(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Unabhängigkeitskampf, Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Angela Wefers

Geschrieben am 23-11-2011

Frankfurt (ots) - Die Bundesregierung steht am Pranger: Kanzlerin
Angela Merkel sperrt sich gegen Euroland-Bonds - gehebelt durch
deutsche Haftung und Bonität - und den Einsatz der Europäischen
Zentralbank (EZB) für mehr als blanke Geldwertstabilität: die Rettung
des Euro. Jenseits deutscher Grenzen sieht sich Berlin mit dem
Vorwurf der Hegemonie mit neuen Mitteln konfrontiert. In Frankfurt
hofft so mancher Banker auf Befreiung aus der Klammer der Märkte
durch Merkel-Bonds oder den Austritt Deutschlands aus dem Euro.

Davon ist Berlin aus wohlüberlegten Gründen weit entfernt. Die
Kanzlerin steht zum Euro und zur EZB, ohne auch nur zu wanken. Im
Bundestag stellte sie drei Dinge klar: Sie kämpft für die
Unabhängigkeit der EZB, ist fest überzeugt, dass an deren Mandat
nicht ein Quäntchen geändert werden darf, und sie zeigte unverblümt
ihren Missmut über die Aktion "Euroland-Bonds" der EU-Kommission.
Gute Gründe lassen Merkel dies öffentlich untermauern. Europa steht
vor einer Änderung der EU-Verträge. Merkel selbst betreibt dies, um
über einen geschärften Stabilitätspakt mehr finanzpolitischen Zug in
die Währungsgemeinschaft zu bringen, die sich erlaubt, zugleich mit
nationaler Budgethoheit Fiskalpolitik zu betreiben. Wird der Vertrag
dort geöffnet, könnte auch anderes zur Disposition stehen.

Der Kanzlerin geht es um eine ursachengerechte und langfristige
Lösung für die Euro-Krise: Verlorenes Vertrauen in Gläubigerstaaten
mit hoher Verschuldung ist nur durch Etatdisziplin zurückzugewinnen.
Mit wunderbarer Geldvermehrung - via Notenpresse oder
Gemeinschaftsanleihen - kann dies allenfalls kurzfristig gelingen.

Die Unabhängigkeit der Notenbank mit einem begrenzten Mandat zur
Sorge für Geldwertstabilität ist gerade keine fixe Idee Deutschlands.
Es geht um ökonomische Gewaltenteilung. Kaum jemand würde die
Unabhängigkeit der Richter als Kontrollinstanz in einem Staat infrage
stellen oder der Legislativen. Die Unabhängigkeit der Notenbank von
politischer Einflussnahme und die Sorge allein für die
Geldwertstabilität sind nichts anderes. Die Deutschen sind gebrannt
durch zwei Hyperinflationen in ihrer jüngeren Geschichte. Das macht
sie besonders sensibel. Vor allem aber ist die unabhängige Notenbank
einer der Bausteine des Wirtschaftssystems, die dieses Land in 60
Jahren zu der finanziellen Stärke zurückgeführt haben, die es heute
in die unfreiwillige Rolle des Retters in der Not bringt. Das Geld
fällt nicht vom Himmel. Es muss sorgsam gehütet werden: von einer
unabhängigen Notenbank.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

365218

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: kommentar zu Eurobonds Regensburg (ots) - Eine Wunderlösung für die Schuldenkrise gebe es nicht, sagte gestern Währungskommissar Olli Rehn, daher müssten wir an allen Fronten arbeiten. Recht hat er. Die Betonung liegt dabei auf "wir" - alle zusammen. Auch Angela Merkel wird irgendwann eingestehen müssen, dass es keine wirkliche Alternative zu den Vorschlägen der Kommission gibt. Sie sollte die analysierten Möglichkeiten der Eurobonds nicht weiter zur Seite schieben, sondern sie ernsthaft in Betracht ziehen und prüfen. Ein ewiges, alles blockierendes "Nein" mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Erneuerbare Energien Regensburg (ots) - Rund ein halbes Jahr nach dem spektakulären Atomausstieg der Bundesregierung ist es in dieser Sache mittlerweile ruhig geworden. Zu dominant ist die Schuldenkrise, als dass die von Finanzmärkten getriebene Staatsführung Zeit für die Frage hätte, was denn im Schatten der Krise zuhause auf der Spielwiese der Öko-Energien so emporwächst. Dabei wäre die Antwort erfreulicher gewesen als die Ergebnisse aller jüngster EU-Gipfel zusammen: Hier geht nämlich etwas voran. Im Zusammenspiel mit einem gesellschaftlichen und mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Benzinpreise Osnabrück (ots) - Hoffentlich ernst gemeint Die Spritpreise haben in den letzten Wochen Kapriolen geschlagen. Unterschiede von bis zu zehn Cent für das gleiche Produkt bei benachbarten Tankstellen waren keine Seltenheit. Aufmerksamen Autofahrern ist nicht entgangen, dass die Forderungen für Diesel und Super E 10 teilweise nur noch zwei, drei Cent auseinanderlagen, obwohl für Diesel gut 18 Cent weniger Steuern abgeführt werden müssen. Die Differenz stecken sich die Mineralölkonzerne in die Tasche. Das Argument, dass jetzt in mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Ehrenrettung für Riester -- Kommentar Leutkirch (ots) - Eine neue Studie bringt die Riester-Rente in Verruf. Doch pauschale Kritik an der staatlich geförderten Altersvorsorge ist nicht angebracht. Richtig ist, dass schwarze Schafe in der Banken- und Versicherungsbranche unsinnige Finanzprodukte unter dem Markennamen Riester ausgeheckt haben. Sie missbrauchen das Vertrauen der Kunden, um ihnen Produkte mit lächerlich niedrigen Zinsen oder unverschämt hohen Provisionen anzudrehen. Undurchsichtige Banksparpläne oder fondsgebundene Riester-Versicherungen stehen oft mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Spritpreise: Bielefeld (ots) - Es ist der altbekannte Reflex, wenn Sprit deutlich teurer wird: Autofahrer sind sauer, der ADAC schimpft und Politiker versprechen Abhilfe. Doch wie? Darin sind sich CDU und FDP leider nicht einig. Und so ahnt man schon, dass der Vorstoß am Ende des Tages ins Leere verläuft. Und der Autofahrer? Er bleibt der Dumme. Das von der CDU vorgeschlagene Österreich-Modell, bei dem die Tankstellen den Preis für Benzin und Diesel nur noch einmal am Tag verändern dürfen, hat sich bei unserem Nachbarn als Flop erwiesen. Auch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht