sind. Denn: Deutschland braucht dringend Organspender. Rund 12000 Menschen stehen seit Jahren konstant auf der Warteliste für eine Transplantation. Rund 8000 Nierenpatienten bundesweit warten durchschnittlich fünf bis sechs Jahre auf ein neues Organ. Alle acht Stunden mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Therapie für Pädophile Halle (ots) - Es gilt zu differenzieren: Es gibt Männer, die vergehen sich an Kindern, weil sie schwach sind. Oder verklemmt. Oder weil sie Macht ausüben wollen. Oder alles zusammen. Und es gibt Männer, die sind pädophil. Und damit krank. Das ist keine Rechtfertigung für Missbrauch, aber der Punkt, an dem es anzusetzen gilt: Wer krank ist, bedarf einer Therapie. Deshalb ist es gut, dass es ein solches Angebot nun auch in der Region gibt, an der Uni Leipzig. Die Therapie ist keine Patentlösung. Aber eine Chance für Pädophile, gar mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Klima Osnabrück (ots) - Die Welt braucht Taten Der Klimawandel ist keine Mär verklärter Ökos, sondern ein wissenschaftlich belegtes Phänomen. Von wenigen fragwürdigen Skeptikern abgesehen, sind Forscher in aller Welt einig, dass der menschgemachte CO2-Ausstoß die Atmosphäre zu stark erwärmt. Ob sich die Temperatur um zwei oder drei Grad erhöht, ist da schon fast nebensächlich: Die Folgen sind selbst bei optimistischer Rechnung verheerend. Vor diesem Hintergrund lässt sich nicht nachvollziehen, warum die Staaten dieser Welt sich mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Haushalt Osnabrück (ots) - Große Defizite Welch tief greifender Wandel. Ähnlich wie die gesamte Bevölkerung wird auch die Bevölkerung im Erwerbsalter deutlich altern und schrumpfen. Heute gehören knapp 50 Millionen Menschen zur Gruppe der 20- bis 65-Jährigen. Im Jahr 2060 werden es aller Voraussicht nach deutlich unter 40 Millionen sein. Die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind damit eine der größten Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel zu meistern sind. Fast alle Entscheidungsträger in Politik und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht