| | | Geschrieben am 23-11-2011 EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch TrafficCom berichtet zum Halbjahr des
Wirtschaftsjahres 2011/12 fortgesetztes Wachstum
 | 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 6-Monatsbericht
 
 23.11.2011
 
 - Umsatz um 90 % gesteigert, EBIT mehr als verdoppelt - Wesentliche
 Fortschritte bei bestehenden Projekten und weiterem Marktausbau -
 Rekordvolumen an ausgelieferten On-Bord Units - Entscheidungen über
 weitere Projekte absehbar
 
 H1: 1. April-30. September                 WJ12-H1     +/- %    WJ11-H1
 Umsatz (in Mio. EUR)                        278,8       90 %    146,5
 EBIT (in Mio. EUR)                           40,1      120 %     18,2
 Periodenergebnis (in Mio. EUR)               22,4       53 %     14,6
 Ergebnis je Aktie (in EUR)                    1,36      49 %      0,92
 On-Board Units ausgeliefert (in Mio. Units)   5,72     281 %      1,50
 
 Wien, am 23. November 2011 - Die im Prime Market der Wiener Börse
 notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) konnte im ersten
 Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2011/12 das Wachstum fortsetzen. Bei
 den laufenden Großprojekten wurden wesentliche Fortschritte erzielt,
 die einerseits zu diesem Wachstum entscheidend beitrugen und
 andererseits von strategischer Bedeutung sind, da sich dadurch die
 Risiken, die mit solchen Projekten insbesondere in der
 Systemerrichtung verbunden sind, für Kapsch TrafficCom deutlich
 reduzierten.
 
 So wurde das Mautsystem in Polen am 3. Juli 2011 in Betrieb genommen
 und Ende September auch die gesamte straßenseitige Infrastruktur
 abgeschlossen. Das Mautprojekt in der südafrikanischen Provinz
 Gauteng wurde im zweiten Quartal nach abschließender Klärung der
 rechtlichen Rahmenbedingungen durch den Auftraggeber fortgesetzt und
 erreichte Mitte November die Pre-Operations-Phase.
 
 In den USA konnte im Juli ein großer Erfolg für den angestrebten
 Marktausbau und damit das weitere Wachstum verzeichnet werden: Die
 E-Z Pass® Group, ein Zusammenschluss von 24 Mautbehörden in 14
 US-Bundesstaaten, wählte Kapsch TrafficCom IVHS als Lieferant für den
 neuen zehnjährigen Technologie- und Servicevertrag aus, derzeit
 werden die Verträge mit den 24 Behörden ausgearbeitet.
 
 Ebenfalls Ende Juli wurde Kapsch TrafficCom für Errichtung,
 technischen Betrieb und Wartung eines elektronischen Mautsystems in
 Portugal ausgewählt. Bereits im November wurden die ersten
 Mautstationen in Betrieb genommen, die Realisierung soll schrittweise
 bis Oktober 2013 abgeschlossen werden.
 
 Im Oktober erzielte Kapsch TrafficCom darüber hinaus bereits eine
 grundsätzliche Einigung mit Asfinag Mautservice GmbH über die
 Verlängerung des bis Ende 2013 laufenden Betriebs- und
 Wartungsvertrages für das LKW-Mautsystem in Österreich bis Ende 2018.
 Dies ist der erste Betriebsvertrag in der Unternehmensgeschichte, der
 abgelaufen wäre. Mit dieser frühzeitigen Vereinbarung sieht Kapsch
 TrafficCom auch einen bedeutenden Umsatzanteil des Segmentes
 Services, System Extensions, Components Sales (SEC) langfristig
 abgesichert.
 
 Umsatz- und Ergebnissituation
 
 Der Umsatz der Kapsch TrafficCom Group erreichte im ersten Halbjahr
 des laufenden Wirtschaftsjahres 278,8 Mio. EUR und lag damit um 90,3
 % über dem Vergleichswert des Vorjahres von 146,5 Mio. EUR. Das EBIT
 konnte überproportional, von 18,2 Mio. EUR auf 40,1 Mio. EUR,
 gesteigert werden. Die EBIT-Marge erhöhte sich somit auf 14,4 %.
 
 Im zweiten Quartal wurde dabei ein Umsatz von 144,1 Mio. EUR erzielt;
 eine Steigerung um 79,5 % verglichen mit 80,3 Mio. EUR im zweiten
 Quartal des Vorjahres. Das EBIT lag mit 17,9 Mio. EUR um 33,4 % über
 dem herausragenden Vergleichswert des Vorjahres von 13,4 Mio. EUR.
 
 Besonders deutlich spiegelt sich das Wachstum im Segment Road
 Solution Projects (RSP) wider: Nach 52,8 Mio. EUR in der
 Vorjahresperiode stieg der Umsatz im ersten Halbjahr des laufenden
 Wirtschaftsjahres 2011/12 um 132,7 % auf 122,9 Mio. EUR, das EBIT
 erreichte 7,5 Mio. EUR nach 0,8 Mio. EUR im Vergleichszeitraum. Die
 EBIT-Marge beträgt somit 6,1 %. Diese enorme Verbesserung ist im
 Wesentlichen auf den Beitrag des Mautprojektes in Polen
 zurückzuführen.
 
 Im Segment Services, System Extensions, Components Sales (SEC) wurde
 der Umsatz im Halbjahresvergleich von 90,3 Mio. EUR um 69,8 % auf
 153,2 Mio. EUR erhöht. Das EBIT stieg von 17,3 Mio. EUR um 88,0 % auf
 32,4 Mio. EUR, die EBIT-Marge auf 21,2 %. Zu dieser Steigerung trugen
 vor allem die IVHS Tochtergesellschaften in Nordamerika und der
 Verkauf von On-Board Units bei. Im ersten Halbjahr des laufenden
 Geschäftsjahres betrug das Volumen an ausgelieferten On-Board Units
 5,7 Mio. Stück und lag damit bereits über dem Gesamtjahresvolumen des
 Vorjahres von 5,2 Mio. Units.
 
 Vermögenslage und Geldfluss
 
 Die Bilanzsumme stieg im Berichtszeitraum aufgrund des
 Projektgeschäftes an, die Durchführung der Kapitalerhöhung Ende Juli
 führte gleichzeitig zu einer Erhöhung des Eigenkapitals. Die
 Eigenkapitalquote stieg somit auf 46,0 % per 30. September 2011. Das
 Nettoumlaufvermögen stieg ebenfalls projektbedingt deutlich an und
 trug wesentlich dazu bei, dass der Free Cashflow sich auf -45,2 Mio.
 EUR nach -21,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres
 reduzierte. Bei nahezu unverändertem Finanzmittelbestand führte der
 Anstieg der kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten in Zusammenhang mit
 dem Projekt in Polen zu einem Anstieg der Nettoverschuldung auf 67,0
 Mio. EUR.
 
 Ausblick
 
 Das zweite Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2011/12 wird einerseits von
 der Fertigstellung bestehender Großprojekte - insbesondere in Polen
 und Südafrika - und andererseits von potenziellen neuen Projekten
 geprägt sein. In Russland erwartet Kapsch TrafficCom im Dezember 2011
 die Entscheidung über einen Auftrag, weitere Ausschreibungen in
 anderen Ländern sind in Ausarbeitung oder werden demnächst erwartet.
 
 Der Bericht über das erste Halbjahr des Wirtschaftsjahres 2011/2012
 ist unter http://www.kapsch.net/de/ktc/investor_relations/downloads/f
 iles/reports/KTC_IR_Bericht_WJ12-H1.pdf abrufbar.
 
 Ende der Ad-hoc-Mitteilung ==========================================
 ====================================== Kapsch TrafficCom ist ein
 internationaler Anbieter von anspruchsvollen Intelligent
 Transportation Systems (ITS) und liefert vorrangig elektronische
 Mautsysteme. Kapsch TrafficCom deckt dabei mit einem durchgängigen
 Lösungsportfolio die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden, von
 Produkten und Systemen über deren Integration bis hin zum Betrieb,
 aus einer Hand ab. Darüber hinaus bietet Kapsch TrafficCom Lösungen
 für den Stadtzugang sowie für die Verkehrssicherheit an.
 Zusatzapplikationen für diese Lösungen, wie etwa die
 Verkehrsdatenerfassung, runden das Angebot ab. Mit Referenzen in 41
 Ländern auf allen fünf Kontinenten hat sich Kapsch TrafficCom bei
 Intelligent Transportation Systems unter den weltweit anerkannten
 Anbietern positioniert. Die Kapsch TrafficCom AG hat ihren Sitz in
 Wien, Österreich, und ist in 25 Ländern vertreten.
 
 Rechtlicher Hinweis:
 
 Diese Ad hoc-Mitteilung dient Informationszwecken und stellt weder
 ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von
 Wertpapieren der Kapsch TrafficCom AG dar.
 
 Diese Ad hoc-Mitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen
 sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika
 (U.S.A.) bzw. innerhalb der U.S.A. bestimmt und dürfen nicht an „U.S.
 persons“ (wie in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der
 jeweils geltenden Fassung ("Securities Act") definiert) sowie an
 Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den U.S.A.
 verteilt oder weitergeleitet werden. Diese Pressemitteilung stellt
 weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von
 Wertpapieren in den U.S.A. dar. Die Wertpapiere der Kapsch TrafficCom
 AG wurden nicht gemäß den Vorschriften der Securities Act registriert
 und dürfen ohne eine vorherige Registrierung bzw. ohne das Vorliegen
 einer Ausnahmeregelung von der Registrierungsverpflichtung nicht an
 U.S. persons verkauft, zum Kauf angeboten oder geliefert werden.
 
 Diese Ad hoc-Mitteilung ist nur an Personen gerichtet, (i) die
 außerhalb des Vereinigten Königreichs sind oder (ii) die
 Branchenerfahrung mit Investitionen im Sinne von Artikel 19 (5) der
 U.K. Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion)
 Order 2005 (in ihrer jetzigen Fassung) (die „Order“) haben oder (iii)
 die von Artikel 49 (2) (a) bis (d) der Order („high net worth
 companies, unincorporated associations etc.“) erfasst sind (alle
 solche Personen im folgenden „Relevante Personen“ genannt). Jede
 Person, die keine Relevante Person ist, darf nicht auf Grund dieser
 Mitteilung oder ihres Inhaltes tätig werden oder auf diese vertrauen.
 Jede Investition oder Investitionstätigkeit, auf die sich diese
 Mitteilung bezieht, steht nur Relevanten Personen zur Verfügung und
 wird nur mit Relevanten Personen unternommen.
 
 Rückfragehinweis:
 Marcus Handl
 Investor Relations
 Kapsch TrafficCom AG
 Tel: +43 (0) 50 811 1120
 Am Europlatz 2, A-1120 Wien, Österreich
 E-Mail: ir.kapschtraffic@kapsch.net
 www.kapschtraffic.com
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 Emittent:    Kapsch TrafficCom AG
 Am Europlatz  2
 A-1121 Wien
 Telefon:     +43 1 50811 1122
 FAX:         +43 1 50811 99 1122
 Email:       ir.kapschtraffic@kapsch.net
 WWW:         www.kapschtraffic.com
 Branche:     Technologie
 ISIN:        AT000KAPSCH9
 Indizes:     Prime Market
 Börsen:      Amtlicher Handel: Wien
 Sprache:    Deutsch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 364998
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch TrafficCom reports continued growth
for the first half of fiscal year 2011/12 -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
6-month report 
 
23.11.2011 
 
- Revenues increased by 90 %, EBIT more than doubled - Significant  
progress on existing projects and further market expansion - Record  
volume of on-board units (OBUs) delivered - Decisions mehr...
 
EANS-Adhoc: conwert Immobilien Invest SE / conwert trotz Einmaleffekten mit
positiver 9-Monatsbilanz 2011 - starke operative Entwicklung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
9-Monatsbericht 
 
23.11.2011 
 
Wien, 23.11.2011. Die im österreichischen ATX gehandelte conwert  
Immobilien Invest SE hat das dritte Quartal 2011 mit insgesamt  
positiven Ergebnissen abgeschlossen. 
 
Aufgrund höherer Vermietungserlöse mehr...
 
EANS-Adhoc: conwert Immobilien Invest SE / conwert with positive results for the
first nine months of 2011 despite one-off effects - strong operating development -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
9-month report 
 
23.11.2011 
 
Vienna, 23 November 2011. The Austrian ATX-traded conwert Immobilien  
Invest SE completed the third quarter of 2011 with overall positive  
results. 
 
As a result of higher rental income mehr...
 
EANS-News: DNick Holding plc / Update: Verfahren Bundeskartellamt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Kartellfragen 
 
Schwerte (euro adhoc) - Wie berichtet, hatte das Bundeskartellamt am  
3.8.2011 die Einleitung der nachträglichen Prüfung des bereits  
vollzogenen Anteilserwerbs von insgesamt rd. 50,8 % der Aktien der  
DNick Holding plc durch die Wickeder Westfalenstahl mehr...
 
Servicestudie: Direktbanken und Online-Broker 2011 / Guter Service bei Online-Banken - Testsieger ist ING-DiBa vor Comdirect und Netbank Hamburg (ots) - Jeder zweite Deutsche erledigt inzwischen  
Bankgeschäfte online - Tendenz steigend. Davon profitieren vor allem  
Direktbanken. Sie kommunizieren mit ihren Kunden per Telefon, E-Mail  
sowie Internet und verzichten auf ein teures Filialnetz. Doch welche  
Direktbank bietet Top-Service? Wo wird Sicherheit groß geschrieben?  
Bei welchem Internet-Spezialisten gibt es die besten Konditionen? Das 
Deutschen Institut für Service-Qualität wollte es genau wissen und  
nahm zwölf Online-Institute anhand von insgesamt 372 verdeckten  
Servicekontakten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |