| | | Geschrieben am 24-11-2011 L'Oréal sucht deutschlandweit Haarmodelle
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Anlässlich des 102-jährigen L'Oréal Bestehens
 eröffnet der Geschäftsbereich L'Oréal Professionelle Produkte im
 Dezember 2011 zwei neue, moderne Friseurschulungszentren in Hamburg
 und Leipzig. Damit werden die bereits bestehenden Schulungszentren in
 Frankfurt am Main, Düsseldorf und Berlin um zwei weitere in Norden
 und Osten der Republik ergänzt. Vor diesem Hintergrund suchen die
 Friseurschulungszentren regelmäßig Haar-Modelle. Einzige
 Voraussetzung für Interessierte: Spaß an Veränderungen und Lust auf
 neue Trends. Anmeldungen werden unter folgenden Telefonnummern
 entgegen genommen:
 
 Hamburger Académie:            Tel. 040 3038 2384
 Leipziger Académie:            Tel. 0341 2308 3924
 Düsseldorfer Académie:         Tel. 0211 4378 825
 Berliner Académie:             Tel. 030 86 19 692
 Frankfurt am Main Académie:    Tel. 069 2400 4795
 
 Das moderne Überseequartier in der Hamburger Hafencity bietet ab
 sofort modernste Schulungsmöglichkeiten, 32  Frisierplätze und
 Präsentationsmöglichkeiten für bis zu 80 Personen auf einer
 Grundfläche von über 210 qm. Die Inspiration für das puristische
 Interieur entstammt der Feder des italienischen Stararchitekten Guido
 Matta. Sein Motto "Nordic meets Nature" zieht sich konsequent durch
 das futuristische Interieur der Académie. Passend zum
 architektonischen Konzept ist der Rezeptionsbereich der Académie
 einem Schiffsbug nachempfunden.
 
 Für die Architektin Susanne Kantrowitz, die die Leipziger Académie
 konzipierte, standen Wandelbarkeit und Helligkeit im Mittelpunkt
 ihres Konzepts. Über drei Ebenen und 350 qm erschließt sich das
 Schulungszentrum in der Innenstadt von Leipzig. Insgesamt 30
 Frisierplätze stehen in den offenen Räumlichkeiten den Friseuren zur
 Verfügung.
 
 Mit der Eröffnung der vierten und fünften Friseuracadémie in
 Deutschland verfolgt der Geschäftsbereich L'Oréal Professionelle
 Produkte die Vision seines Firmengründers Eugène Schueller: Er hatte
 sich 1909 entschlossen, mit seinen innovativen Ideen und einer
 intensiven Partnerschaft zur Friseurbranche erfolgreich zu werden.
 
 Damit legte er den Grundstein für den heutigen Weltkonzern
 L'Oréal.. Die Basis für seinen Erfolg lag im tiefen Verständnis des
 Friseurmarktes und der kompromisslosen Unterstützung der Friseure auf
 der ganzen Welt.
 
 L'Oréal Professionelle Produkte ist ein Geschäftsbereich der
 L'Oréal Gruppe. Zum Portfolio des friseurexklusiven Bereichs zählen
 Marken wie L'Oréal Professionnel, Kérastase, Redken, Matrix und Shu
 Uemura Art of Hair.
 
 Adresse L'Oréal Académie Hamburg:
 Singapurstraße 3-5
 20457 Hamburg
 Tel: 040 3038 2384
 
 Adresse L'Oréal Académie Leipzig:
 Ritterstraße 50
 04109 Leipzig
 Tel: 0341 2308 3924
 
 Adresse L'Oréal Académie Düsseldorf:
 Georg Glock Straße 18
 40474 Düsseldorf
 Tel: 0211 4378 825
 
 Adresse L'Oréal Académie Frankfurt am Main:
 Rotfeder-Ring 5-7
 60327 Frankfurt am Main
 Tel: 069 2400 4795
 
 Adresse L'Oréal Académie Berlin:
 Friedrichstraße 200
 10117 Berlin (Mitte)
 Tel: 030 86 19 692
 
 
 
 Pressekontakt:
 Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 L'Oréal Professionelle Produkte
 Carolin Wilden
 Georg Glock Str. 18; 40474 Düsseldorf
 Tel: 0211 4378 520
 email: cwilden@de.loreal.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 365264
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Masse reicht die gesetzliche Kasse - Umfrage: Nur etwa jedes siebte Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung ist zusätzlich privat versichert Baierbrunn (ots) - Wer gesetzlich krankenversichert ist, verlässt  
sich in der Regel auf die Leistungen seiner Kasse. Wie eine  
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau" zeigt, haben 14,2  
Prozent aller Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse eine private 
Zusatzversicherung. Besonders groß ist das Bedürfnis nach  
zusätzlicher privater Absicherung anscheinend bei den 50- bis  
59-Jährigen. In dieser Teilgruppe hat mehr als jedes fünfte (21,5  
Prozent) Kassenmitglied privat zusätzlich eine Versicherung für den  
Krankheitsfall abgeschlossen. mehr...
 
Spielen wir Gott? Der Traum von der Eier legenden Wollmilchsau rückt näher München (ots) - Biologen und Gentechniker basteln weltweit in  
geheimen Labors an Lebensformen, die für den Menschen von Vorteil  
sein können. Wie die Zeitschrift WUNDERWELT WISSEN (Ausgabe 12/2011,  
ab morgen im Handel) berichtet, liegt der Traum von der Eier legenden 
Wollmilchsau nicht fern. Es werden die Gene von Tieren, Pflanzen und  
Bakterien als Bausteine genutzt, um neue Organismen zu schaffen. Dazu 
stehen in den Labors der Universitäten modernste Computer und  
Hightech-Geräte wie Pipettierroboter, PCR-Automaten oder  
DNA-Sequenzer mehr...
 
ProSiebenSat.1 Digital startet interaktives Fernseherlebnis: HbbTV-Applikation für "The Voice of Germany" München (ots) - Fernsehen und dabei mitverfolgen, was über das  
Format getwittert wird oder was Freunde dazu auf Facebook vermelden?  
Für viele schon längst Alltag - allerdings nicht auf dem TV-Gerät.  
Das ändert sich heute mit der Ausstrahlung von "The Voice of  
Germany". Denn Zuschauer können die Twitter-Reaktionen zum Format  
direkt auf dem Bildschirm mitverfolgen oder aktiv an Abstimmungen  
teilnehmen und dabei sehen, wie der Freundeskreis votet, ohne dafür  
ein Smart-Phone, Laptop oder Tablet PC zur Hand zu nehmen.  
Voraussetzung für mehr...
 
Das elektronische Buch löst das gedruckte Buch ab Stuttgart (ots) - Deutsche erwarten ein deutlich anderes  
Leseverhalten in den nächsten zehn Jahren - Magazin Reader's Digest  
veröffentlicht repräsentative Umfrage 
 
   Jeder zweite Deutsche geht davon aus, dass man in zehn Jahren  
Bücher meist nicht mehr in der klassischen Form aus bedrucktem Papier 
vor sich hat, sondern sie vor allem in elektronischer Form - zum  
Beispiel auf einem Tablet-PC oder E-Reader (iPad, Amazon Kindle) -  
liest. Das ergab eine repräsentative Umfrage des  
Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader's mehr...
 
PR-Bild Award: PRH unter den Top 3 (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Schöner Erfolg beim PR-Bild Award 2011: Ein Foto von PRH hat den  
dritten Platz in der Kategorie "Porträt" erreicht. Für den Wettbewerb 
hatten Unternehmen, Organisationen und Agenturen weit mehr als 1.500  
Bilder eingereicht. Initiatoren des Branchenpreises mit insgesamt  
sechs Kategorien sind die dpa-Tochter news aktuell, die APA-OTS  
Originaltext-Service GmbH aus Österreich und die news aktuell  
(Schweiz) AG. 
 
   Das prämierte Porträt stammt vom Fotografen Matthias Just. Es  
zeigt Oliver Winzig, den Piloten einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |